Sep 15
Berner Voralpen   T3  
14 Sep 14
Hohgant, von Kemmeriboden nach Innereriz
Die Tour spukte schon länger in meinem Kopf umher. Vorallem der Anstieg über den Grat tönte sehr interessant (natürlich ohne den oberen Teil, der ist jenseits meines Vertigos und Könnens). Ein wenig hier und da recherchiert und die Tagestour war geboren. Mit dem ersten Poschti nach Kemmeriboden, mit einem der letzten Poschtis...
Publiziert von kopfsalat 15. September 2014 um 12:19 (Fotos:75 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 15
Berner Voralpen   T2  
12 Okt 14
Exkursion ins Naturschutzgebiet Hohgant
Man muss die Tage nutzen, solange noch kein Schnee liegt, haben wir uns gesagt. Am Samstag per Bahn und Bus nach Habkern, wo wir im Hotel Bären übernachten. Tipp für Nachahmer: Das 21. Jahrhundert hat den Weg in den Kopf der Bärenwirtin noch nicht gefunden. Besser anrufen, als sich auf Internet und E-Mail verlassen. Wer...
Publiziert von kopfsalat 14. Oktober 2014 um 19:16 (Fotos:34 | Kommentare:3)
Apr 7
Basel Land   T2  
6 Apr 15
Fluhwanderung von Büren nach Pratteln
Trotz leicht schmerzendem Knie konnte ich mir das, wenigstens teilweise, Prachtswetter nicht entgehen lassen. Um die Dauerbelastung nicht allzu gross werden zu lassen, bot sich somit eine naturkundliche Exkursion in der näheren Umgebung an. Bei strahlendem Sonnenschein mit dem Bus nach Büren (SO) und in oder genauer vor dem...
Publiziert von kopfsalat 7. April 2015 um 21:50 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 8
Basel Land   T4  
29 Jul 14
Rumsauen im Pelzmühletal
Das Pelzli ist ja vorallem bei den Kletterern bekannt, dass es aber auch für weniger vertikale hikrs durchaus Potential hat, wollte ich heute erforschen. Angeregt von den Pfädli im Berner Jura hab ich mal ein paar alte Karten meiner näheren Umgebung studiert und dabei ein paar Pfädli gefunden, welche auf der heutigen Karte...
Publiziert von kopfsalat 29. Juli 2014 um 22:28 (Fotos:55 | Kommentare:5)
Mai 4
Waadt   T1  
26 Apr 15
Heut ist Konzert bei den Fröschen am See
Der heutige Sonntag versprach kein passables Bergwetter. Also fuhren wir kurz entschlossen im Verlaufe des Vormittags Richtung Genfersee. Unterwegs änderten wir unser Ziel. Statt wie vorgesehen im Lavaux landeten wir in Morges und begaben uns sogleich hinunter an den Hafen. Wir waren nicht die einzigen, blühen doch zur Zeit...
Publiziert von laponia41 28. April 2015 um 09:07 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 10
Basel Land   T1  
6 Mai 15
Vagabundieren zwischen Birs- und Birsigtal
Am Morgen regnet es noch, deshalb wird's heute nur eine Halbtages-Exkursion, welche am Schluss dann doch gut 8 Stunden dauern sollte ... Voll ausgerüstet und aufmunitioniert mit Fernglas, schussbereiter Kamera, Dschungel-Shorts und Schlapphut steige ich in meinen tarngrasgrünen SÖV 47 (BVB-Linie 47), der mich in knapp 20...
Publiziert von kopfsalat 8. Mai 2015 um 23:09 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 25
Basel Land   T2  
23 Jun 15
Grenzwege zwischen Birs- und Ergolztal
Wieder mal eine Kurztour in den Hügeln hinter dem Haus. Diesmal lag das Augenmerk auf den im Baselbiet an allen Gemeindegrenzen entlangführenden sogenannten Banntagswägli. Mit dem Birseckbähnli (Tramlinie 10) bis Haltestelle Brown Boveri. Über das Brückli, alles gerade aus aufwärts, die Kantonsstrasse überqueren. Wo der...
Publiziert von kopfsalat 24. Juni 2015 um 10:05 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 24
Mittelwallis   T4  
9 Jul 15
In 3 Tagen von der Iffigenalp nach Gsteig
Die Inspiration zur Tour entstammt einem Foto der Grand' Gouilles aus dem Büchlein "Alpinwandern rund um die Berner Alpen von Ueli Mosimann". Das Projekt ist mittlerweile rund 10 Jahre alt und dank unguter Vorzeichen nun endlich machbar geworden. Donnerstag, 09.07.2015 Anreise nach Lenk und mit dem knallvollen Bus auf...
Publiziert von kopfsalat 12. Juli 2015 um 21:08 (Fotos:108 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 23
Appenzell   T6+ WS+ III  
29 Okt 16
Vom Toggenburg ins Appenzellerland
Schon lange wollte ich wieder einmal den Girenspitz besuchen, um zu sehen, wie es dem Gipfelbuch so ergangen ist, das ich im August des letzten Jahres auf dem Gipfel deponiert hatte. Diese Gelegenheit nutzte ich, um über weitere, luftige und mir meist schon bekannte Grate und Wände in der mittleren Alpsteinkette zu klettern und...
