Jul 1
Ötztaler Alpen   T5 WS II  
1 Jul 13
Wer hat Angst vor'm Saykogel 3355m im weißen Kleid? Eine alternative Überschreitung
Einmal bin ich wegen der Kälte aufgewacht, musste mir noch etwas anziehen hier oben auf 2700m. Meine Zeltinnenwand ist von einer dünnen gefrorenen Kondensschicht überzogen und außen liegt dicker Reif auf dem Dach. Gestern habe ich die Guslarspitzen 3100m mit Zugang über den veschneiten Südostgrat besucht. Heute möchte...
Publiziert von alpensucht 14. September 2013 um 11:22 (Fotos:29)
Okt 20
Oberengadin   T4 L I  
20 Okt 12
Cho d'Valletta 2496m und Versuch Piz Ot 3246,4m
KNAPP VOR DEM GIPFEL IM NASSSCHNEE STECKEN GEBLIEBEN. Die Besteigung im Sommer oder Herbst auf der Normalroute bei schneefreien Bedingungen wäre eine eher einfache Alpinwanderung mit dem Schwierigkeitsgrad T4. Bei unserer Begehung waren wurden wir jedoch in der Gipfelflanke vom vielen Nassschnee überrascht so dass wir...
Publiziert von Sputnik 24. Oktober 2012 um 18:29 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Okt 6
Unterengadin   T5 WS- II  
6 Okt 12
Piz Plazèr 3104m und Piz Sesvenna 3204,0m
PIZ SESVENNA - DIE SCHÖNE ÜBERSCHREITUNG VON WEST NACH OST. Endlich sollte es wieder einigermassen schönes Wetter an einem Wochenende geben und ich hatte zwei Tage Zeit für eine Tour. Dazu sollte ich noch meine SBB-Flexipass-Sonderaktion-Tageskarten ausnützen und so fiel meine Tourenwahl auf den 5 Stunden Fahrzeit entfernt...
Publiziert von Sputnik 10. Oktober 2012 um 12:42 (Fotos:55 | Kommentare:11)
Sep 6
Lombardei   WS II  
6 Sep 12
Monte Cevedale (3769m) und Palòn de la Mare (3703m)
Eine Genuß-Hochtour auf zwei prominente Gipfel der Ortlergruppe. Durch den Neuschnee der vergangenen Tage teilweise etwas umständlicher als gedacht. Dafür bei Traumwetter und frisch weiß eingefärbten Gletschern! Ideale Tour um Mirjam und Uli für Hochtouren zu begeistern, hoffe ich ;-) 1. Tag: Zustieg Casati-Hütte, T3...
Publiziert von steindaube 14. September 2012 um 18:32 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:5)
Aug 10
Ötztaler Alpen   T5 ZS I  
10 Aug 12
Nordwände von Hochvernagtwand und Petersen Spitze
Unsere ersten Nordwände! Mit maximal 45-50 Grad und 150 Höhenmetern sicher noch nicht die Extremstufe aber doch schon eine eindrucksvolle Sache. Ein bisschen Erfahrung mit steilerem Eis an Wasserfällen und auf Gletschern brachten wir schon mit. Über die Tourenbedingungen kann man nicht meckern obwohl recht spät in der Saison....
Publiziert von steindaube 13. August 2012 um 18:42 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Aug 9
Ötztaler Alpen   ZS- II  
9 Aug 12
Fluchtkogel (3500m) über die Südwand
Am fünften Tag des Eiskurses ging es ans Eingemachte - sowohl die erste Simulation einer ernsthafteren Spaltenbergung, als auch die Besteigung des Fluchtkogels stand auf dem Plan. Der Fluchtkogel an sich gilt als leichte Gletschertour. Aus Übungszwecken wollten wir aber ins Steilgelände - durch die dem Normalweg benachbarte...
Publiziert von Kris 1. September 2012 um 22:03 (Fotos:19)
Aug 7
Ötztaler Alpen   L I  
7 Aug 12
Sonnenuntergang auf der Dahmannspitze (3401m) - Genial!
