Klettersteig Eggstöcke
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich am Montag mit meiner Frau auf dem Speer war und immer noch schönes Herbstwetter herrscht treibt es mich mit meinem Bergkamerad Hans nochmals in die Berge.
Nebelgrenze ca. 1900m , Lust auf einen Klettersteig, also bieten sich doch die Eggstöcke bei Braunwald an. Die Anfahrt mit dem Auto durchs neblige Tösstal und Glarnerland steigerte die Vorfreude auf Sonne und blauen Himmel. Also mit der Bahn nach Braunwald und dem Sessel zum Berghaus Gumen. 100m vor dem Gasthaus tauchen wir aus dem Nebel - einfach genial. Nach Kaffee und Nussgipfel spazieren wir gemütlich zum Teil 1 ( KS3 ) unserer Begehung dem Leitereggstock. Der Aufstieg ist sehr schön angelegt, hat aber zuviel Eisen für unseren Geschmack. Wir versuchen dennoch möglichst auf dem Fels aufzusteigen. Wunderbare Ausblicke aufs Nebelmeer und Glärnisch sind heute garantiert. Der 2. Teil ( KS3-4 ) Vorderer- / Mittlerer Eggstock bringt ebenfalls schöne Tiefblicke. Die "Gratwanderung" ist gut fürs Gleichgewicht ( nicht ausrutschen ! ). Die Charlotte-Bridge ist hübsch, jedoch sehr stabil. Alles in allem ein Genuss-Klettersteig.
Nach der ausgiebigen Mittagspause auf dem Mittleren Eggstock machen wir uns auf den Abstieg zum Einstieg Hinterer Eggstock. Schon der Blick in diese Wand lässt unser Herz höher schlagen. Nun geht's doch endlich richtig zur Sache ! Die rund 60m hohe Wand erfordert kräftiges Zupacken, da einige Passagen leicht überhängend und abdrängend sind. Zudem ist die Ausgesetztheit recht spektakulär.
Der Schwierigkeitsgrad wird ca. KS5 bis KS5+ betragen. Dieser Teil hat uns besondere Freude gemacht.
Abgestiegen sind wir über Bützi ( T4 ) mit grosser Pause vor dem Wiedereintauchen in den Nebel, zurück nach Gumen.
Dort genehmigten wir uns noch ein Bierchen zur Feier des Tages.
Fazit: Teil 1 + 2 ein Genuss, Teil 3 Arbeit. Hat doch mächtig Spass gemacht. Und dann wieder dieses Wetter !!!
Nebelgrenze ca. 1900m , Lust auf einen Klettersteig, also bieten sich doch die Eggstöcke bei Braunwald an. Die Anfahrt mit dem Auto durchs neblige Tösstal und Glarnerland steigerte die Vorfreude auf Sonne und blauen Himmel. Also mit der Bahn nach Braunwald und dem Sessel zum Berghaus Gumen. 100m vor dem Gasthaus tauchen wir aus dem Nebel - einfach genial. Nach Kaffee und Nussgipfel spazieren wir gemütlich zum Teil 1 ( KS3 ) unserer Begehung dem Leitereggstock. Der Aufstieg ist sehr schön angelegt, hat aber zuviel Eisen für unseren Geschmack. Wir versuchen dennoch möglichst auf dem Fels aufzusteigen. Wunderbare Ausblicke aufs Nebelmeer und Glärnisch sind heute garantiert. Der 2. Teil ( KS3-4 ) Vorderer- / Mittlerer Eggstock bringt ebenfalls schöne Tiefblicke. Die "Gratwanderung" ist gut fürs Gleichgewicht ( nicht ausrutschen ! ). Die Charlotte-Bridge ist hübsch, jedoch sehr stabil. Alles in allem ein Genuss-Klettersteig.
Nach der ausgiebigen Mittagspause auf dem Mittleren Eggstock machen wir uns auf den Abstieg zum Einstieg Hinterer Eggstock. Schon der Blick in diese Wand lässt unser Herz höher schlagen. Nun geht's doch endlich richtig zur Sache ! Die rund 60m hohe Wand erfordert kräftiges Zupacken, da einige Passagen leicht überhängend und abdrängend sind. Zudem ist die Ausgesetztheit recht spektakulär.
Der Schwierigkeitsgrad wird ca. KS5 bis KS5+ betragen. Dieser Teil hat uns besondere Freude gemacht.
Abgestiegen sind wir über Bützi ( T4 ) mit grosser Pause vor dem Wiedereintauchen in den Nebel, zurück nach Gumen.
Dort genehmigten wir uns noch ein Bierchen zur Feier des Tages.
Fazit: Teil 1 + 2 ein Genuss, Teil 3 Arbeit. Hat doch mächtig Spass gemacht. Und dann wieder dieses Wetter !!!
Tourengänger:
shuber

Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)