Safiental   T2  
21 Jul 11
Interkultureller Passlauf von Vals nach Turrahus
Die Schuldigen heissen Nemo, Otto und Peter –alle drei meteorologische Tiefs. Nachdem eine weitere Kaltfront mit literweise Regen und 'sommerlichen' Temperaturen von 11 Grad weitergezogen ist und die steilen Berghänge das meiste Wasser wieder 'abgeschüttelt' haben, nehme ich den Tomülpass mit möglichem Exkurs aufs...
Publiziert von fuemm63 21. Juli 2011 um 22:37 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Surselva   T4+  
29 Jul 11
Im Beinahe-Blindflug über die Fuorcla da Puozas
In diesem Juli war es aus meteorologischen Gründen echt schwierig, ein Wetter-Fenster zu finden, in dem auch grössere Berglauftouren im Valsertal möglich waren. Am letzten Tag meiner Valser Sommerferien schaffe ich es doch noch, die letztes Jahr an der Fuorcla da Patnaul ins Auge gefasste Traversierung vom romanischen Val...
Publiziert von fuemm63 30. Juli 2011 um 22:36 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Albulatal   T3  
31 Jul 11
Parc Ela
Nach einer Postautofahrt über die Lenzerheide und einmaligem Umsteigen in Tiefencastel starten wir die Tour in Alvaneu Bad. Zuerst gehts auf die andere Seite der Albula, an einem Golfplatz vorbei. Der Weg ist relativ schlecht ausgeschildert. Man zweigt ab in einen Waldweg orographisch rechts des Schaftobelbachs, angeschrieben mit...
Publiziert von phono 10. August 2011 um 12:15 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Davos   T2  
13 Aug 11
Sommertour über die Mainenfelder Furgga
Momentan haben es mir die Passübergänge Graubündens angetan. Daher startete ich heute Morgen mit der RhB hoch nach Arosa. Schnell sind die paar Schritte zum Untersee gegangen – immer begleitet von Schiessstandakustik. Am Untersee führt der Weg über eine kleine Hängebrücke und an der Grillstelle vorbei bevor es angenehm...
Publiziert von bikerin99 14. August 2011 um 09:34 (Fotos:14)
Waadtländer Alpen   T2  
12 Aug 11
Sur les traces de l'éboulement de Derborence
Tout Suisse Romand connaît Derborence. Non pas parce qu'il s'agit d'un lieu de force. Non pas parce que l'accès y est facile. Mais tout simplement parce qu'il aura, au pire entendu parler, et au mieux lu le roman homonyme de Charles-Ferdinand Ramuz. Ce roman, qui est une pièce importante de la littérature Suisse Romande...
Publiziert von genepi 14. August 2011 um 09:31 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Unterwallis   T5  
13 Aug 11
Pointe de Drône... ou comment est le Grand Saint-Bernard l'été?
Jusqu'à ce jour, je n'étais monté au Grand Saint-Bernard qu'en hiver et en raquettes. Cela faisait longtemps que j'étais curieux de voir à quoi cela pouvait ressembler en été. Cependant, il était évident que je n'allais pas emprunter l'itinéraire que je suivais en hiver. C'est pourquoi je me suis décidé d'aller faire...
Publiziert von genepi 14. August 2011 um 14:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Glarus   T4+ I  
11 Sep 11
Chli Chärpf - diesmal im Sommer und von hinten
Der Chli Chärpf ist nicht nur für mich als Skitourengeherein Winterklassiker. Heute wollte ich mal die Tour im Sommer und von hinten (also über die Leglerhütte) durchführen. Ein Kollege hatte ebenfalls Interesse bekundet, da er die Region südlich vom Stausee Garichti nicht kannte. Zusätzlich konnte ich hier einige schöne...
Publiziert von joe 12. September 2011 um 20:42 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
13 Aug 11
Passo Cramalina/Borchettta di Doia und Valle della Camana
Dies ist eine sehr schöne Tour durch eine ausgesprochen einsame Gegend. Insbesondere das Valle della Camana ist ein echtes Kleinod. Mit Rücksicht auf zwei nicht ganz so fitte Mitwanderer haben wir von vorneherein auf den Pizzo Cramalina verzichtet und uns auf den Pass beschränkt. Dann ist die Tour konditionell kein Problem....
Publiziert von Geissbock 20. September 2011 um 23:38 (Fotos:10)
Bellinzonese   T3+  
10 Sep 11
Von Dalpe über Passo Campolungo zur Tencia Hütte
Eine wunderschöne Tour, in einem ganz wilden Gebiet mit spektakulären Tiefblicken. Obwohl Wochenende war, sind wir insgesamt vielleicht 10 Leuten begegnet, was aber auch mit dem mittelmäßgen Wetter zusammenhängen kann. Die Tour erfordert allerdings ordentliche Kondition. Wer aus dem Flachland mit unerfahrenen Leuten anreist,...
Publiziert von Geissbock 22. September 2011 um 23:16 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
21 Jun 12
Berglauf über den Pass Suvretta
Wegen des noch vielen Schnees entscheiden sursass58und ich uns für einen Passlauf durch Seitentäler des Engadin. Unser Track ist eine kürzere Variante eines Laufs Suvretta loop...di corsa! von gebre. Startpunkt ist dieStn. daSpinas (1815 m)in derVal Bever, die nur zu Fuss oder per Bahn zu erreichen ist, das Strässchen...
