Zürich   T2  
6 Jan 10
Kantonshöhepunkt ZH : Schnebelhorn ( 1292m )
Am gestrigen Dreikönigstag stand uns der Sinn einmal mehr nach Aktivität! Das Schnebelhorn sollte unser Ziel sein, liegt es doch rund 45 Minuten von Zürichweg, und ist damit nur einen Katzensprung entfernt von der Wohnung meiner Freundin, unserem " Basislager " sozusagen. Kalt sollte es werden, Neuschnee war allerdings nicht...
Publiziert von maawaa 7. Januar 2010 um 13:24 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
30 Jan 10
Kantonshöhepunkt BL : Hinteri Egg ( 1169m ) & Chellenchöpfli ( 1157m )
" Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe " hätte man die Tour auch nennen können... Am heutigen Samstag wollten wir dem höchsten Punkt im Baselbiet einen Besuch abstatten. Die ganze Woche über hoffte ich, dass sich die Neuschneemengen in Grenzen halten, sonst wäre die Tour wohl nicht möglich gewesen. Wir, meine Freundin...
Publiziert von maawaa 30. Januar 2010 um 20:37 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
10 Apr 10
Kantonshöhepunkte JU / NE : Mont Raimeux ( 1302m ), Chasseral - Quest ( 1552m ), Chasseral ( 1607m )
Die Tage werden länger, das Wetter milder. Und damit rücken auch für mich wieder Berge in den Vordergrund, die bisher den Ski- und Schneeschuhwanderern vorbehalten waren. Mich zog es heute nach Neuchâtel. Dort wollte ich zunächst den Kantonshöhepunkt machen,den Chasseral - Quest, und danach natürlich auch dem Chasseral...
Publiziert von maawaa 10. April 2010 um 22:21 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
6 Nov 10
Grat/Groot
Spaziergang zum höchsten Punkt des Kantons Thurgau Welches ist der höchste Punkt des Kantons Thurgau? Was dem 'normalen' Wanderer wohl egal sein wird, ist für den Kantonshöhepunkte-Sammler von nicht geringer Wichtigkeit. Auf Hikr.org wurde darüber auch schon diskutiert. Offiziell ist es der Grat/Groot im südlichsten...
Publiziert von xaendi 18. November 2010 um 17:29 (Fotos:4 | Geodaten:2)
Aargau   T2  
14 Mai 11
Geissflue und Stellichopf - Variante 1
Kurze Halbtageswanderung, die den höchsten "Aargauer" berührt. Zwei Gipfel werden bestiegen. Bei einem ist die Aussicht eher bescheiden. Im Barmelweid war ich bisher noch nie (eingeliefert) bzw. hatte ich noch keine Wanderung gestartet. Daher dieser neue Ausgangspunkt. Der typische Startpunkt ist die Saalhöhe, da hier ein...
Publiziert von joe 16. Mai 2011 um 20:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
26 Mai 12
Schnebelhorn sunset
Zum Sonnenuntergang aufs Schnebelhorn - Biwaknacht am Lagerfeuer Aufstieg via Rütiwis und am Roten vorbei, den Hirzegg überschreitend zum Schnebelhorn. Pünktlich zum beginnenden Sonnenuntergang, alleine auf dem Kantonshöchsten. Es gibt diverse einladende Biwakplätze, auch bieten sich viele Lagerfeuerplätze zum Nächtigen...
Publiziert von munrobagga 28. Mai 2012 um 16:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
30 Sep 12
Grat 991m - Chabishaupt 823m
Tour de Thurgau - auf die zwei höchsten Thurgauer "Gipfel" Start am Kloster Fischingen und durch den Wald und matschige Wiesen zum Kantonshöchsten empor. Die Beschilderung ist deutlich, hier soll der höchste Punkt sein (Dreiländerstein hin oder her). Das Wetter bleibt nebelig und feucht, der Wanderverkehr fällt diesen...
Publiziert von munrobagga 12. Oktober 2012 um 15:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3+ ZS III K3  
22 Jul 13
Rotstöckli 2901m, Titlis 3238m - by fair means
Zwei Kantonshöchste auf einen Streich, by fair means von Engelberg aus, ohne Bahnunterstützung. Dieses hehre Ziel haben wir zumindest im Aufstieg realisiert, zur fortgeschrittenen Nachmittagsstunde haben die auftürmenden Wolken aber zu einer schnellen Bahnfahrt ins Tal geraten... Doch erst der Reihe nach. Start war um 6...
Publiziert von munrobagga 25. Juli 2013 um 12:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Berner Jura   T5-  
23 Apr 14
Erkundungstour am Chasseral
In diesem Winter war ich verhältnismässig oft auf dem Chasseral. Einmal war geplant über die Combe Biosse zum Ausgangspunkt Savagnière zurückzukehren. Mein Bauchgefühl sagte "nein". Und wir sind direkt von Süden in das Skigebiet aufgestiegen. Heute wollte ich die zwei möglichen Abfahrtsrouten durch die Combe Biosse und...
