T1
Solothurn   T1  
18 Mär 06
Hirnichopf 1024,5m
DER SCHLAUE BERG MIT "HIRNI" :-) Mein SO-Gipfel Nummer 21. Der Gipfel ist kein Witz, der heisst wirklich so! Mit einer guten Wanderkarte ausgestattet ist dieser Gipfel zu jeder Jahreszeit machbar, im Winter ist er bei viel Schnee auch ein lohnenswerter und leicht erreichbarer Aussichtspunkt für...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 20:33 (Fotos:5)
Solothurn   T1  
12 Mär 06
Roti Flue 747,6m
KLEINER BERG MIT GROSSER SÜDWAND. Mein SO-Gipfel Nummer 19. Steiler ineressanter Aufstieg ab P.641m auf die Roti Flue im äussersten NW des Kantons SO, schöne Aussicht auf die näheren (höheren) Hügel. Impossante senkrechte Flue, man schaut senkrecht 80m tief auf verschneite Tannen! Ich habe die...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 21:11 (Fotos:4)
Solothurn   T1  
11 Mär 06
Säli 663,7m
AUF DEN OLTENER HAUSBERG MIT DEM SCHLÖSSLI. Mein AG-Gipfel Nummer 2 und mein SO-Gipfel Nummer 18. Eher Spaziergang als Wanderung, ich habe sie auch als zweite Tour für heute gemacht. Die Aussicht vom Grenzgipfel AG/SO ist jedoch exzellent, man sieht schön auf die Jurakette und weit unten liegt die Aare und Olten....
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 21:34 (Fotos:3)
Solothurn   T1  
11 Mär 06
Stellichopf 865m und Gugen 805,4m
ZWEI LANGWEILIGE SOLOTHURNER. Meine SO-Gipfel Nummer 16 und 17. Einfache Wanderung auf zwei unbekannte, im östlichsten Solothurn gelegene Hügel. Der Stellichopf ist nur wenig selbstständig. Ein Abstecher zur Geissflue und auf den Geissfluegrat (höchster AG) ist gut machbar. Stellichopf (865m): Bis zum P.903m...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 22:09 (Fotos:4)
Solothurn   T1 WT2  
6 Mär 06
Höchi Flue 966m und Roggenflue 995m
EINFACHE SCHNEESCHUHTOUR VON LANGENBRUCK NACH ÖNSINGEN. Meine SO-Gipfel Nummer 14 und 15. Beide Solothurner Gipfel sind schöne Aussichtspunkte hoch über dem Mittelland und lohnenswerte Ausflugsziele. Sie können gut miteinander als Wanderung oder Schneeschuhtour verbunden werden. Höchi Flue (966m): Im...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 22:36 (Fotos:6)
Solothurn   T1 WT2  
5 Mär 06
Beretenchopf 1104m
EIN BERG AM TAG NACH DEM SCHNEECHAOS ! Mein SO-Gipfel Nummer 13. Im Sommer ist der Beretenchopf ein wenig besuchter Wandergipfel im Kanton Solothurn nahe an der BL-Grenze, nach dem vielen Schneefall in der Nordwestschweiz (60cm in Liestal) war er eine Besteigung wert: Angetroffene Verhältnisse: Ziemlich tiefer...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 23:05 (Fotos:6)
Solothurn   T1 WT2  
12 Mär 05
Hasenmatt 1444,8m
HÖCHSTER SOLOTHURNER: HASENMATT 1444,8m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 14, mein SO-Gipfel Nummer 3. Angetroffene Verhältnisse:  Bis 1100m feuchter Schnee, oberhalb Pulver. Die Tour ist auch für Ski geeignet, ausser oberster Teil (steiles enges Gelände im Wald). Am Gipfel war es leicht...
Publiziert von Sputnik 28. März 2006 um 21:17 (Fotos:7)
Solothurn   T1  
9 Apr 06
Born 719m
DER HÜGEL AN DER AARE ZWISCHEN OLTEN UND AARBURG. Mein SO-Gipfel Nummer 23. Kurzer Spaziergang bei strömendem Regen, zum Teil aber mit guter Aussicht hinuter auf die Aarburg und aufs Säli mit dem Schlössli. Der Wanderweg auf den solothurner Hügel ist im unteren Teil an manchen Stellen von Regen...
Publiziert von Sputnik 9. April 2006 um 18:09 (Fotos:5)
Solothurn   T1  
23 Apr 06
Schartenflue 759,7m
AUF DEN BASLER HAUSBERG. Mein SO-Gipfel Nummer 24. Die Schartenflue liegt ziemlich am nördlichsten Zipfel des Kantons Solothurn - eher ist die Flue aber ein Baselbieter Berg, denn bis auf Gempen und Dornach ist dieser auf allen Seiten vom Kanton BL umgeben. Man kann sie auch als DER Hauskletterberg von Basel sehen....
Publiziert von Sputnik 24. April 2006 um 17:38 (Fotos:3)
Solothurn   T1  
28 Mai 05
Passwang (1204m)
Von Waldweid über Wasserfallen und Vogelberg und vice versa Tour mit Alexa
Publiziert von dominik 27. Juni 2007 um 23:35
Solothurn   T1  
1 Nov 07
Montagne de Romont 1199m
Ein Berg bei dem man sich nicht recht für Solothurn oder Bern entscheiden kann. Man ist hin und her gerissen, denn er steht auf der Grenze der Kantone Bern und Solothurn. Wobei die Mehrheit seiner Masse im Kanton Bern steht. Die Berner könnten das geltend machen und den Berg für sich beanspruchen. Aber egal die Tour...
