T1
Aargau   T1 L  
28 Feb 05
Geissflue 962,9m und Geissfluegrat 908m
HÖCHSTER AARGAUER: GEISSFLUEGRAT 908m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 12, mein AG- und BL-Gipfel Nummer 1 sowie meine SO-Gipfel Nummer 1 und 2. Geissflue (BL/SO; 962,9m):  Guter Aussichtsort, besser als der kleine Geissfluegrat. Schöne Aussicht ins Baselbiet! Ebenfalls lohnenswert ist ein Abstecher zur...
Publiziert von Sputnik 29. März 2006 um 07:46 (Fotos:8)
Aargau   T1  
24 Jun 06
Tiersteinberg / Tiersteiberg 749m
EINFACHE WANDERUNG MIT BESUCH EINER RUINE. Mein AG-Gipfel Nummer 3. Der Tiersteinberg (auf neueren 1:25000-Karten Tiersteiberg) ist als solcher nicht besonders lohnenswert, doch die Route ist landschaftlich sehr schön. Der Gipfel liegt im Wald und man hat nur etwas östlich vom höchsten Punkt beim P.740,4m...
Publiziert von Sputnik 24. Juni 2006 um 16:46 (Fotos:4)
Aargau   T1  
8 Jul 06
Frickberg 650m und Schinberg 722m
ZWEI KLEINE AARGAUER. Meine AG-Gipfel Nummer 4 und 5. Frickberg (650m): Gipfel ohne Aussicht im Wald mit Fernsehsendemast. Der höchste Punkt ist etwas nordwestlich im Wald (Gestrüpp ostseitig ab Forstweg umgehen). Die Route ist relativ langweilig und führt meist über breite Forstwege. Schinberg (722m): Nur...
Publiziert von Sputnik 8. Juli 2006 um 15:11 (Fotos:5)
Aargau   T1  
11 Jul 06
Geissberg 700m
ABWECHSLUNGSREICHE FEIERABENDTOUR MIT ZWEI AUSSICHTSPUNKTEN. Mein AG-Gipfel Nummer 6. Der Geissberg ist die östlichste bedeutsame Erhebung westlich der Aare von der ganzen Jurakette. Der Gipfel selbst liegt ohne Aussicht im Wald, jedoch bietenen zwei Felsköpfe am westlichen und östlichen Ende der grossen bewaldeten...
Publiziert von Sputnik 12. Juli 2006 um 07:54 (Fotos:8)
Aargau   T1  
15 Jul 06
Wasserflue 866m, Strihen 866,7m, Homberg 782,4m und Gisliflue 772,2m
DIE GROSSE AARGAUER GIPFELTOUR. Meine AG-Gipfel Nummer 7 bis 10. Wahrscheinlich eine der schönsten und längsten Wanderungen (etwa 20km) welche man im Aargau unternehmen kann, die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und man sollte inklusive Pausen mit mindestens 7 1/2 Stunden einplanen. Die Gipfel der Tour sind:...
Publiziert von Sputnik 15. Juli 2006 um 21:08 (Fotos:10 | Kommentare:5)
Aargau   T1  
18 Jul 06
Cheistenberg 647m und Chestenberg 645,1m
ZWEI ÜBERRASCHEND INTERESSANTE HÜGEL ÜBER DER AARE. Meine AG-Gipfel Nummer 11 und 12. Eigentlich habe ich von diesen beiden "Kamelbuckel" nicht viel erwartet. Ich wollte sie eigentlich nur als Feierabendspaziergang besuchen, da sie in meiner Gipfelliste der 15 wichtigsten Aargauer stehen. Doch wurde...
Publiziert von Sputnik 18. Juli 2006 um 22:50 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Aargau   T1  
23 Jul 06
Stierenberg 872m, Wiliberg 684,9m und Heitersberg 787m
DREI SPAZIER-AARGAUER IM MITTELLAND. Meine AG-Gipfel Nummer 13 bis 15. Von meinem kleinen Projekt alle wichtigen 15 Aargauer zu besuchen, waren heute die drei Letzten dran. Sie sind weit voneinander entfernt und liegen im Mittelland. Deshalb fuhren wir jeweils mit dem Auto an den "Bergfuss" und...
Publiziert von Sputnik 23. Juli 2006 um 20:26 (Fotos:5)
Aargau   T1  
3 Mär 07
Acheberg 533,9m
AUF DEN KLEINEN AARGAUER ÜBER DEM ZUSAMMENFLUSS VON AARE UND RHEIN. Mein AG-Gipfel Nummer 16. Wie schon beim zuvor besuchten Zürichberg habe ich es Cyrill zu danken, dass ich nochmals eine Aargauertour unternahm. Er hatte veranlasst, dass nachträglich der Acheberg ins Gipfelbuch von Roman Koch...
Publiziert von Sputnik 3. März 2007 um 20:20 (Fotos:2)
Aargau   T1  
5 Apr 08
Bruggerberg / Ufem Berg 522m
DER HÜGELZUG ÜBER DEM WASSERSCHLOSS DER SCHWEIZ. Mein AG-Gipfel Nummer 17. Wiederum wurden fünf neue AG- und LU-Gipfel ins Gipfelverzeichnis von Roman Koch (www.romankoch.ch) aufgenommen,womitmeine eigentlich schon beendete AG- und LU-Projekte erweitert wurde. Den ersten der neuen Gipfel ist der Bruggerberg, er ist...
