Lechtaler Alpen | T6 WS- II |
16 Nov 08
|

PARSEIERSPITZE - EIN MÄCHTIGER KRAXEL-DREITAUSENDER DER SCHWINDELFREIHEIT VERLANGT.
Gegen Ende Oktober kam ein Wintereinbruch und es sah so aus, dass es nun mit den Sommertouren auf 3000er definitiv zu Ende ist. Also plante ich die unglaublich kecke Parseierspitze fürs kommende Jahr 2009. Doch dann wurde das...
Publiziert von
17. November 2008 um 21:15
(Fotos:49 | Kommentare:10)
Ötztaler Alpen | WS- I |
7 Aug 04
|

Von der Busch-Hütte auf bezeichnetem Steig zur zum Marzellkamm. Später den Markierungen durch den Blockgrat (Stellen I) folgen bis dieser auf den Gletscher stößt. Über diesen zunächst relativ flach zur Spur des Normalweges hinüber queren (einige kleinere Spalten) und dann dem Normalweg folgend...
Publiziert von
9. März 2009 um 19:05
(Fotos:1)
Zillertaler Alpen | T3 WS- I |
5 Jul 09
|

Hochtourensaison 2009 - Großes ist geplant in dieser Saison. Das Wetter versprach gut zu werden am Wochenende "heiß, mit vereinzelten Gewitterschauern in den Alpen..". Ein hohes Ziel musste her, wenn möglich ohne Gletscherüberquerung (als Alleingänger) - quasi ein Fitnesstest fürs...
Publiziert von
13. Februar 2010 um 20:46
(Fotos:6)
Stubaier Alpen | T5 WS- I |
7 Aug 08
|

Ausgangspunkt der Tour ist die Endstation der Stubaier Gletscherbahn - das Schaufeljoch auf ca. 3150m.
Von dort aus beginnt die Tour auf den "Hausberg" der Bahn, auf denen die zumindest einigermaßen erfahrenen Touristen geleitet werden. Steil, rutschig und sicher nicht mit dem Schuhwerk zu begehen, das ich bei manchen...
Publiziert von
26. August 2010 um 03:55
(Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Stubaier Alpen | T4+ WS- I |
6 Aug 08
|

Das besondere an der Aufstiegsvariante zum bekannten Zuckerhütl (3505m) ist, dass kaum Aufstiegsmeter überwunden werden müssen und stattdessen fast die ganze Zeit über der 3000er Grenze verbracht wird.
Ausgangspunkt ist die Bergstation Schaufeljoch auf ca. 3150m mit dem Bergrestaurant Jochdohle - von dort aus wird der Hang...
Publiziert von
5. September 2010 um 22:33
(Fotos:49)
Glocknergruppe | T2 WS- |
27 Sep 69
|

Ich habe diesen Bericht in erster Linie eingestellt, um zu zeigen, wie stark sich die Gletscher zurückgezogen haben.
Der Weg ist kurz zu beschreiben. Ich bitte jedoch zu beachten, dass die Tourbeschreibung erheblich abweichen muss, gegenüber einer heutigen (2010) Tourführung, Bericht von Tef im Sommer 2010 Wiesbachhorn...
Publiziert von
12. September 2010 um 08:34
(Fotos:42 | Geodaten:3)
Ötztaler Alpen | WS- |
18 Aug 73
|

Urlaub im Ötztal 4. Etappe
Wir steigen heute Morgen als Vierer-Seilschaft zur Hochvernagtspitze, Margarete u. Rudi, Karri und meine Wenigkeit. Wie mir Rudi am Vorabend auf der Hütte mitgeteilt hat findet Margarete selbst auf dem harmlosesten Gletscher Spalten, in die sie hineintappt.
Von der Hütte geht es nordwärts...
Publiziert von
14. September 2010 um 15:58
(Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Venedigergruppe | T2 WS- |
10 Sep 69
|

Der Weg zur Kürsinger Hütte war 1969 sehr weit. Kurz vor Hopffeldboden war die Straße gesperrt. Ab hier mußte man zu Fuß gehen. Ein Taxi, wie es heute gibt, gab es nicht.
Laut Führer getrug die Zeit 7 Std. Wir waren damals sehr fit und schafften die Strecke in 5 3/4 Std.
Auch eine Sicherung im letzten Aufschwung zur...
Publiziert von
14. September 2010 um 22:47
(Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Ötztaler Alpen | T2 WS- |
15 Aug 73
|

Urlaub im Ötztal 3. Etappe
Dies ist meine zweite Besteigung des höchsten Punktes Nordtirols und höchster Punkt der Ötztaler Alpen von der Vernagthütte aus.
Ein kurzer Abriss meiner ersten Besteigung am Ende dieses Berichtes.
Und wieder ist es ein wunderschöner Morgen, der Morgen des 15. August 1973, als ich meine...
Publiziert von
13. Oktober 2010 um 13:15
(Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen | WS- |
11 Jul 92
|

Der Similaun ist sicherlich ein "Modeberg" in den südlichen Ötztal Alpen - ein einfacher allemal. Mit 3606m ist die Höhe für Ostalpenverhältnisse durchaus passabel, sodass sich dieser Gipfel ebenfalls mit einer prachtvollen und umfassenden Fernsicht auszeichnet. Summa summarum ein Tourenziel erster Wahl.
Mit dem DAV...
Publiziert von
20. Januar 2011 um 19:41
(Fotos:19)
Ötztaler Alpen | WS- |
14 Aug 73
|

