Okt 15
Mittelwallis   L  
15 Okt 06
Zermatter Breithorn 4164m
Hochtour vom Kleinmatterhorn aus auf das Zermatter Breithorn (4164m), Abstieg über den O-Grat und Rückkehr zur Bahnstation. Konnte es nicht lassen, die Treppen zum Gipfel des Kleinmatterhorns zu joggen (damit wenigstens ein "bisschen" Leistung beim Gipfelsturm dabei ist...).
Publiziert von dominik 27. Juni 2007 um 23:11 (Fotos:2)
Jul 30
Oberwallis   WS II  
30 Jul 06
Lagginhorn 4010m
FAST EIN WANDER 4000er ! :-)  Mein CH-4000-er Nummer 14. Das Lagginhorn ist einer der wenigen 4000er das in einem heissen Sommer fast ohne Schneeberührung bestiegen werden kann  (nach einem Gewitter sollte man aber trotzdem im Gipfelbereich mit Neuschnee rechnen). Für meinen sportlichen Kollegen ohne...
Publiziert von Sputnik 31. Juli 2006 um 08:40 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Oberwallis   ZS III  
30 Jul 06
Aletschhorn 4195m
Um 2 Uhr wird in der Oberaletschhütte 2640m zum Antreten geblasen. Um 2.15Uhr sind wir losgerannt, wir wollen ja vor den Massen auf dem Gipfel sein. Unterhaltsam geht es von der Hütte an Drahtseilen und Leitern runter auf den Gerölltransporter, den man auch Oberaletschgletscher nennt. Den Katzenaugen und Stangen...
Publiziert von Cyrill 31. Juli 2006 um 17:09 (Fotos:26)
Jul 29
Oberwallis   WS II  
29 Jul 06
Weissmies 4017m
ÜBERSCHREITUNG VON SÜD NACH NORD. Mein CH-4000er Nummer 13. Der Weissmies ist einer der meistbesuchten 4000er in den Schweizer Alpen, die meisten wählen jedoch die heutige Normalroute von Hohsaas über die Nordwestflanke obwohl der alte Normalweg über den Südgrat vom Zwischenbergpass...
Publiziert von Sputnik 31. Juli 2006 um 11:42 (Fotos:8)
Jul 18
Oberwallis   WS  
18 Jul 06
Ulrichshorn 3925m - Nadelhorn 4327m
Zweiter Tag unsere Tourenwoche mit dem SAC. Um 4 Uhr waren wir gestartet. Es war schon sehr warm. Der Aufstieg über den Gletscher gestaltete sich mühsam. Wir sanken im weichen Schnee tief ein und erwischten dabei auch einige Spalten. Trotzdem erreichten wir glücklich das Ulrichshorn. Nach einer kurzen Rast und das...
Publiziert von Patrik Hitz 3. November 2007 um 22:17 (Fotos:5)
Jul 17
Oberwallis   S+ IV  
17 Jul 06
Young-Grat am Breithorn
Über den Young-Grat auf die Breithornzwillinge - wohl eine der schönsten Grattouren der Alpen! FOREVER YOUNG!Die markante Eisschneide des Young-Grates zieht sich elegant durch die Breithorn-Nordwand und bietet steiles Eis, beste Felskletterei und vor allem unglaubliche Tiefblicke in die Gletscherwelt zwischen Monte Rosa...
Publiziert von Delta 21. Juli 2006 um 10:12 (Fotos:22)
Jun 11
Jungfraugebiet   WS II WT6  
11 Jun 06
Gross Fiescherhorn 4048,8m
EIN SCHÖN HOHER BERG FÜR SCHNEESCHUHE. Mein CH-4000er Nummer 12. Angetroffene Verhältnisse:   Sehr gute Bedingungen, nur der Aufstieg vom Ewigschneefäld zum Biwakplatz unterhalb des Fieschersattels war an der sonnengetränkten Südwestflanke schweisstreibend. Man sollte am...
Publiziert von Sputnik 12. Juni 2006 um 21:15 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Mai 14
Jungfraugebiet   ZS-  
14 Mai 06
Mönch 4107m
Skitour von der Mönchsjochhütte 3650m aus. Start um 8.00Uhr in der Mönchsjochhütte, da es vorher noch gestürmt und stark gewindet hat. Die Tour beginnt gleich neben der Hütte, wo man in den Südostgrat einsteigt. Anfangs über einige Felsen im II.Grad und dann auf schmalem und verwechteten...
Publiziert von Cyrill 15. Mai 2006 um 17:44 (Fotos:19)
Apr 14
Oberwallis   WS- WT5  
14 Apr 06
Strahlhorn 4190m und Kleines Allalin 3070m
LANGER GLETSCHERSPAZIERGANG AUF EINEN EINFACHEN 4000er. Mein CH-4000er Nummer 11. Kleines Allalin (3070m):   Der "Hausberg" der Britanniahütte kann man in 10 Minuten von der Hütte aus erreichen, er ist ein schöner Aussichtspunkt mit Sicht hinunter auf den Mattmark Stausee und nach oben...
Publiziert von Sputnik 15. April 2006 um 10:07 (Fotos:17)
Dez 21
Oberwallis   L WT5  
21 Dez 05
Breithorn 4164m und Breithorn-Mittelgipfel 4159m
ZWEI 4000er ZUM WINTERANFANG. Meine CH-4000er Nummer 9 und 10. Breithorn Haupt- oder Westgipfel (CH/I; 4154m):   Mit Schneeschuhe bis auf 3980m zum Bergschrund an der Südflanke, anschliessend steiler über harten Firn mit Steigeisen auf den Gipfel. Genügend warme Kleidung! Auf dem Gipfel starker Wind...