Publiziert von Sputnik 6. April 2008 um 07:53 (Fotos:10)
Aargau   T1  
12 Apr 08
Waldertsholz 695,1m und Mügeristein 706m
ZWEI ZIEMLICH LANGWEILIGE HÜGEL IM AARGAUER MITTELLAND. Meine AG-Gipfel Nummer 18 und 19. Waldertsholz / Waltersholz (695,1m): Vom Bahnhof Gontenschwil wandet man über den Hof Büel durch den Wald zur Bauernsiedlung Waldertsholz oder Waltersholz. Der höchste Punkt ist gleich wenige Meter westich der...
Publiziert von Sputnik 12. April 2008 um 13:34 (Fotos:7)
Aargau   T1  
28 Sep 11
Aussichtsturm Cheisacher auf der Grosshalde
Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Wir haben jedoch den Tag genutzt und wollten eigentlich den Turm mit Weitsicht aus diesem Grund besteigen. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal. Ab hier ist der Weg gut mit weissen...
Publiziert von joe 2. Oktober 2011 um 19:05 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
15 Dez 11
Halbtageswanderung von Hettenschwil nach Mettau
Mit all den negativen Voraussetzungen - Sturmwarnung - Regen - Kalt - Einnachtenum knapp 16:30 war es nichtganz so leicht, eine Halb-Tages-Tour auszutüfteln. Nachdem ich am Montag am Klingnauer Stausee unterwegs war, um Wasservögel zu beobachten und die Sturmvorhersagen für diesen Teil der Schweiz nur gelb, statt...
Publiziert von kopfsalat 16. Dezember 2011 um 16:36 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Aargau   T1  
18 Okt 13
der höchste Aargauer
Was tun, wenn man nicht zu viel Zeit für eine grössere Wanderung hat? Ein Blick in meine Hikr-Homepage liefert einige Vorschläge. Ich unternahm eine verkürzte Version meiner Wanderung der Geissflue. Route: Von Salhöhe (779 m) der Beschilderung folgend hinauf zum Geissfluegrat. Diesen weiter nach Westen folgend. Einige...
Publiziert von joe 29. Oktober 2013 um 21:08 (Fotos:2)
Aargau   T1  
29 Mai 16
Regenwanderung auf die Gisliflue
Heute war kein Skitourenwetter. Wenn ich schon mal Zeit dazu finde, ist das Wetter schlecht. Die Gisliflue ist immer wieder eine abwechslungsreiche Halbtageswanderung. Auch deshalb, da ich direkt ab Haustüre starten kann. Bei Regen erst recht. Heute am Gipfel und unterwegs keine Wanderer angetroffen.
Publiziert von joe 29. Mai 2016 um 15:53 (Fotos:8)
Aargau   T1  
28 Okt 17
Besteigung des Cheisacherturm
Endlich mal wieder auf der Grosshalde. Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal / Ampferenhöchi. Ab hier ist der Weg gut mit weissen Taflen und der Aufschrift "Cheisacherturm"...
Publiziert von joe 29. Oktober 2017 um 10:06 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
23 Dez 17
Weihnachtswanderung auf den Stierenberg
Nach den letzten Einkäufen vor Weihnachten unternahmen wir noch eine kurze Wanderung im Schnee und Nebel. Über den "Sagenhaften Stierenberg" erkundeten wir die Umgebung, die wir bisher nur mit dem Velo kannten. Der Stierenberg ist mit seinen 872 m der höchste Gipfel im Kt. Aargau (jedoch nicht der höchste Punkt). Hier...
Publiziert von joe 4. Januar 2018 um 16:16 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
13 Apr 19
Fricktaler Chriesiwäg mit Zusatzschlaufe
Immer noch eine Wanderung zum Konditionsaufbau. Aufgrund des Wetters und der Kirchenblüte in Frick, viel die Wahl auf den "Fricktaler Chriesiwäg". Die interessante Zusatzschlaufe, die ich noch nicht kannte, verlängert die Wanderung um etwa 2 Stunden. Routenbeschreibung: Ist eigentlich nicht erforderlich, da der Weg sehr...
Publiziert von joe 25. April 2019 um 21:47 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
27 Jul 19
Geissberg und Ruine Besserstein
Endlich wird es wieder etwas kühler und die sogenannten Tropennächte werden seltener. Also ist eine leichte Wanderung geplant. Die Anreise sollte eher kurz sein. Und vielleicht auch eine Neutour für mich? Zunächst viel die Wahl auf den Jurapark Aargau. Dann ist mir eingefallen, dass ich schon sehr oft unter der Ruine...
Publiziert von joe 30. Juli 2019 um 18:09 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
16 Feb 20
Bööleracherhölzli
Das heutige Thema: therapeutisches Wandern. Grund: aufgrund eines Sturzes auf die Schulter und Beeinträchtigung der Halswirbelsäule müssen Skitouren leider ausgesetzt werden. Beeindruckend waren die ungewohnten Blick in die Berner Alpen und dem Solothurner Jura.
Publiziert von joe 27. April 2020 um 17:49 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
13 Mär 20
Wanderung im Galgenmoos
Geplant als kurze und gemütliche Wanderung im südlichen Bereich des Kanton AG, wurde es eine kurze Zeitreise in die Musikgeschichte. Am Dornegg, südlich von P.630, befindet sich ein Haus mit einer Hinweistafel am erhabenen Eingangstor. Hier veranstaltet Ljuba Manz-Lurje regelmässig Musiktage. Zudem wohnte hier auch für...
Publiziert von joe 28. April 2020 um 11:18 (Fotos:3 | Geodaten:1)