Jun 26
Oberwallis   T3  
18 Jun 12
Saastal: Höhen-, Suonen- und Panorama-Wege
In Saas Grund hatte ich am Morgen kurz etwas zu erledigen, doch ich wollte nicht schon wieder mit dem nächsten Bus nach Hause fahren. Als Andere im bunten Übergewand zur Arbeit gingen, bin ich von Saas Grund zum Höhenweg Richtung Gspon gestartet. Auf Alp Telwaldji werden gerade die Spritzer eingerichtet und ich schaue mir die...
Publiziert von schalb 26. Juni 2012 um 14:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 15
Mittelwallis   T2  
14 Jun 12
Bisse Bitailla und Bisse Dejour
Im Inventar der Homepage www.suone.chlistet der Autor gerberj 489 bekannte Bissen und Suonen auf. Grob gezählt habe ich davon 40 begangen, einige davon natürlich mehrmals. Immerhin steht eine Vier vorne dran, was ja bei Gipfelstürmern wie WoPo1961 sehr wichtig ist. Schwerpunkt meiner bisherigen Aktivitäten waren die Täler...
Publiziert von laponia41 15. Juni 2012 um 09:08 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 11
Oberwallis   WT3  
6 Jun 12
Vom Turtmanntal über den Jungpass
Wir waren das erste Mal seit dem letzten Herbst wieder einmal auf unserem Brändji. Mi. 06.06.12: ( mit 4 Freunden aus NL, die am Nachmittag wieder absteigen ) Von der Strasse im Turtmanntal, nahe beim kleinen Brändji-See, P.1874, zweigt ein breiter Forstweg zum Brändji Mittelstafel, P.1964 ab. Dann führt ein schmaler Pfad...
Publiziert von schalb 11. Juni 2012 um 19:34 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Jun 7
Oberwallis   T3  
5 Jun 12
Über die Oberschta, Wyssa und das Stigwasser zur Badmeri
Ausschreibung einer Suonenwanderung Route: Birgisch – Oberbirgisch – Oberschta – Stafelbode – Strick – Wyssa – Zienzhischinu - Mund. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Aufstieg 600 m, Abstieg 500 m, Wanderzeit ca. 6 Stunden. So stand es in den Club...
Publiziert von laponia41 7. Juni 2012 um 09:49 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 4
Oberwallis   T2  
1 Jun 12
Zermatter Suone?
Nach der Fahrt mit der unterirdischen Standseilbahn starten wir unsere erste Höhenwanderung des Jahres auf der Sunnegga, einem eigentlich hässlichen, weil verbauten, Skigebiet. Sonnig ist es um Zermatt um die Mittagszeit (noch) nicht, das Matterhorn können wir nicht in seiner ganzen Mächtigkeit bestaunen, aber deswegen sind...
Publiziert von Myron 4. Juni 2012 um 20:13 (Fotos:13)
Mittelwallis   T3  
2 Jun 12
Frauenschuh statt Trailschuh
Unser Nachbar hatte uns erzählt, dass jetzt zwischen Pfynwald und dem Illgraben an einigen Stellen der Frauenschuh blüht. So machen wir uns auf den Weg, der dem ersten Teil des Berglaufs Sierre_Zinal entspricht. Auch wenn uns dann ein paar Leute im Renndress und mit Minirucksack überholen, nehmen wir es gemütlich, wie es...
Publiziert von schalb 4. Juni 2012 um 19:39 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jun 1
Trentino-Südtirol   T1  
22 Mai 12
Der Latschanderwaal
Eigentlich war es ja nur ein Zufall - aber gerade dank Zufällen ist das Leben nie langweilig. Nach der traditionellen Familien-Wanderwoche im Vinschgau war ich unterwegs nach Mals, um mich dort mit den SAC-Kameraden zu treffen, die mit mir anschliessend die bevorstehende Seniorenwanderwoche rekognoszierten. Ich nahm mir vor, in...
