Okt 10
Oberwallis   T4 K2+  
3 Okt 11
Vom Bettmerhorn aufs Eggishorn inklusive Klettersteig
Wenn langsam zu viele Touren auf der imaginären Wunschliste fungieren, besteht das Risiko, dass manche plötzlich vergessen gehen. So geschehen wäre das beinahe bei dieser hier. Gerade auf den letzten Drücker schafft sie es aber doch noch in unser 2011-Archiv und wird uns bestimmt noch lange in ausgezeichneter Erinnerung...
Publiziert von Mel 4. Oktober 2011 um 21:31 (Fotos:23 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 19
Oberhalbstein   T3 K4  
15 Sep 11
Piz Mitgel
Vor 5 Jahren planten wir die Klettersteigbegehung und waren vor Ort, aber das Wetter spielte damals nicht mit. So merkt man plötzlich wie die Zeit vorüberhuscht. Doch jetzt war die Begehung fällig. Kurzfristig konnten wir uns freischaufeln und das Unternehmen starten. Mit dem PW bis Plang la Curvanera gefahren ( mehrmals den...
Publiziert von shuber 18. September 2011 um 21:28 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Jul 13
Bayrische Voralpen   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 14
Glarus   T3 K5-  
14 Okt 10
Klettersteig Eggstöcke
Nachdem ich am Montag mit meiner Frau auf dem Speer war und immer noch schönes Herbstwetter herrscht treibt es mich mit meinem Bergkamerad Hans nochmals in die Berge. Nebelgrenze ca. 1900m , Lust auf einen Klettersteig, also bieten sich doch die Eggstöcke bei Braunwald an. Die Anfahrt mit dem Auto durchs neblige Tösstal und...
Publiziert von shuber 19. Oktober 2010 um 16:10 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Dez 17
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3 K2-  
12 Jun 66
Guffert (2.194 m) von der Gufferhütte und tragischer Unfall am 12.6.66 am Guffert.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: mittel (3) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:27 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 18
Uri   T4+ I K3-  
15 Okt 10
an Hexen und Pfaffen vorbei auf den Rinderstock 2464 m.ü.M.
Ganztägig eingenebelt bis auf ca. 2000 Meter: da liegt doch ein KS im Berg drin gerade richtig ... nun, noch schöner wär's gewesen, wenn wir beim Ausstieg des Hexensteiges an die Sonne gelangt wären! Doch lohnenswert alleweil - so originell eingerichtet ist dieser, m.E.noch nicht offiziell erfasste, publizierte Steig, auch...
Publiziert von Felix 17. Oktober 2010 um 17:03 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Sep 26
Mittelwallis   K3  
21 Sep 10
Klettersteig Jegihorn 3206m
Wer verirrt sich bloss zu einem Dreitausender in einer Gegend voll Viertausender mit viel Schnee und Eis? Sicher ist das Jegihorn ein Berg der wenig bestiegen wird nur seiner Höhe oder Lage willen. Nun gut, die Lage und die Sicht zu den umliegenden Viertausender ist zwar bezaubernd und trotzdem sind die Eisriesen die grösseren...
Publiziert von Freeman 24. September 2010 um 00:37 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Mittelwallis   K5-  
20 Sep 10
Leukerbadner Klettersteig
Was ist besser als Sex, Drugs and Rock'n Roll? Ein ultimativer Klettersteig im Schwierigkeitsgrad K5-6 mit einer Durchstiegszeit von ca. 6 Stunden, einem Höhenunterschied von rund 940 Höhenmeter, senkrechter Passagen und zwei Extraklassiker (die Höhle und die Via Konst) um das Adrenalin üppig strömen zu lassen! Nein, in...
Publiziert von Freeman 23. September 2010 um 22:21 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Sep 24
Trentino-Südtirol   T1 K2  
19 Aug 68
Kesselkogel (3.004 m), mein 1. Dolomiten-Klettersteig mit Hinternissen
Bewertung des Klettersteiges am Ende des Berichtes Nach einigen Klettersteigen in Deutschland, fuhren wir im Urlaub in die Dolomiten. Begleiter von mir war ein Bekannter aus Feucht mit Sohn, der viele Klettertouren im Elbsandsteingebirge gemacht hatte. Wir suchten uns lt. Führer einen leichten Klettersteig aus, dies...
Publiziert von Gemse 17. September 2010 um 00:22 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Aug 31
Obwalden   T4- K2-  
14 Jul 10
phänomenal: Rigidal - 2593 m.ü.M
Endlich: meine ersten Klettersteige - die "Zürcher Hausberge" hatten mir vor Jahrzehnten den Rigidalstock im Hinterkopf eingesetzt; jetzt, mit dem neuartigen Anstieg verhiess er viel Freude ... Und diese bot sowohl der "Einstieg" übers Brunnistöckli wie auch der Rigidal selbst in höchstem Masse! Die im Internet und...
Publiziert von Felix 18. Juli 2010 um 22:37 (Fotos:55 | Kommentare:2)
Jun 29
Uri   K2  
26 Jun 10
Klettersteig-Grundkurs in der Schöllenen
Heute fand nun also der verschobene Klettersteig-Grundkurs der Naturfreunde Innerschweiz statt. Dank der Verschiebung kann heute auch mein Sohn am Kurs teilnehmen, was mich rüüdig freute. Unter kundiger Leitung von Ralf nahmen wir nach einer kurzen Repetition und dem Materialcheck den Steig in Angriff. Wir starteten als...