Publiziert von jfk 5. November 2016 um 22:25 (Fotos:29 | Kommentare:15)
Nov 28
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
Jan 10
Glarus   T6 WS II  
25 Jul 14
Der höchste Schwyzer und das dümmste Schaf
Um ehrlich zu sein, habe ich mein Projekt 26 in den letzten zwei Jahren etwas aus den Augen verloren. Häufig schienen mir andere Projekte gerade attraktiver oder dann wollte es mit den Verhältnissen oder dem richtigen Tourenpartner nicht klappen.Mit den Besteigungen von Piz Bernina und Rheinwaldhorn zwischen Weihnachten und...
Publiziert von jfk 7. Januar 2017 um 15:39 (Fotos:20 | Kommentare:10)
Apr 15
Bellinzonese    
13 Apr 08
In Fontana die Amphibien
Wanderer (male & female) wissen sehr gut, was los ist auf den Strassen und neben den Wegen und in den Ebenen und in den Tälern und in den Wäldern und in den Bergen, aber auch in den Städten (es gibt Stadtwanderer, die 8 Stunden am Tag wandern). Wenn ich einen Fuss nach dem anderen setze, dann ist das etwas Anderes, als...
Publiziert von mong 8. April 2017 um 01:39 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Mai 4
Bellinzonese   T2  
26 Jul 06
Papillon
Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung von der Natur, obwohl mein Vater ein Bergbauer war. Er hat mir zwar gezeigt, wie man eine Kuh melkt, und wie man ein Schaf schert, und wie man ein Huhn köpft und in warmem Wasser federt. Aber wie sich Schmetterlinge fortpflanzen, davon hat er mir nie etwas erzählt. Mein Vater...
Publiziert von mong 28. April 2017 um 16:45 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Mai 16
Schwyz   T5 III  
13 Mai 17
Gämsengleich auf den Kleinen Mythen
140 Berichte zum Kleinen Mythen sind auf Hikr bereits zu finden. Zweifellos, der Kleine Mythen ist unter Alpinwanderern schon lange kein Geheimtipp mehr und ein zurecht populärer Gipfel. Insofern ist zu den gängigen Routen bereits alles bekannt, was bekannt sein muss und meinen Senf braucht es dazu definitiv nicht mehr. Route...
Publiziert von jfk 14. Mai 2017 um 13:55 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 13
Solothurn   T2  
12 Mai 18
Off The Beaten Track: von Bärschwil nach Erschwil
Als Vorlage diente meine erste auf hikr publizierte Wanderung. Den genauen Verlauf kann man am besten der untenstehenden Minimap entnehmen. Besonderes: Genug Zeit für die zwei Weiher und den Kalkofen bei Bärschwil Strittenen einplanen. Auf den Graten kann man neben allerlei weiteren Vögeln, sowohl Wald- als...
Publiziert von kopfsalat 13. Mai 2018 um 11:10 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 22
St.Gallen   T6 5b  
12 Mai 18
Unterwegs im Alpstein
Auffahrt. Wieder einmal mässiges Wetter und die Pläne fürs Hochgebirge fallen ins Wasser. Was tun? Ab in den Bergfrühling im Alpstein um Seilhandling und Rettungstechniken für die kommende Hochtourensaison & die Expedition nach Kirgistan im Sommer und Herbst aufzufrischen... ...Am Freitag zusammen mit Damian (560,...
Publiziert von jfk 20. Mai 2018 um 13:43 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Jun 4
Locarnese   T4  
11 Mai 12
Rund ums Val Busai incl. Madonnetto und der Futterraub der Echsen.
Ausrüstung: Karte unerlässlich. Höhenmesser mitgenommen aber nicht gebraucht. Der grösste Teil der Tour ist T3, ausser dem Abschnitt zwischen Alpe di Tramossa und Corte vecchio, wo die Orientierung nicht ganz einfach ist und die Wegspuren nicht so toll. Der Aufstieg auf den Madonnetto ist einfach aber weglos. Wer kennt das...
Publiziert von Regula52 17. Mai 2012 um 01:29 (Fotos:94 | Kommentare:3)
Dez 28
Luzern   ZS-  
18 Dez 18
Pilatus Nord
Der Pilatus und das Eigenthal sind mein Hausberg. Wenn man als Freiämter überhaupt von so etwas sprechen kann. Hier habe ich als kleiner Junge meine ersten Bergtouren gemacht. Kein anderes Gebiet kenne ich so gut und mir macht's unheimlich viel Spass dort alte Pfade und Routen wieder zu entdecken. So bin ich auf ein kleines,...
Publiziert von jfk 19. Dezember 2018 um 21:05 (Fotos:34 | Kommentare:9)
Mai 12
Sottoceneri    
4 Okt 16
bizavatar
Botanica particolare (rara) del Beverin park: https://youtu.be/bRHw6g330wg o vimeo https://vimeo.com/200583912 https://youtu.be/b10mhitp35k
Publiziert von giorgiobiz 12. Mai 2019 um 17:37 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Okt 10
Appenzell   T4 II  
11 Mai 18
Alp Sigel, Marwees, Meglisalp - Biwak umringt von Gewittern und Steinbock-Glück
Die Webcam vom Hohen Kasten zeigt den Marwees-Grat schon schneefrei, lediglich in der Rinne von der Bogartenlücke in Richtung Dreifaltigkeit liegt, wie jedes Jahr, noch länger der Schnee. paul_sch konnte mir dankenderweise noch ein paar aktuelle Luftbilder schicken, auch hier kein Schnee mehr am Grat zu sehen. Also sollte es...
Publiziert von boerscht 18. Mai 2018 um 20:08 (Fotos:88 | Kommentare:8)