Publiziert von laponia41 31. Mai 2012 um 17:56 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 30
Oberwallis   T2  
28 Mai 12
Grossbergeri-Suon und mehr vom Schalb
Vor zwei Tagen (26.05.12) waren viele Suonen-Freunde beim Gmeiwärch am Niwärch oberhalb von Ausserberg. Nun, am 28.05. nachmittags sind wir vom Schalb aus von oberhalb der Fassung auf der Grossbergeri-Suone nach Grossberg gelaufen; die bekommt wohl ganz selten fremden Besuch. Da der Embdbach zur Zeit viel (Schmelz-) Wasser...
Publiziert von schalb 30. Mai 2012 um 21:45 (Fotos:39 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
27 Mai 12
der Südrampenweg, gewünscht.........
.....von den Eltern von Conny für einen schönen, gemütlichen, sonnigen (wenn auch mit 5-minütigem Intermezzo in Form von Schauer) Pfingstsonntag. Auf der Fahrt nach Hohtenn überlegten wir noch kurz, ob wir den Zug nach Ausserberg nehmen und nach Hohtenn wandern, oder von Hohtenn aus starten. Wir starteten dann von Hohtenn...
Publiziert von Baldy und Conny 30. Mai 2012 um 14:10 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Mai 29
Oberwallis   T2  
26 Mai 12
Saastaler Suonen
Um 11 Uhr 30 kamen wir mit dem Postauto in Sass-Fee an. Im Coop kauften wir unser Essen ein, drehten danach eine Runde im noch ruhigen Dorf (Zwischensaison), begaben uns danach auf einem breiten Weg durch einen fein duftenden Wald nach Saas Almagell hinab. Auf der Höhe von 1721 m verliessen wir den breiten Weg, nahmen den Rundweg...
Publiziert von Myron 29. Mai 2012 um 19:28 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Mittelwallis    
26 Mai 12
s Niwärchwasser fliesst wieder......
.....ein Tag voller Eindrücke Einer Invasion gleich wurde das Restaurant Bahnhof in Ausserberg an diesem Samstag morgen um 08.30 gestürmt. Der SAC Blüemlisalp und die Ortsgruppe Ausserrberg riefen zur Niwärch-Putzete und Instandstellung der Wege. Schätzungsweise 40-50 trafen sich zuerst zu Kaffi und Gipfeli. Ausser den SAC...
Publiziert von Baldy und Conny 29. Mai 2012 um 12:53 (Fotos:74 | Kommentare:7)
Mai 27
Oberwallis   T2  
26 Mai 12
6 Hikr's und das Schweizer Fernsehen am Niwärch
Am letzten Samstag im Mai wird jeweils das Niwärch von -zig Blümlisälplern und der Ortsgruppe Ausserberg auf Vordermann gebracht. Eigentlich wollte ich keinen Bericht verfassen, da bis im letzten Moment meine Teilnahme nicht sicher war. Zwei Sachen haben mich nun bewogen, doch einen Bericht zu verfassen: 1. Dieses...
Publiziert von bidi35 27. Mai 2012 um 21:30 (Fotos:34 | Kommentare:20 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT3  
24 Mai 12
Augstbordpass, frühlingshafte Schneeschuhtour.
Am Vorabend bin ich von Embd zum Schalb herauf gekommen, das Wetter sollte am nächsten Tag sonnig werden. Noch in der Dämmerung, um 05:00, starte ich Richtung Augstbordstafel und zum Augstbordpass. In den Gräben, die der Wanderweg quert, liegen noch Schneereste. Unterhalb vom Augstbordstafel (2257 m) hat es alte Fusspuren im...
Publiziert von schalb 27. Mai 2012 um 09:26 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 21
Oberwallis   T2  
11 Mai 12
Tulpen-Wanderungen
Von prächtigen Tulpen-Beeten in Gärten und Paks ist hier schon oft berichtet worden, aber auch auf Wanderwegen kann man Tulpen bestaunen. Trotz wechselhaftem Wetter blühen die „wilden“ dieses Jahr eher früher als üblich. Ich will hier 3 Wanderungen zusammenfassen. Grengjer Tulpen, 11. Mai 2012 Auf Wiesen...
