Sunnehöreli 2246 m - Schneeschuhtour im Glarnerland
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wettervorhersagen versprachen einen Traumtag. Also nichts wie raus aus dem Nebel am Bodensee und rauf auf die Berge. Das anvisierte Ziel war die Leglerhütte. Daraus wurde aber nichts. An der Zufahrtsstraße zur Seilbahnstation stand Schneekettenpflicht bei schneebedeckter Straße. Ich hatte weder welche dabei, noch hätte ich auch Lust dazu gehabt diese wegen ein paar Kilometern zu montieren.
Wo könnten wir sonst noch rauf und da fielen mir als "Notlösung" die Schneeschuhtrails in Weissenberge ein. Beim Studium der Karte an der Talstation in Matt (847 m) stachen der Fuggstock (2371 m) und das Sunnehöreli (2165 m) als Gipfelziele ins Auge. Für den letzteren Gipfel entschieden wir uns dann. Die Seilbahn brachte uns schnell über den Nebel nach Weissenberge (1266 m). Die Schneeschuhe konnten gleich montiert werden und dann ging es zunächst über den Trail in nördlicher Richtung aufwärts. Ab dem Ängisboden folgten wir einer Insider-Spur, die uns recht steil, aber zielgenau zur Skihütte Stäfeli auf 1767 m brachte.
Ab dort ging es zunächst etwas gemächlicher weiter bis wir dann offenes Gelände erreichten. Die Route führte dann recht steil hoch zum Grat und über diesen in östlicher Richtung weiter. Der Grat ging zum Schluß in einen Steilaufschwung über, der ganz schön an die Puste ging. Den vorhandenen Spuren folgten wir bis zum P. 2246 m, wo wir dann die verdiente Rast bei einem traumhaften Panorama genossen.
Der Abstieg ging dann von dort über eine Traverse, die von anderen als Aufstiegsroute benutzt wurde. Über eine lange Mulde mit herrlichem Pulverschnee ging es runter zur Skihütte Stäfeli und weiter über Weiden nach Weissenberge zurück, wo das gleichnamige Gasthaus zu einer Rast auf der Terrasse einlud.
Es war ein weiterer gelungener Tag in der diesjährigen Schneeschuhsaison. Eine "Notlösung" war die Tour keineswegs.
Der Schnee war an steileren und sonnenexponierten Stellen schon leicht gefroren bzw. firnte dann auf. In Schatten und flacheren Muldenlagen herrschten traumhafte Pulverschneeverhältnisse. Das wir an einer geschützten Hüttenwand schon Sonnenschirme erblickten, muss für nebelgeplagte Mittelländer wie Hohn in den Ohren klingen ;-)
Der Schnee war an steileren und sonnenexponierten Stellen schon leicht gefroren bzw. firnte dann auf. In Schatten und flacheren Muldenlagen herrschten traumhafte Pulverschneeverhältnisse. Das wir an einer geschützten Hüttenwand schon Sonnenschirme erblickten, muss für nebelgeplagte Mittelländer wie Hohn in den Ohren klingen ;-)
Dem Fuggstock müssen wir demnächst wohl auch noch einen Besuch abstatten.
Tourengänger:
alpstein

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)