Brüschbüchel: Sieben spontane Lawinen gesehen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hike classification: 3 stars (nice, but not special)
Eine schöne Tour mit gute Aussichten (Fluebrig- Mieserenstock kette, Glärnisch massiv) welche sich sehr gut eignet für Schneeschuhen. Zwischen Unt. Schwialp und Mittler Schwialp kurz (auf den direkten Weg) steil (bis max. 38 Grad), aber wegen die dort sehr geringe Schneemächtigkeit unproblematisch. Eine Stelle hatte dort mehr Schnee, war aber weniger steil (ca. 30 Grad; Sicherheitsabstände). Danach wieder relativ flach, wobei man ziemlich Kehren machen muss um die manchmal ziemlich eingeschnitten Bächer zu umgehen. Die letzte ca. 125 HM auf den Gipfel sind erneut steiler, max. 32 Grad, aber auf den Grat hatte es wenig Schnee (verfrachtet) so dass dort sogar Sicherheitsabstände nicht nötig waren.
Route: Hint. Richisau- Unter Saas- Unt. Schwialp- Mittler Schwialp- Ober Schwialp- Bachboden- Seeboden- Brüschbüchel (und ungefähr gleicher Weg zurück mit kleine Abweichungen).
Wetter: Erst noch Wolken, schnell sonnig, später wieder etwas mehr höhere Wolken (Ci, Ac). Relativ mild.
Schnee: Meist einige Dezimeter Schnee (40 cm im Durchschnitt?). Ziemlich nasse Schnee, im Schatten und oben pulvrige Auflage von max. 10 cm. Am Grat auch windgepresste Schnee. Erhebliche Lawinengefahr (SLF). Sieben spontane Lawinen gesehen aus Wänifirst- südostwand.
Mit SAC-UTO

Kommentare (2)