Publiziert von schalb 21. Mai 2012 um 21:09 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Mai 15
Oberwallis   T3  
14 Mai 12
Suonen im wilden Baltschiedertal: Niwärch und Undra
Ausserberg - Niwärch - Ze Steinu - Gorperi - Eggerberg. Das wäre in etwa mein Plan gewesen, doch habe ich die Rechnung ohne den strengen Winter gemacht. Zwar präsentiert sich die Niwärch Suone wider erwarten gut begehbar, doch das Baltschiedertal selbst zeigt sich schwer gezeichnet, ja schier verwüstet. Flexibilität bei der...
Publiziert von Mel 15. Mai 2012 um 22:13 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mai 14
Mittelwallis    
14 Mai 12
Stägeru und Lüegieru - zwei Selbstporträts
Stägeru Mich gibt es vermutlich seit 1552. An einigen Spuren sieht man, dass ich früher ein bis zwei Meter weiter oben verlaufen bin. Mein Herz, das heisst meine Schöpfe, befindet sich auf 920 m ü. M. in der engen Jolischlucht. Ich fliesse ca. 100 Höhenmeter unterhalb der Lötschbergbahn durch steile und sonnige Halden,...
Publiziert von laponia41 14. Mai 2012 um 18:11 (Fotos:24 | Kommentare:11 | Geodaten:2)
Mai 12
Mittelwallis   T2  
10 Mai 12
Bisse de Salins
Bisse de Salin Gefasst wird diese Bisse auf 1160 m ü. M. an der Printse. Sie hat eine Länge von 15 Kilometern. Die älteste Erwähnung einer Bisse im Nendaz-Tal bezieht sich auf die Bisse de Salins und stammt von 1436. Man darf annehmen, dass diese Wasserleitung auch eine der ältesten auf der Walliser Schattenseite insgesamt...
Publiziert von laponia41 12. Mai 2012 um 14:20 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 11
Mittelwallis   T2  
8 Mai 12
La Printse - drei (Lecker)-Bissen
Einmal mehr bin ich unterwegs, um eine Seniorenwanderung zu rekognoszieren. Ich möchte unter anderem abklären, ob der Hüterweg der Grand Bisse de Vex nach dem schneereichen Winter wieder begehbar ist. Bei dieser Zielsetzung werde ich relativ schnell unterwegs sein. Es ist deshalb naheliegend, im "bissenreichen" Val de Nendaz...
Publiziert von laponia41 11. Mai 2012 um 08:34 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 10
Oberwallis   T3  
8 Mai 12
Sommeroute Richtung Wiwannihütte, Plus Suone Niwärch
Von Visp aus kann man sehen, dass die Südhänge unter dem Wiwanni nicht mehr allzu viel Schnee haben. So will ich diesmal über Raaft und Mederbode zum Grieläger aufsteigen. Da die Wetteraussichten nur für dem Morgen besser waren, fahre ich mit dem „Bus_nach_der_Nachtschicht“ früh hinauf nach Ausserberg. Schon beim Start...
Publiziert von schalb 10. Mai 2012 um 19:33 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 26
La Réunion   T2  
7 Apr 12
La Réunion IV: Suonen-Wanderung in den Cirque de Mafate: "Canalisation des Orangers"
„Suone?“ na ja. Puristen mögen sich daran stören, daß dies keine offene Wasserleitung war. Auch der Begriff „Canalisation“ könnte im Deutschen leicht fehlinterpretiert werden als Abwasser. Doch nein, die „Canalisation des Orangers“ erfüllt alle Kriterien an eine Suone, Levada oder ein Waal, wenn man davon absieht,...
Publiziert von dulac 25. April 2012 um 21:41 (Fotos:43 | Kommentare:2)