Geissberg und Ruine Besserstein
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich wird es wieder etwas kühler und die sogenannten Tropennächte werden seltener. Also ist eine leichte Wanderung geplant. Die Anreise sollte eher kurz sein. Und vielleicht auch eine Neutour für mich? Zunächst viel die Wahl auf den Jurapark Aargau. Dann ist mir eingefallen, dass ich schon sehr oft unter der Ruine Besserstein vorbei gefahren bin. Und von Villigen ist der Aufstieg heute zu kurz für mich. Ein Blick auf die Karte lohnt sich immer. Ich bestimmte so meinen Startpunkt: Bürersteig Passhöhe.
Routenbeschreibung
Ab Bürersteig Passhöhe folgt man der sehr guten Beschilderung bis zur Ruine Besserstein. Zuerst werden zwei Strassen in Richtung Sparberg überschritten. Neben dem Geissberg wird nach kurzem etwas steilem Aufstieg der 145 Meter hohe Funkturm (erbaut 1993) am Ersti erreicht. In wenige Minuten ist die Aussichtsplattform am Chamerenfels erreicht. Hier kann bei einer kurzen Pause das Panorama bestaunt werden. Heute sehe ich jedoch nur die umliegenden Gipfel des Aargauer Jura.
Nun folgt ein langer aber flacher Abstieg über Schrannen zur Ruine Besserstein. Auf dem Weg dorthin wird der Steinbruch Gabenchopf erreicht. Eine Schautafel erklärt was hier so gemacht wird.
Auch bei der Ruine Besserstein befindet sich eine grosse Aussichtsplattform. Neben Villigen, der am Fuss von Besserstein liegt, fällt sofort die grossen Bereiche des PSI-Ost und PSI-West auf.
Nach einer kurzen Rast wandere ich über den Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp
Von der Ruine Besserstein kann in etwa 20 Minuten nach Villigen abgestiegen werden.
Hinweis
Den GPS-Track habe ich nachträglich erstellt und hier eingefügt.
Die Wanderung ist Teil des Fricktaler Höhenweg.
Routenbeschreibung
Ab Bürersteig Passhöhe folgt man der sehr guten Beschilderung bis zur Ruine Besserstein. Zuerst werden zwei Strassen in Richtung Sparberg überschritten. Neben dem Geissberg wird nach kurzem etwas steilem Aufstieg der 145 Meter hohe Funkturm (erbaut 1993) am Ersti erreicht. In wenige Minuten ist die Aussichtsplattform am Chamerenfels erreicht. Hier kann bei einer kurzen Pause das Panorama bestaunt werden. Heute sehe ich jedoch nur die umliegenden Gipfel des Aargauer Jura.
Nun folgt ein langer aber flacher Abstieg über Schrannen zur Ruine Besserstein. Auf dem Weg dorthin wird der Steinbruch Gabenchopf erreicht. Eine Schautafel erklärt was hier so gemacht wird.
Auch bei der Ruine Besserstein befindet sich eine grosse Aussichtsplattform. Neben Villigen, der am Fuss von Besserstein liegt, fällt sofort die grossen Bereiche des PSI-Ost und PSI-West auf.
Nach einer kurzen Rast wandere ich über den Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp
Von der Ruine Besserstein kann in etwa 20 Minuten nach Villigen abgestiegen werden.
Hinweis
Den GPS-Track habe ich nachträglich erstellt und hier eingefügt.
Die Wanderung ist Teil des Fricktaler Höhenweg.
Tourengänger:
joe

Communities: Juragebirge - Massif du Jura, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare