Hikr » Höchste Punkte der Kantone » Touren » Schweiz [x]

Höchste Punkte der Kantone » Tourenberichte (mit Geodaten) (96)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 25
Oberhasli   T5 I  
23 Sep 11
Wie 2 Hikr in 2 Tagen 1 Grat überschritten...
MaeNi auf grosser Fahrt über den Brienzergrat Ja, der bekannte Grat hoch über dem Brienzersee..., fantastische Ausblicke, herrliches Panorama, höher schlagende Alpinwandererherzen und..natürlich die imposanten Steinböcke en masse...das ist in etwa so das, was man den verschiedensten Tourenberichten auf hikr.org und...
Publiziert von MaeNi 25. September 2011 um 21:15 (Fotos:87 | Kommentare:28 | Geodaten:2)
Apr 14
Aargau   T1  
9 Apr 12
Jura Höhenweg, Etappe 3: Staffelegg - Hauenstein
Fünf Pässe und drei Kantone erwarten uns auf der heutigen Etappe. Dazwischen viel Wald, manche Weiden, majestätische Vögel, kaum Leute und... Schnee! Jawohl, ihr habt richtig gelesen - am heutigen Ostermontag scheint sich der Winter nochmals aufzubäumen. Bereits am Bahnhof Aarau ist es ungemütlich frisch und auf der...
Publiziert von Mel 14. April 2012 um 12:16 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
6 Aug 11
Brienzer Rothorn
Nach fast drei Wochen in der kanadischen Wildnis läuft man Gefahr, sich auf Schweizer Wanderwegen etwas merkwürdig zu verhalten. Beispielsweise neigt man dazu, in die Hände zu klatschen und zu singen. Oder man erschrickt beinahe, wenn man auf andere Menschen trifft. Der Jetlag ist auch noch nicht ganz ausgeschlafen und so...
Publiziert von Mel 14. August 2011 um 20:46 (Fotos:11 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 16
Solothurn   T2  
7 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 6: Weissenstein - Frinvillier
Nach einer feuchten und kalten Nacht sind wir zuversichtlich, heute bei etwas bessern Verhältnissen den Kantonshöhepunkt von Solothurn, die Kantonsgrenze in unseren Heimatkanton Bern und schlussendlich auch die Sprachgrenze überschreiten zu können. Rasch ist unser Zelt abgebaut und ein stärkendes Frühstück verputzt und...
Publiziert von Mel 13. Mai 2012 um 23:22 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 22
Berner Jura   ZS  
22 Jul 12
Bike: Chasseral "Deluxe"
Chasseral "Deluxe" mit Bike Wow, dem Internet sei dank, dass wir diese Tour heute fahren, erleben und geniessen durften. Schliesst man den Strassenaufstieg von Nods zum Chasseral aus, so bekommt diese Tour ganz klar das Prädikat "Weltklasse!". Technisch sollte man jedoch bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, denn...
Publiziert von Bombo 22. Juli 2012 um 22:08 (Geodaten:1)
Dez 12
Solothurn   WT2 L  
9 Dez 12
Noch ein herrlicher Wintertag im Aufstieg zum höchsten Solothurner - Hasenmatt, 1444.8 m.ü.M.
Noch wenig verheissungsvoll ist die Wetterlage bei der Anfahrt; doch in Oberdorf angelangt, reisst die Wolkendecke auf und beleuchten die ersten Sonnenstrahlen die obersten Baumreihen der Jurahöhen. Zusammen machen wir uns auf Richtung Weberhüsli, dem Wildbach entlang; der sich nun schönstens präsentierende grosse...
Publiziert von Felix 11. Dezember 2012 um 16:57 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 9
Appenzell   T5 II  
30 Jun 12
Von Nasenlöchern, Ohren und Graten...oder vom HIKR- Treff am Säntis
Der Alpstein - oft schon haben wir hier auf hikr.org die vielen wunderbaren Impressionen aus dieser Region bestaunt....Gipfel, Grate,..Berggasthäuser....doch bis anhin hatten wir es einfach noch nie geschafft, unsere Tourenaktivität in diese Region zu verlegen. Ein weisser Fleck auf unserer Landkarte also. Da mussten wir...
Publiziert von MaeNi 1. Juli 2012 um 15:45 (Fotos:65 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jan 21
Thurgau   T1  
30 Sep 12
Grat 991m - Chabishaupt 823m
Tour de Thurgau - auf die zwei höchsten Thurgauer "Gipfel" Start am Kloster Fischingen und durch den Wald und matschige Wiesen zum Kantonshöchsten empor. Die Beschilderung ist deutlich, hier soll der höchste Punkt sein (Dreiländerstein hin oder her). Das Wetter bleibt nebelig und feucht, der Wanderverkehr fällt diesen...
Publiziert von munrobagga 12. Oktober 2012 um 15:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
26 Mai 12
Schnebelhorn sunset
Zum Sonnenuntergang aufs Schnebelhorn - Biwaknacht am Lagerfeuer Aufstieg via Rütiwis und am Roten vorbei, den Hirzegg überschreitend zum Schnebelhorn. Pünktlich zum beginnenden Sonnenuntergang, alleine auf dem Kantonshöchsten. Es gibt diverse einladende Biwakplätze, auch bieten sich viele Lagerfeuerplätze zum Nächtigen...
Publiziert von munrobagga 28. Mai 2012 um 16:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 21
Solothurn   WS  
19 Feb 13
Solothurner Haute Route
Schon lange interessieren mich Skitouren im Jura. Oft hat mich die geringe Schneedecke an einer Tour gehindert. Mit der aktuellen Ausgabe "Die Alpen" vom Februar 2013 wurde eine eintägige Haute Route durch den Solothurner Jura beschrieben. EineZufallsbekanntschaft auf dem Rötimachtemich auf die Süd-Nord-Überschreitungab...
Publiziert von joe 20. Februar 2013 um 17:32 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 9
Jungfraugebiet   ZS- II ZS  
7 Jul 13
Finsteraarhorn (via Oberaarjoch)
In den letzten zwei Jahren wollten El Chasqui und ich bestimmt schon vier Mal auf's Finsteraarhorn. Doch immer wieder machten uns die Verhältnisse oder das Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass wir gar nie erst aufbrachen. Nie hätten wir uns gedacht, dass es in dieser (Ski)Saison doch noch klappen würde mit diesem...
Publiziert von xaendi 9. Juli 2013 um 19:54 (Fotos:55 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Jul 25
Nidwalden   T3+ ZS III K3  
22 Jul 13
Rotstöckli 2901m, Titlis 3238m - by fair means
Zwei Kantonshöchste auf einen Streich, by fair means von Engelberg aus, ohne Bahnunterstützung. Dieses hehre Ziel haben wir zumindest im Aufstieg realisiert, zur fortgeschrittenen Nachmittagsstunde haben die auftürmenden Wolken aber zu einer schnellen Bahnfahrt ins Tal geraten... Doch erst der Reihe nach. Start war um 6...
Publiziert von munrobagga 25. Juli 2013 um 12:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 8
Solothurn   T2  
6 Aug 13
Biwaktour Stallfluh, Tag 2
Der neue Tag begann relativ früh mit der ersten Dämmerung. Kurz nach Sechs sollte die Sonne aufgehen und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Also, raus aus den warmen Schlafsäcken und rein in die Daunenjacke! Es war nämlich ziemlich kühl geworden im Lauf der Nacht. Und wirklich, kurz nach Sechs zeigte sich...
Publiziert von TomClancy 8. September 2013 um 22:17 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 31
Aargau   T3  
23 Aug 14
Geissflue - Gälflue - Egg
Eine Tour mit vielen Höhepunkten und Aktivitäten: erste Anwendung der (SAC-)Gratiskarte "Aarau" Wanderung durch zwei Kantone Besteigung des höchsten Aargauers einen persönlich neuen Gipfel im AG bestiegen wieder mal einen tollen Juragrat begangen eine Ruine besichtigt Wanderung am...
Publiziert von joe 31. August 2014 um 18:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Feb 4
Schwyz   WT2  
18 Jan 15
Wildspitz: endlich Winter und Sonne - auch im zentralschweizerischen Voralpenbereich
Vor beinahe auf den Tag genau vor 1 Jahr hatten wir bis auf den ersten kurzen und letzten Abschnitt die malerische Aufstiegsroute begangen - heute jedoch bei traumhaften Schnee- und Wetterverhältnissen :-) Wir beginnen die heutige Runde in Steinen, Talacher, auf der Fahrstrasse, weichen bald jedoch auf die nun gut...
Publiziert von Felix 19. Januar 2015 um 20:45 (Fotos:58 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Jan 14
Schwyz   T2  
6 Jan 16
Wildspitz; mit vormittäglichem Föhn vom satten Grün ins Weiss des höchsten Zugers
Heute trafen die - guten - Wetteraussichten zu; dass es nach dem Gipfel- und Restaurantaufenthalt recht schnell stark überzog, war - in Anbetracht unserer beinahe traumhaften Verhältnisse während des Aufsteiges - vernachlässigbar. Bei besten Wetterbedingungen beginnen wir am Bahnhof Steinerberg die, hier erst...
Publiziert von Felix 14. Januar 2016 um 19:36 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 31
Bellinzonese   T3 L  
29 Jul 16
Kantonshöhepunkt TI : Adula ( 3402m )
Wow, was für eine Tour ! Mit dem Adula ( 3402m ) stand seit langer Zeit mal wieder ein Kantonshöhepunkt an. Mit meinem Projekt " CH / 26 " verfolge ich ja langfristig das Ziel alle Kantonshöchsten der Schweiz zu besteigen. Der letzte war der Sommet des Diablerets( 3210m ), und das ist nun auch schon wieder drei lange Jahre her....
Publiziert von maawaa 31. Juli 2016 um 10:30 (Fotos:52 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Sep 23
Aargau   T2  
11 Sep 16
Überschreitung der Geissflue
Wenn ich mich richtig erinnere, so ist es meine/unsere erste Begehung des Geissfluegrats bei sonnig, schönem Wetter. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle einige Meter zurück zu einem (neuen) schmalen Weg, der in Richtung Meiershöhe führt. Kurz davor leicht ansteigend bis der Weg zur Schafmatt erreicht wird. Das...
Publiziert von joe 13. September 2016 um 18:34 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 25
Basel Land   T3  
21 Sep 16
leichte Gratwanderungen im Kanton BL
Heute wollte ich eine mittelschwere Gratwanderung im Jura unternehmen. Auf meiner alten Landeskarte konnte ich noch einige Einträge, die ich mal mit Bleistift machte, erkennen. Daraus entstand dann die folgende Wanderung. Routenverlauf: Von Waldenburg führte der Wanderweg hinauf auf die Richtiflue. Dort wo der sich...
Publiziert von joe 25. September 2016 um 18:37 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 14
Thurgau   T1  
22 Apr 16
Thurgauer Tannzapfenweg
Sanfte Hügelwanderung zum höchsten Thurgauer Der Hinterthurgau umfasst den südlichen Teil des Kantons, umgeben von den Zentrumsregionen Winterthur im Westen und Wil im Osten. Den südlichsten, etwas höhergelegenen Zipfel dieser Gegend wiederum bezeichnet der Volksmund der grossen Nadelwälder wegen als Tannzapfenland. Hier...
Publiziert von Bergamotte 24. April 2016 um 09:29 (Fotos:22 | Geodaten:1)