T1
Seeland   T1  
10 Jan 15
Fluss-, Kanal- und Seewanderung bei Biel
Pavillion Felseck (494m). Nach der Waldwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten ist noch üppig Nachmittag übrig, um bei Biel noch einmal anzuhalten, zum Pavillon Festeck aufzusteigen und dann eine recht sonnige Wanderung am Wasser anzuhängen. Der erste, 1825 aus Holz erbaute Pavillon fiel 1893 einer Brandstiftung...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 20:14 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
2 Mai 15
Alte Aare zwischen Studen und Büren
Alte Aare - Nidau-Büren-Kanal - Sagibach. Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 19:57 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Emmental   T1  
22 Nov 15
vorwinterlich der Grüene entlang
Wiederum Schneefall (ohne Wind) - und während des zweiten Teils der Wanderung sogar viel blaue, stimmungsvolle, Abschnitte: entschieden besser präsentierte sich die Wetterlage auf unserer Strecke entlang Grüene und Emme im nahen Emmental. Start bei blauem Horizont über dem Trachselwald - Schloss beim Bahnhof...
Publiziert von Felix 23. November 2015 um 11:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
25 Nov 15
zwischen Ramsei und Lützelflüh: Emmenwanderung bei Schlechtwetter - mit kleinen Preziosen
Hatten wir vor erst drei Tagen die Einmündung der Grüene in die Emme über den Grüenestäg überschritten, setzen wir heute die Wanderung fort flussabwärts. Bei der unbedeutenden Ansammlung von Häusern beim Kreisel beim Bahnhof Ramsei laufen wir erst der Strasse entlang flussaufwärts und überschreiten sogleich...
Publiziert von Felix 27. November 2015 um 20:09 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
27 Nov 15
weiter Emme abwärts: Lützelflüh - Hasle-Rüegsau
Die Parkiermöglichkeiten in Lützelflüh-Goldbach sind für Wanderer doch etwas eingeschränkt: im Zentrum sind nur solche in der blauen Zone vorhanden - so finden wir beim Parkplatz des Solbades (grad noch auf Goldbacher Gemeindegbiet) viele kostenfreie und unbeschränkte … Von hier haben wir rasch den Bahnhof...
Publiziert von Felix 30. November 2015 um 11:17 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
28 Nov 15
weiter Emme aufwärts: Ramsei - Zollbrück
Vom selben Ausgangspunkt aus wie bei unserer kürzlichen Wanderung flussabwärts, starten wir die heutige Runde: in Ramsei biegen wir, nach dem kurzen Abschnitt der Strasse entlang, noch vor dem Ramseistäg ab, und folgen dem Wanderweg am rechten Ufer der Emme dieser flussaufwärts. Zwar liegen Bahnlinie und Strasse zwischen...
Publiziert von Felix 30. November 2015 um 20:27 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
29 Nov 15
Fortsetzung der Emmenwanderungen an der Ilfis
Unsere nächste Flusswanderung - entlang der Emme - nimmt, wie bereits die vorherige, immer mehr den Charakter auch von Brückenwanderungen an; für Liebhaber liesse sich eine neue Community „Brücken im Emmental“ erstellen ;-) Wir starten dafür in Langnau bei densonntags nicht der Blauen Zone unterstellten...
Publiziert von Felix 1. Dezember 2015 um 23:23 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
1 Dez 15
ab Rüegsau weiter Emme abwärts - bis nach Oberburg
Im Zentrum von Rüegsauschachen beginnen wir bei stets freundlicherem Wetter und angenehmen Dezembertemperaturen diese weitere Flusswanderung mit dem Gang über die zum Bahnhof führende Brücke über die Emme. Unmittelbar danach biegt der Emmeuferweg rechts ab; ihm folgen wir durch einen lichten Waldhain stets nahe...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2015 um 20:06 (Fotos:20)
Emmental   T1  
2 Dez 15
"über sieben Brücken musst du gehn" - auf dem Holzbrücken-Weg
an Peter Maffays "über sieben Brücken musst du gehen" erinnert uns die heutige Tour, bei schönstem Herbstwetter (anfangs Dezember) gefiel unsder Holzbrückenweg, heute der Abschnitt von Eggiwil nach Schüpbach, ausserordentlich! In Eggiwil verlassen wir den Bus und schreiten sogleich Richtung Emme, unsere heutige...
Publiziert von Felix 3. Dezember 2015 um 13:59 (Fotos:29)
Bern Mittelland   T1  
25 Feb 16
von Aarberg flussaufwärts - via Golaten nach Kerzers
Ein Treffen familiärer Art bildete den Anlass zu meiner doch beinahe 16 km langen Tour im Seeland; von sehr trüben Wetterverhältnissen war sie begleitet - bis Golaten wanderte ich meist im leichten Regen … Nach dem dennoch eindrücklichen Marsch der Aare entlang flussaufwärts konnte ich den Regenschirm ab dem...
Publiziert von Felix 28. Februar 2016 um 20:21 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
5 Mai 16
Von Busswil zum einzigen Standort des Sommerglöckchens
Bei unserem Hauseingang blüht Jahr für Jahr üppiger das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum). Diapensia hat die Pflanze gekauft - und offensichtlich fühlt sie sich bei uns sehr wohl. Kaum zu glauben, dass diese Sommerblume in der Schweiz wildwachsend nur noch an einem einzigen Standort zu finden ist, nämlich im...
