weiter Emme abwärts: Lützelflüh - Hasle-Rüegsau
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Parkiermöglichkeiten in Lützelflüh-Goldbach sind für Wanderer doch etwas eingeschränkt: im Zentrum sind nur solche in der blauen Zone vorhanden - so finden wir beim Parkplatz des Solbades (grad noch auf Goldbacher Gemeindegbiet) viele kostenfreie und unbeschränkte …
Von hier haben wir rasch den Bahnhof Lützelflüh-Goldbach erreicht, unterqueren die Gleisanlagen - stets den angenehmen Geschmack der Kentaur-Fabrik in der Nase - und wandern in nordwestlicher Richtung dorfauswärts der Emme entgegen.
Lange folgen wir dem hier breiten Fluss; manchmal füllt er die gesamte Flussbettbreite aus, zweitweise sind auch sehr grosse Kiesbänke freigelegt - ganz besonders fallen uns auf einer langen Strecke die Verbauungen zur Ufersicherung (mittels sog. Rauhbäumen) und die Buhnen auf. Länger führt der Emmeuferweg auch in unmittelbarer Nähe der Eisenbahn durch - wie anders nehme ich doch die Landschaft per pedes wahr, wie denn als (relativ) häufiger Bahnbenützer dieses Streckenabschnittes! Via Maad, Schächli und Neueggli setzen wir die Flusswanderung fort, verlassen beim südöstlich von Hasle und Rüegsau gelegenen grossen Einkaufscenter in Emmenau die naturnahe Flusslandschaft, und erreichen innert Kürze den Bahnhof Hasle-Rüegsau.
Unmittelbar nach der Überschreitung der Strassenbrücke drehen wir rechts zum Uferweg auf der rechten Seite der Emme ab - und halten kurz inne bei einem kleinen Bistro an der Alten Lützelflühstrasse.
Nur wenige Hundert Meter flussaufwärts gelangen wir zum Hängesteg; anschliessend führt uns ein mal schmaler, dann breiterer Fahrweg am Flussufer, am oder im Wald im Undere Ämmeschache wieder zurück; beim Schiessstand erblicken wir durch die dafür benötigte Waldlücke den Hügel mit der (kaum mehr vorhandenen) Ruine Brandis. Nach einem nochmaligen Abschnitt im Wäldchen treten wir unweit der Kirche von
Lützelflüh wieder in die Zivilisation ein.
Noch einmal queren wir die Emme, durchschreiten das Dorf bis zum Bahnhof Lützelflüh-Goldbach, und finden uns bald wieder beim Parkplatz Solbad ein.
Kommentare