Publiziert von TomClancy 27. Juni 2010 um 11:32 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Jun 25
Uri   K2+  
23 Jun 10
Via Ferrata Diavolo
Endlich wieder schönes Wetter! Höchste Zeit also, die diesjährige Klettersteig-Premiere in Angriff zu nehmen. Schnell fällt unsere Wahl auf den Via Ferrata Diavolo in Andermatt, der scheinbar am Wochenende sehr fleissig begangen wird und da wir schonmal beide an einem Mittwoch frei haben, nützen wir das...
Publiziert von Mel 25. Juni 2010 um 11:10 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jun 14
Uri   T2  
12 Jun 10
Klettersteigkurs an der Via Ferrata Diavolo (Versuch)
Heute wollte ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllen. Ich besuche einen Klettersteig-Grundkurs. Kursort ist die Via Ferrata Diavolo in der Schöllenenschlucht. Der Wetterbericht hat für heute leidlich schönes Wetter vorausgesagt, so dass ich mir am Morgen noch keine Sorgen mache, als ein bisschen Gewölk...
Publiziert von TomClancy 12. Juni 2010 um 23:52 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Apr 2
Oberwallis   T2 K3+  
17 Aug 09
Schweifinen Klettersteig Zermatt
 Da wir diesmal unsere Klettersteigsets mit nach Zermatt nahmen, wollten wir diese auch benutzen und so machten wir uns an einem Nachmittag auf in Richtung Einstieg. (Nachmittags ist man in der Wand im Schatten und in unseren Ferien war es sehr heiss) Man geht Richtung Edelweiss, also z.B. in der Bahnhofstrasse am...
Publiziert von Pfaelzer 17. September 2009 um 23:47 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Mär 30
Verwallgruppe   K2 WS  
25 Mär 10
Arlberger Winter-Klettersteig
Am Vortag, unsere sonnigste Südtirol-Tour: www.hikr.org/tour/post21814.html Unsere Südtiroler Tourentage mit dem besonders empfehlenswerten Stützpunkt im Glieshof sind vorbei. Das Wetter war heute im Vinschgau trüb und die Berge nebelverhangen, weshalb wir nach dem Frühstück über den...
Publiziert von goppa 28. März 2010 um 01:55 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Feb 12
Ötztaler Alpen   T2 K3  
2 Jun 07
Klettersteig Lehner Wasserfall
Hervorragend gesicherter, nicht allzu langer, aber steiler Klettersteig nahe des rauschenden Wasserfalls. Vom Parkplatz aus geht es steil bergan, hinauf bis zu einer schwankenden Hängebrücke über den Bach. Vor der Hängebrücke kann man links abzweigen und erreicht nach 5 Minuten den Aussichtspunkt, an dem...
Publiziert von Jackthepot 11. Februar 2010 um 21:08 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Feb 2
Lechquellengebirge   T3 K2  
29 Jun 08
Karhorn (2416m) - Klettersteig auf einen aussichtsreichen Gipfel
Das Karhorn steht steil und abweisend mit seiner schattigen Nordwand über der Pistenlandschaft des Hochtannbergpasses. Auf seinen Gipfel führt ein mäßig schwieriger, gut gesicherter  Klettersteig. Der Zustieg wird verkürzt duch die Steffisalpbahn, die ca. 11/2h - 2h Aufstieg und knapp 400mH erspart....
Publiziert von Jackthepot 24. Januar 2010 um 20:19 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Sep 7
Wetterstein-Gebirge   T4+ I K2+  
30 Aug 09
Über die Alpspitze (2628 m) zum Jubiläumsgrat
Die Alpspitze (2628 m) im Wetterstein ist eine sehr schöne, markant über Garmisch aufragende Felspyramide. Sie bietet als relativ freistehender Berg herrliche Ausblicke ins Höllental und zur Zugspitze, sowie zum Jubiläumsgrat mir dem Eckpfeiler des Hochblassen und seinem Verlängerungsgrat, der...
Publiziert von ju_wi 5. September 2009 um 13:24 (Fotos:42 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 20
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitz-Überschreitung (2962 m) aus dem Höllental - höchster Berg Deutschlands
Unsere 3. Tour auf die Zugspitze mit dem vermeintlich schönsten Aufstieg durch das Höllental - begleitet von Sputnik. Nach Reintal und Westanstieg in 2003 fehlte uns seit langem noch der Höllental-Anstieg zum König des Wettersteins (na gut und als 4. auch der Jubiläums-Grat, aber...
Publiziert von ju_wi 19. Juli 2009 um 00:25 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 15
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitze 2962,06m
HÖCHSTER GIPFEL DEUTSCHLANDS: ZUGSPITZE 2962,06m. Der Berg und seine Geschichte. Die Zugspitze ist der höchste Gipfel vom Wettersteingebirge und die höchste Erhebung von Deutschland. Der höchste natürliche Punkt befindet sich ganz auf Deutschem Staatsgebiet, die Grenze zu Österreich verläuft aber kaum 100m davon...
Publiziert von Sputnik 14. Juli 2009 um 21:53 (Fotos:52 | Kommentare:5)