Publiziert von fuemm63 23. Juni 2012 um 11:45 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+ L  
12 Aug 12
Bättelmatthorn
Schon beim Lesen des Berichtes von Pfaelzer war mein Interesse an dieser Tour bei mir geweckt. Doch einfach so hinfahren und den Gipfel erklimmen wäre zu schade gewesen. Ursprünglich wollte ich diese Tour an einem schönen Herbsttag ausführen. Gerade sind wir am Furkapass unterwegs gewesen, daher bietet sich eine Tour am...
Publiziert von joe 17. August 2012 um 17:56 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Oberwallis   T4+  
4 Okt 12
Ritter rojosuiza bezwingt den Ritterpass - bei Schneeregen und Graupelschauer
Die Nacht weicht, die Sonne scheint. Beim ersten Tageslicht trifft rojosuiza mit dem Postauto in Binn ein. Er läuft bald oben auf dem Wanderweg hoch über der Auto-Strasse nach Heiligkreuz, entzündet zu Ehren der Frau Mutter eine Kerze in dem Wallfahrtskirchlein, und macht sich daraufhin an den Aufstieg zum Ritterpass. Den...
Publiziert von rojosuiza 20. Oktober 2012 um 18:56 (Fotos:31)
Oberwallis   T2  
11 Aug 13
Albrunpass... ja.. zum ersten mal
Albrunpass hatte ich schon seit langer Zeit im Auge und lange hatte ich gedacht dass ich diese Tour über mehrere (also mehr als 2) Tage unternehmen musste. Bis ich dann, anhand der Karte, die Laufzeit gerechnet hatte... da wurde mir klar dass ich diese Tour über 2 Tage unterhemen könnte wenn ich morgen früh von Haus aufbreche....
Publiziert von genepi 13. August 2013 um 12:55 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
31 Aug 13
Wurde für die Chriegalp gekämpft?
Hinweise Der SAC Klubführer Simplon/Binntal/Nufenen weisst darauf hin dass in den letzten Jahren der Chriegalppass-Weg öfters wegen Steinschlag gesperrt werden musste. Ebenfalls empfielt der Führer sich bei der Gemeinde Binn zu erkundigen. So hatte ich es auch gemacht. Es wurde mir geantwortet dass der Chriegalppass in den...
Publiziert von genepi 2. September 2013 um 11:48 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
1 Sep 13
Ja so waren's die alten Rittersleut
Zwischen Binntal und Italien bestehen einige Pässe die ohne spezielle Technik und Ausrüstung zu überwinden sind. Davon sind vier wirklich bekannt und einer davon als historischer Sicht sehr wichtig: Albrunpass. Dieser war vor dem Ausbau des Simplon durch Kaspar Jodock Stockalper der wichtigste Übergang vom Piemont ins...
Publiziert von genepi 3. September 2013 um 08:15 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6+  
18 Aug 13
Oh Furka, reine Freude
Eigentlich hätte der Bericht heissen sollen: ‚Furka ohne Übelkeit‘, aber das hätte nicht ganz getroffen. Zwar ist es wahr, zum ersten Mal über die Furka ohne Übelkeit; keinem, dem es beim Passfahren als Beifahrer oder sogar auf dem Rücksitz übel wird, muss man das lange erklären. Aber die Furka ist ja nicht nur ein...
Publiziert von rojosuiza 10. September 2013 um 22:03 (Fotos:28)
Oberwallis   T2  
26 Aug 13
Von einer Heimat zur anderen - ein ausgewanderter Walser geht über den Griespass
Die Walser sind aus dem Gebiet des heutigen Oberwallis ausgewanderte Walliser, die die obersten Südtäler der Alpen urbar gemacht und besiedelt haben – und ihre Kultur mitgebracht und lange erhalten haben. Manche sind danach weitergezogen und andere im Laufe der Zeit im Rest der Bevölkerung aufgegangen. Das Wallis hat nur noch...
Publiziert von rojosuiza 16. September 2013 um 10:25 (Fotos:60)
Solothurn   T2  
30 Okt 13
Wanderung im Naturpark Thal - durch die Wolfschlucht zum Tannmattchopf
Schon oft war ich schon auf Wanderung bei Welschenrohr. Einmal sogar auf fast identischen Wegen wie heute. Das Neue für mich: ich wandere im Naturpark Thal. Route: Auf dieser Tour erlebe ich die verschiedenen Gesichter des Naturparks Thal. Die Tour beginnt mit dem Aufstieg durch die wunderschöne und wildromantische...
Publiziert von joe 31. Oktober 2013 um 21:57 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2  
20 Sep 06
eine halbvergessene Wanderung - Sefinafurggu
Bis Lauterbrunnen bringt mich der Zug. Danach laufe ich frei auf der Landstrasse ins Lauterbrunnental hinein, bis es in Stechelberg nicht mehr weiter geht. Unterwegs sieht rojosuiza die Lawinenunterstände am Wegerand. - Ob sie helfen bei Lawinen? - Wird man die Lawine rechtzeitig bemerken, um sich in Sicherheit bringen zu...
Publiziert von rojosuiza 27. Januar 2014 um 11:50 (Fotos:30)
Piemont   T2  
16 Aug 14
Wie aus einer Bergtour eine Pässetour wurde. Tag 1 von der Alpe Cruina zum Lago Nero
Geplant und geträumt war eine wunderschöne dreitägige Biwacktour mit Pässen und Gipfeln mit Start bei der Postautohaltestelle Abzweigung Griespass. Früh aufstehen, mit dem ersten Zug nach Airolo. Schönes Wetter. Viele Leute an der Postautohaltestelle, Fahrt durchs Bedrettotal Richtung Nufenenpass. Ab All'Aqua wird das...
Publiziert von Regula52 29. August 2014 um 22:06 (Fotos:36)