Publiziert von Cyrill 7. April 2008 um 20:01 (Fotos:5)
Solothurn   T1  
5 Mär 11
interessanter Schluchtweg auf den Laupersdörfer Stierenberg
Für die Fortsetzung der Reha-Wanderungen suchten wir mittels Webcams, Sonnen-Wolken-Radar und diversen Meteosdie geeignete Berg-Höhe (also mit wenig Schnee) und Wetter... wir wurden im Jura fündig. Und wir lagen richtig - bis auf die Fernsicht; bereits beim Start beim Parkplatz bei Laupersdorf, Schad (extra für die...
Publiziert von Felix 6. März 2011 um 19:28 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Solothurn   T1  
1 Jan 13
Naturpark Thal, von Balsthal über die Holzflue nach Matzendorf
Das neue Jahr soll mit gutem Wetter bis Mittag beginnen. Wir steigen daher früh in den Zug nach 39,292, wechseln nach gebührender Besichtigung des ehemaligen Nullsteins in den Zug Konstanz-Biel, der den Bahnhof bekanntlich um ..03 verlässt. An kommen wir aber schon nach einer Station, um nun das schwierigste Rätsel im Züglein...
Publiziert von Kik 1. Januar 2013 um 19:05 (Fotos:7 | Kommentare:4)
Solothurn   T1 WT2 L  
7 Mär 15
von Gänsbrunnen zum Hinter Weissenstein
Auf Einladung von Beatrice und Karel begleiten wir sie, die sie mit dem Zug von Oberdorf nach Gänsbrunnen, Station, angereist sind, auf der heutigen Runde - diese führt erst auf dem Asphalt entlang von Le Raus via Gänsbrunnen bis zur Verzweigung der Strässchen nach P. 745. Der Himmel über uns ist blaugefärbt, und mit...
Publiziert von Felix 8. März 2015 um 22:09 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
19 Jun 16
Rundwanderung um den Engelberg
In den (Vor-)Alpen war Regen vorhergesagt. Trotzdem wollte/musste ich raus. Schon lange wollte ich den Bereich um den Dulliker Engelberg erkunden. Aufgrund bescheidener Ortskenntnisse nahm die Suche nach einem Parkplatz wenig Zeit in Anspruch. Eine weitere (bessere) Parkmöglichkeit für Wanderer befindet sich östlich von...
Publiziert von joe 21. Juni 2016 um 10:29 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
6 Mär 18
übers Tuusiger Stägli auf den Born - und zu den Höhlen im Oltnerberg
Nun, immerhin regnet’s nicht (doch ist das Wetter einmal mehr kühl, trüb), wie wir beim kleinen Parkplatz unter der Eisenbahnbrücke in Olten, vis-à-vis von Bad + Camping Wiggerspitz, an der Aare, erst entlang, dann oberhalb der Strasse durch den Wald zum Einstieg des Tuusiger Stäglis loslaufen - unterwegs auf eine...
Publiziert von Felix 14. März 2018 um 21:34 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
1 Jul 18
Aussichtspunkt Obergrenchenberg
Ein angekündigter Hitzetag und am Vorabend noch bei einer Geburtstagsfeier, da gibt es nicht viele Alternativen. Wir entscheiden uns für eine Jurawanderung mit Start und Ziel auf hoher Ausgangslage. Routenverlauf: Der Startpunkt lag in Untergrenchenberg. Zunächst nördlich der Sternwarte führt die Wanderung via P.1'367...
Publiziert von joe 6. Juli 2018 um 19:21 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
12 Dez 18
wieder mit traumhaften Bildern vom Röti zurückgekehrt
Ein Strahletag - und die Gondelbahn Weissenstein fährt wieder > ideal, um eine vergleichsweise unschwierige Wanderung - mit einigen Höhenmetern, und wenigen bergab (um meiner noch andauernden eingeschränkten Bewegungsmöglichkeit gerecht zu werden) - zu unternehmen.   Wir starten in Oberdorf, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2018 um 19:07 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
17 Feb 19
vom Roggen zur Alp
Auch wenn zu Beginn und am Ende kaum Schnee liegt, geht doch die bei schönem Sonnenschein durchgeführte Wanderung über den Roggen gut als Winterwanderung durch. Dafür starten wir beim Bahnhof Oensingen, laufen durchs Dorf hoch zum idyllischen Schlosspark, und schreiten mit gebührender Ehrfurcht vor dem...
Publiziert von Felix 20. Februar 2020 um 21:32 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
5 Mär 19
stimmungsvoll, doch arg kaltwindig, auf Zentner
Ein prächtiger Frühlingstag - mit vielen dekorativen, gelegentlich dynamisch-stimmungsvollen Wolkenformationen - beginnt beim Dorfplatz in Aedermannsdorf. Bei noch angenehmen Temperaturen wandern wir an sattgrünen Wiesenflächen vorbei via P. 582 und Weid hoch zu P. 663; hier beginnt die kürzere Passage durch den Wald auf...
Publiziert von Felix 18. November 2019 um 13:37 (Fotos:28 | Geodaten:1)