Publiziert von joe 27. April 2014 um 12:23 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Aargau   T3  
23 Aug 14
Geissflue - Gälflue - Egg
Eine Tour mit vielen Höhepunkten und Aktivitäten: erste Anwendung der (SAC-)Gratiskarte "Aarau" Wanderung durch zwei Kantone Besteigung des höchsten Aargauers einen persönlich neuen Gipfel im AG bestiegen wieder mal einen tollen Juragrat begangen eine Ruine besichtigt Wanderung am...
Publiziert von joe 31. August 2014 um 18:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
22 Apr 16
Thurgauer Tannzapfenweg
Sanfte Hügelwanderung zum höchsten Thurgauer Der Hinterthurgau umfasst den südlichen Teil des Kantons, umgeben von den Zentrumsregionen Winterthur im Westen und Wil im Osten. Den südlichsten, etwas höhergelegenen Zipfel dieser Gegend wiederum bezeichnet der Volksmund der grossen Nadelwälder wegen als Tannzapfenland. Hier...
Publiziert von Bergamotte 24. April 2016 um 09:29 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
4 Mai 16
Geissflue 963m - Wasserflue 866m
Zügige Rundtour über Jurafluen zum höchsten Aargauer Die Nacht auf Auffahrt verbrachten wir in Burgdorf. Da lag es auf der Hand, während der Anfahrt von Zürich noch einen kurzen Abstecher in den Faltenjura zu machen. Das Gebiet zwischen der Wasser- und der Geissflue liegt im Dreiländereck Aargau, Solothurn und Baselland....
Publiziert von Bergamotte 10. Mai 2016 um 11:37 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Basel Land   T3  
21 Sep 16
leichte Gratwanderungen im Kanton BL
Heute wollte ich eine mittelschwere Gratwanderung im Jura unternehmen. Auf meiner alten Landeskarte konnte ich noch einige Einträge, die ich mal mit Bleistift machte, erkennen. Daraus entstand dann die folgende Wanderung. Routenverlauf: Von Waldenburg führte der Wanderweg hinauf auf die Richtiflue. Dort wo der sich...
Publiziert von joe 25. September 2016 um 18:37 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
15 Okt 16
Hinteri Egg 1169m
Das Wetter diesen Oktober zeigt sich weiterhin garstig, keine Spur eines goldenen Herbsts. Trotzdem wäre Nörgelei nach diesem Prachtssommer deplaziert. So fahre ic heute Samstag zum zweiten Mal diese Woche Richtung Jura und entdecke eine mir bis anhin unbekannte Gegend. Inspiriert von Felixs Bericht erwandere ich aus dem...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 13:07 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
19 Okt 16
Brienzer Rothorn - via Lättgässli und Roteböde
Wenig verheissungsvoll die Wetteraussichten - so starten wir auf dem beinahe leeren, grossen, Parkplatz Schönenboden bei mehrheitlich bedecktem Himmel. Über P. 1239, P. 1307, P. 1314 und P. 1320 erreichen wir auf wenig ansteigendem BWW Schlacht; hier bewundern wir den kunstvollen Holzzaun vor einem einfach, doch überzeugend...
Publiziert von Felix 10. November 2016 um 16:26 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
18 Okt 16
Von Grenchen über den Weissenstein nach Solothurn
Zurzeit kommt das gute Wetter regelmässig aus Westen. So pilgerte ich ein weiteres Mal Richtung Jura, ins Weissenstein-Gebiet. Im Mittelpunkt stand heute weniger der Solothurner Kantonshöhepunkt - den kannte ich bereits -, sondern die streckenweise sehr schöne Wanderung über den Jurahauptkamm. Besondere Erwähnung verdient die...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
3 Nov 16
Von Corcelles über den Mont Raimeux nach Moutier
Nach einer kurzen Schlechtwetterfront am Mittwoch zeigt sich der Herbst vor dem prognostizierten Wintereinbruch am Wochenende nochmals von seiner schönsten Seite. Weil in den Voralpen wenig Neuschnee liegt und das gute Wetter ohnehin aus Westen kommt, reise ich ein weiteres Mal in den Jura. Den Mont Raimeux kennt man zwar als...
Publiziert von Bergamotte 5. November 2016 um 14:24 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
13 Nov 16
Hasenmatt - vom Herbst in den Winter
Um einen nur bedingt akzeptablen Bergtag zu erleben, bietet sich - zusammen mit Bergfreunden aus dem Kanten BE - an, wieder einmal auf den höchsten Solothurner Gipfel zu steigen; die verschiedenen Wege sind hinlänglich bekannt … Immerhin begehen wir heute eine neue Wegvariante zu den Spuren der historischen Grosstiere; und...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2016 um 13:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
5 Mär 17
zwischen Winter und Frühling sonnig auf Wildspitz und Gnipen
Wie damals (allerdings mit Schneeschuhen) beginnen wir die heutige Wildspitzrunde - in ungewohnter, erfreulicher, Zusammensetzung - wieder in Steinen, Talacher, bei schönstem Frühlingswetter und angenehmen Wanderbedingungen. Auf der uns bekannten Route führen wir meine Tochter Céline sowie Dieter erstmals über...
Publiziert von Felix 13. März 2017 um 18:39 (Fotos:31 | Geodaten:1)