Urlaub im Ötztal 2. Etappe
Aufstieg zum Gipfel:
Wir (Karl + Karri) brechen vor 7.00 Uhr von der Vernagthütte auf, marschieren am Winterraum vorbei südwestwärts zur Moräne des Guslarferners. Der Aufstiegsweg ist bis zum Oberen Guslarjoch (Winterjöchl) ist identisch mit dem Übergang zum Brandenburger Haus. Wir steigen...
Publiziert von
16. Dezember 2010 um 17:19
(Fotos:31 | Geodaten:2)
Ötztaler Alpen | WS- |
19 Aug 73
|

Urlaub im Ötztal 5. Etappe
Wir starten heute wieder als 4er Seilschaft: Rudi und Margarete, Karl und Karri. Um 6 Uhr in der früh gehts los über die linke Seitenmoräne des Guslarferners. Nach etwa 1,5 km erreichen wir den Gletscherrand des Guslarferners. Wir steigen nicht direkt zum Oberen Guslarjoch auf, da man uns vor...
Publiziert von
18. Dezember 2010 um 08:40
(Fotos:36 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol | WS- I |
22 Aug 68
|

Die Marmolata (italienisch: Marmolada, ladinisch: Marmoleda; der Name soll von der Ähnlichkeit des Felsens mit Marmor herrühren) ist der höchste Berg der Dolomiten. Die Marmolata ist ein westöstlich verlaufender Gratrücken, der von der Punta Penia (3.343m) über die Punta Rocca (3.309m) und die Punta Ombretta (3.230m) zum...
Publiziert von
3. Januar 2011 um 19:07
(Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol | T3 WS- |
2 Jul 11
|

Kaum vergehen 24 Jahre, schon steht man wieder einmal auf dem höchsten Gipfel des Trentino - dem Monte Cevedale. Damals kamen wir von der Suldener Seite über den Eisseepass. Dieses Mal erfolgte der Aufstieg von Südwesten her durch das Val di Cedec über die Pizzini-Hütte zur Casati-Hütte und von dort am nächsten Tag zum...
Publiziert von
29. Juli 2011 um 22:19
(Fotos:55 | Kommentare:1)
Stubaier Alpen | T4+ WS- I |
2 Aug 11
|

Heute wollen wir über das Peiljoch und den Sulzenauferner auf den Wilden Pfaff und das Zuckerhütl. Wir machen uns mit unseren neuen Freunden, die anders auf die gleichen Gipfel wollen einen Treffpunkt und eine Zeit aus, um gemeinsam absteigen zu können.
Früh morgens gegen 8 Uhr geht’s los, wobei im Vergleich zu den...
Publiziert von
31. August 2011 um 22:13
(Fotos:74)
Stubaier Alpen | T5- WS- II |
30 Jun 12
|

Von der Amberger Huette erst um halb neun nach gemuetlichem Fruehstuck gestartet um den Tag etwas entspannter zu gestalten (Vortag Suedgrat der Noerdlichen Wildgratspitze).
Von der Huette auf der westlichen Flussseite ins Tal "in der Sulza" und zunaechst sehr steil, dann flacher hinauf ins Rosskar. Auf etwa 2660 Meter Hoehe den...
Publiziert von
1. Juli 2012 um 20:20
(Fotos:4 | Geodaten:1)
Unterengadin | T5 WS- II |
6 Okt 12
|

PIZ SESVENNA - DIE SCHÖNE ÜBERSCHREITUNG VON WEST NACH OST.
Endlich sollte es wieder einigermassen schönes Wetter an einem Wochenende geben und ich hatte zwei Tage Zeit für eine Tour. Dazu sollte ich noch meine SBB-Flexipass-Sonderaktion-Tageskarten ausnützen und so fiel meine Tourenwahl auf den 5 Stunden Fahrzeit entfernt...
Publiziert von
10. Oktober 2012 um 12:42
(Fotos:55 | Kommentare:11)
Ötztaler Alpen | T4 WS- I |
7 Jul 12
|

Kühle Luft umhaucht meinen Schlafplatz. Die Wolken werden dichter, das ganze Langtauferer Tal zieht zu. Die ersten Tropfen fallen. Die Prognose für den nächsten Tag war eigentlich gut. Bei jeder Bewegung raschelt der Biwaksack laut. Alles verschwimmt langsam in Müdigkeit. Der Regen nimmt zu. Wieder schlage ich die Augen auf,...
Publiziert von
27. Oktober 2012 um 00:57
(Fotos:36)
Ötztaler Alpen | T5 WS- II |
8 Jul 12
|

Am letzten Tag unserer Tourenwoche entspannen meine beiden viel älteren Bergfreunde beim Plaisirklettern, so dass ich allein zu einem gewagten Unternehmen aufbreche: die Überschreitung der Hohen Geige von Längenfeld im Ötztal aus. Wegen des geplanten gemeinsamen Abschlusses unseres Urlaubs abends im Restaurant, muss ich...
Publiziert von
6. November 2012 um 01:44
(Fotos:29)
Val Müstair | T5- WS- I WT5 |
6 Apr 14
|

EINE SCHNEESCHUHTOUR IN DER NACHT AM ENDE DER SCHWEIZ.
Den Piz Starlex versuchte ich zusammen mit David und Oli schon im vergangenen Februar zu besteigen, doch dazu später. Den sehr eigenständigen Gipfel mit einer Schartenhöhe von 779m liegt auf der Grenze zu Italien am südöstlichen Rand der Schweiz. Dies bedeutet eine...
Publiziert von
8. April 2014 um 06:50
(Fotos:50 | Kommentare:7)