Am dritten Tage wartete nun also die eigentliche Aufgabe - vom Hochjoch-Hospiz auf das Brandenburger Haus aufzusteigen, um dort von dort die Pickelbremsübungen zu vollziehen und abends den (legendären) Sonnenuntergang auf der Dahmannspitze zu zelebrieren. Nach dem Frühstücks-Buffet wartet noch die undankbare Aufgaben, die...
Publiziert von Kris 27. August 2012 um 16:41 (Fotos:60)
Jul 15
Ötztaler Alpen   T4+ WS+ II  
15 Jul 12
Ötztaler Alpen rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus
Abwechslungsreiche, sehr lohnende Tage rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus. Während der Gipfeltage durchgehend tolles Wetter. Die ersten beiden Tage nur mit Michi, die restlichen drei Tage mit Michi (Kreier) und Christine (Kraxlerin). 1. Tag: Aufstieg zur Vernagthütte (T2) Mit Michi von Vent in knapp drei Stunden....
Publiziert von steindaube 20. Juli 2012 um 13:31 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jul 8
Ötztaler Alpen   T5 WS- II  
8 Jul 12
Hohe Geige 3393m - Soloüberschreitung und Route der Erstersteiger im Abstieg
Am letzten Tag unserer Tourenwoche entspannen meine beiden viel älteren Bergfreunde beim Plaisirklettern, so dass ich allein zu einem gewagten Unternehmen aufbreche: die Überschreitung der Hohen Geige von Längenfeld im Ötztal aus. Wegen des geplanten gemeinsamen Abschlusses unseres Urlaubs abends im Restaurant, muss ich...
Publiziert von alpensucht 6. November 2012 um 01:44 (Fotos:29)
Jul 7
Ötztaler Alpen   T4 WS- I  
7 Jul 12
Weißkugel 3739m über Weißkugeljoch und Südgrat
Kühle Luft umhaucht meinen Schlafplatz. Die Wolken werden dichter, das ganze Langtauferer Tal zieht zu. Die ersten Tropfen fallen. Die Prognose für den nächsten Tag war eigentlich gut. Bei jeder Bewegung raschelt der Biwaksack laut. Alles verschwimmt langsam in Müdigkeit. Der Regen nimmt zu. Wieder schlage ich die Augen auf,...
Publiziert von alpensucht 27. Oktober 2012 um 00:57 (Fotos:36)
Jul 1
Stubaier Alpen   T4 L  
1 Jul 12
Wütenkarsattel von Amberger Hütte
Von der Amberger Huette zur Wuetenkarscharte. Wegen mueder Beine der letzten Tage, nicht ganz sicheren Wetterverhaeltnissen und sehr starkem Wind sind wir nicht mehr wie geplant zum Windacher Daunkogel aufgestiegen sondern haben vorzeitig umgekehrt. Da das unser letzter Tag auf der Amberger Huette war, Abstieg nach Gries. Tolle...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 20:33 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Jun 30
Stubaier Alpen   T5- WS- II  
30 Jun 12
Kuhscheibenspitze Überschreitung
Von der Amberger Huette erst um halb neun nach gemuetlichem Fruehstuck gestartet um den Tag etwas entspannter zu gestalten (Vortag Suedgrat der Noerdlichen Wildgratspitze). Von der Huette auf der westlichen Flussseite ins Tal "in der Sulza" und zunaechst sehr steil, dann flacher hinauf ins Rosskar. Auf etwa 2660 Meter Hoehe den...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 20:20 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jun 29
Stubaier Alpen   T4 ZS- III  
29 Jun 12
Nördliche Wildgratspitze (Südgrat)
Im Fels anspruchsvollere Tour (III, Stellen eventuell IV) von der Amberger Hütte. Um 4:45 Frühstück auf der Amberger Hütte (Hüttenzustieg am Vortag; an den beiden folgenden Tagen noch Touren auf die Kuhscheibenspitze und zum Wütenkarsattel). Dank einer grossen Gruppe die auch auf der Hütte war gab's heute sogar ein ganz...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 19:42 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jun 16
Stubaier Alpen   T4 WS I  
16 Jun 12
Schrankogel über Hohes Eck
Auto in Gries abgestellt. Von da zur Amberger Huette und vorbei am Schwarenbergsee weiter uebers "Hoache Egga" aufgestiegen. Unmittelbar davor quert man unterhalb von Waechten-Resten durch, die aber inzwischen recht unkritisch sind. Im gesamten Tal konnte man wo's steil ist Lawinenabgaenge der letzten Tage sehen (Neuschnee auf...