Publiziert von Sputnik 25. März 2006 um 07:49 (Fotos:7)
Sep 3
Oberwallis   ZS- II  
3 Sep 05
Dom 4545 m (Festigrat)
Der Dom ist der höchste Berg der vollständig auf Schweizer Boden steht. Zusammen mit dem Täschhorn und Lenzspitze bildet er die Mischabelkette, das Mischabelmassiv. Er ist ein begehrtes Ziel für Hochtouristen und in der kurzen Saison von etwa drei Monate sind dann auch immer Scharen von Bergsteiger unterwegs. ...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:31 (Fotos:16)
Aug 28
Oberwallis   WS II  
28 Aug 05
Nadelhorn 4327 m
In der grossen und neuen Mischabelhütte 3335m gestartet. Über einen Blockgrat zum Punkt 3620m, wo man den Hohbalmgletscher mit einigen Spalten betritt. Über diesen zum Windjoch 3850m hoch. Danach über den Nordostgrat zum Pkt. 4115m. Über Firn und Fels auf den Gipfel des Nadelhorn 4327m. Meistens führt...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:35 (Fotos:8)
Aug 23
Aostatal   WS II  
23 Aug 05
Gran Paradiso 4061 m
Start im Refugio Vittorio Emanuelle 2735m. Die Vittorio Emanuelle Hütte erreicht man vom Talort Pont 1960m im Aosta Tal. Von der Hütte Anfangs über deutliche Pfadspuren auf den Ghiacciaio di Laveciau, über diesen Gletscher geht es aufwärts bis zu den Gipfelfelsen. Zuletzt über diese Felsen kletternd...
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 19:42 (Fotos:8)
Aug 5
Oberwallis   WS II  
5 Aug 05
Lagginhorn 4010m
Nach einem verschneiten 1. und 2. August und einer missratenen Überschreitung der Breithornzwillinge, entlich der erst Tag mit idealen Verhältnissen. Nach einer klaren und kalten Nacht im Zelt, fahre ich mit der ersten Bahn hoch nach Hohsaas. Von der Station folge ich der frischen Spur im Schnee und den...
Publiziert von Patrik Hitz 16. Februar 2007 um 17:14 (Fotos:5)
Jul 31
Oberwallis   WS+ II  
31 Jul 05
Dufourspitze 4634m
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3 Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden,der mit mir auf die Dufourspitze kommt. Nach einer langen Anfahrt erreiche ich Zermatt. Mit der Gornergratbahn fahre ich hoch zum Rotenboden. Jetzt folge ich dem Weg zur Mont Rosa Hütte. Er führt mich hinunter auf den Gornergletscher. Auf...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 10:07 (Fotos:14)
Jul 17
Oberwallis   WS-  
17 Jul 05
Strahlhorn 4190m
Mein erster 4000er in diesem Jahr! Nach langem Suchen habe ich doch eine Tourengängerin gefunden, die mit mir auf das Strahlhorn kommt. Es ist wiedereinmal ein schöner und heisser Sommertag. Bei der Hinfahrt wurde uns das schon bewusst, aber um so näher wir Saas Fee kommen, um so angenehmer wird es. Nach unserer...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 23:26 (Fotos:6)
Jun 18
Berninagebiet   ZS+ III  
18 Jun 05
Piz Bernina (Biancograt) 4049m
Piz Bernina - Überschreitung:  Biancograt - Piz Bianco 3995m - Piz Bernina 4049m- Spallagrat Start in der Tschiervahütte 2583m. Über einen Klettersteig, mit Leiternsprossen und Stahldrahtseile zur Fuorcla Prievlusa 3430m. Dann kommt der schönste Grat der Alpen: Der BIANCOGRAT. Der sehr schmale und...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:13 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Oberwallis   WS+ II  
18 Jun 05
Allalinhorn 4027,4m, Feechopf 3888m und Alphubel 4206m
ZWEI GROSSE GIPFEL - DANK BIWAK OHNE DEN ÜBLICHEN MASSENANSTURM.  Meine CH-4000er Nummer 7 und 8. Allalinhorn (4027,4m):   Schwierigkeitsgrad G2 / F, wahrscheinlich der leichteste 4000er. Trotzdem ist er jedoch nichts für Sonntagsspaziergänger. Beste Verhältnisse angetroffen, es...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 21:03 (Fotos:10)
Mai 11
Jungfraugebiet   WS II  
11 Mai 05
Mönch 4107m
EINER DER "EINFACHEN" 4000er Mein CH-4000er Nummer 6 Angetroffene Verhältnisse:    Optimale Bedingungen! Nirgens Eis auf den Graten und Firnhängen vorgefunden, Route fast durchwegs über griffigen Trittschnee. Die felsigen Partien sind gut erkletterbar und ebenfalls nicht eisig, im...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 21:42 (Fotos:8)
Mai 10
Oberwallis   WS WT6  
10 Mai 05
Hinter Fiescherhorn 4025m
DER KLEINE NACHBAR VOM GROSS FIESCHERHORN Mein CH-4000er Nummer 5 Angetroffene Verhältnisse:   Mit Schneeschuhen problemlos bis zirka 140m unter den Fieschersattel, dann über griffigen Trittschnee steil zum Sattel hoch. Die ersten Türme auf den Nordwestgrat zum Hinter Fiescherhorn werden...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 21:54 (Fotos:9)