Publiziert von laponia41 9. Mai 2016 um 09:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
10 Sep 17
Rund um den Neuenburgersee
Lac de Neuchâtel - Grande Cariçaie. Die Geschichte des Neuenburger Sees beginnt vielleicht *) am Ende der letzten Eiszeit mit dem "Solothurner See", der sich an einer Endmoräne bei Wangen an der Aare bis Orbe zurückstaute und dessen Wasserspiegel etwa 20m über dem heutigen Wasserspiegel lag. Durch die Zuschüttung mit...
Publiziert von poudrieres 10. September 2017 um 16:47 (Fotos:81 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
3 Sep 17
Birs I, Tavannes bis Court
Heute beginnt eine Wanderung an einem neuen Fluss, nämlich an der Birs, die von Tavannes über 75 km hinunter bis zum Rhein führt. Tavannes liegt imBerner Jura. Dort befindet sich die Quelle der Birs. Es ist eine sogenannteStromquelle. Das bedeutet, dass sich das Wasser in einemunterirdischen Flusssystem sammelt und dann bereits...
Publiziert von rihu 4. September 2017 um 10:22 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Seeland   T1  
17 Sep 17
Rund um den Bielersee
Bielersee (429m) - Chemin de rive / Uferweg Der Bielersee ist einer der drei grossen Seen am Südfuss des Jura, besitzt aber nur etwa 1|5 der Fläche des Neuenburger Sees. Das nach der Juragewässerkorrektion trockengefallene Südufer ist heute stark vom sommerlichen Tourismus und Wassersport geprägt. Naturufer haben sich...
Publiziert von poudrieres 18. September 2017 um 16:38 (Fotos:69 | Geodaten:4)
Seeland   T1  
18 Sep 17
Vom Neuenburgersee zum Bielersee
Entre-deux-Lacs : Lac de Neuchâtel - Lac de Bienne. Die grosse Raffinerie von Cressier zwischen Bielersee und Neuenburgersee wurde 1966 zusammen mit einem grossen 18-gleisigen Güterbahnhof eingeweiht und prägt noch heute unübersehbar das die Landschaftsbild zwischen den beiden Seen. Angeschlossen ist die Raffinerie bei...
Publiziert von poudrieres 20. September 2017 um 20:31 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
21 Sep 17
Birs II, Court bis Delémont
Bei noch leichtem Bodennebel beginnt meine Tour in Court. Das heutige Ziel ist Delémont, etwa 20 Km entfernt. Vorerst geht es in nordöstlicher Richtung durch die Georges de Court nach Moutier. Es ist dies eine beeindruckendeSchlucht mit hohen Felswänden in einer faszinierenden Gegend. Leider führt in diesem Abschnitt kein...
Publiziert von rihu 22. September 2017 um 07:47 (Fotos:58 | Kommentare:7)
Bern Mittelland   T1  
4 Nov 17
"dr Aare naa" > zur Rega-Basis Bern Airport
Etwas überraschend nieselt es leicht, wie ich aus dem Bahnhof Bern hinaustrete und unter der eleganten Glas-Schwelle hindurch zur Kleinen Schanze laufe. Von hier steige ich entlang der Marzilibahn unter dem Bundeshaus ab zu P. 502 (im Marzili-Quartier), wo ich über die Dalmazibrücke die Flussseite wechsle.   Der Aare...
Publiziert von Felix 15. November 2017 um 22:04 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
17 Dez 17
Aare I/9, Thunersee bis Kiesen
Am frühen Morgen beginnt meine Tour in Eggersriet. Die Wetterpognose lautet im Raum Thun auf "mehrheitlich Sonne". Das hat sich in der Wirklichkeit auch bewahrheitet. Allerdings war es im weiteren Verlauf eher mehrheitlich bewölkt, doch es blieb trocken. So ging ich von Hünibach am Thunersee nordwärts der Aare entlang. Die...
Publiziert von rihu 19. Dezember 2017 um 07:13 (Fotos:39)
Bern Mittelland   T1  
24 Jan 18
Aare I/10, Kiesen bis Rubigen
Diesmal beginnt die Tour an der Aare in Kiesen und führt in Richtung Bern. Das Wetter ist sonnig, jedoch bei etwas kühlen Temperaturen. Ich gehe über die Jabergbrücke, um die Wanderung auf der linken Seite der Aare zu beginnen. Überall sieht man die schönen Haselsträucher mit ihren "Würmchen". Auffallend sind auch die...
Publiziert von rihu 25. Januar 2018 um 15:15 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Bern Mittelland   T1  
16 Mär 18
Aare I/11, Rubigen bis Bern Kirchenfeld
Meine heutige Tour beginnt am Bahnhof Rubigen. Der Weg führt nach unten in gut 20 Minuten zur Aare bei der Hunzigebrügg. Diesmal möchte ich auf der linken Flussseite weitergehen. Das Wetter ist noch stark bewölkt, doch wird es im Verlauf des Tages immer besser werden. Rechts auf meinem Weg fliesst die Aare, links sieht man...
Publiziert von rihu 18. März 2018 um 10:22 (Fotos:29 | Kommentare:2)