Publiziert von steindaube 22. Juni 2012 um 17:31 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Okt 17
Glocknergruppe   T2 WS+ II K2-  
17 Okt 11
Großglockner (3798 m) über Mürztalersteig
Glockner-Bazillus Auf dem Glockner war ich bereits in den 80er Jahren mit Bergführer. Als ich letztes Jahr nach geschlagenen 20 Jahren wieder mal nach Osttirol gefahren bin, stand ich an einem sonnigen November-Nachmittag am Lucknerhaus im Ködnitztal. Dort sah ich den Berg zum ersten mal im Herbst. Er wirkte fast schon einsam...
Publiziert von morphine 5. November 2011 um 19:20 (Fotos:86 | Kommentare:3)
Okt 6
Ötztaler Alpen   T4 WS I K2+  
6 Okt 11
Wildspitze 3772m Normalweg am letzten Tag im Herbst 2011
Auf die Wildspitze sollte wirklich jeder Bergsteiger in seinem Leben einmal gekommen sein. Der höchste Berg Tirols, des Ötztals und des Weißkamms ist von Norden gesehen eine schöne Firnpyramide mit großartigen Graten und interessanten Flanken. Der Südgipfel ist nur wenige Meter höher als der nördliche, der durch...
Publiziert von alpensucht 30. Oktober 2011 um 23:03 (Fotos:36 | Kommentare:8)
Okt 4
Ötztaler Alpen   T6- WS+ II  
4 Okt 11
Hinterer Brochkogel 3628m über Brochkogeljoch und Alternativabstieg
Nachdem gestern Abend noch zwei weitere von unseren Bergkameraden zur Vernagthütte kamen, überlegen wir nun in zwei Seilschaften zu gehen. Doch am heutigen morgen ist unser Neuling Heiko leider krank, hat schlecht geschlafen und geht nicht mit. Und zu unserer Bestürzung muss unser Erfahrenste im Fels absteigen, weil er in...
Publiziert von alpensucht 11. Oktober 2011 um 02:31 (Fotos:43)
Sep 10
Glocknergruppe   L  
10 Sep 11
Hohe Dock (3348m)
Nach langer Zeit waren wir mal wieder in der wundeschönen Glocknergruppe unterwegs. Zwischen dem Wiesbachhorn im Norden und dem Großglockner im Süden ragt, umgeben von schwindenden, aber für die Ostalpen immer noch beachtlichen Gletschern die Hohe Dock empor. Sie läßt sich aus dem Ferleitental bei besten Verhältnissen...
Publiziert von Tef 18. September 2011 um 19:37 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 28
Trentino-Südtirol   WS II  
28 Aug 11
Hoher Weißzint (3371m), Zillertaler Alpen
Zwar wird der Weißzint von zwei höheren Bergen flankiert - dem Hochfeiler und dem Großen Möseler - jedoch ist er vor allem von Norden so auffällig, daß er im berühmten Atlas Tyrolensis von 1774 auftaucht. Von Südtiroler Seite wird er normalerweise vom Nevesstausee bestiegen, wir haben den längeren, aber schöneren Weg...
Publiziert von Tef 31. August 2011 um 21:36 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Aug 22
Glocknergruppe   WS+ II  
22 Aug 11
Kleinglockner 3770m und Großglockner 3798m
HÖCHSTER ÖSTERREICHER: GROSSGLOCKNER 3798m Der Großglockner stand schom lange auf meiner Wunschliste, schliesslich ist er der höchste Gipfel meines östlichen Nachbarlandes und darüber einer der bakanntesten Gipfel Österreichs und der gesammten Alpen. Allgemeines über den Großglockner Der aus Chloritschiefer und...
Publiziert von Sputnik 24. August 2011 um 22:03 (Fotos:82 | Kommentare:27)