Aletschhorn 4195m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um 2 Uhr wird in der Oberaletschhütte 2640m zum Antreten geblasen. Um 2.15Uhr sind wir losgerannt, wir wollen ja vor den Massen auf dem Gipfel sein. Unterhaltsam geht es von der Hütte an Drahtseilen und Leitern runter auf den Gerölltransporter, den man auch Oberaletschgletscher nennt. Den Katzenaugen und Stangen entlang über steile Schutt- und Felshänge zum Pkt. 3101m. Über den breiten Blockgrat zum Pkt. 3382m. Da auf den stark zerrissenen Gletscher und ganz vorsichtig über die Brücken, die über riesige Spalten führen, auf die nächste Etappe: Der Südwestgrat. Im 2-3. Grad kletternd, den Sicherungsstangen entlang auf den Gipfel des Aletschhorn 4109m. Statt 7-8Std. wie im Führer angegeben, brauchten wir nur 6Std.
Das Aletschhorn ist, nach dem Finsteraarhorn, der zweithöchste Berg der Berner Alpen. Das Aletschhorn wird von drei grossen Gletscher umflossen, Grosser Aletschgletscher, Mittel Aletschgletscher und Oberaletschgletscher. Ein einmalig schöner Berg und eine traumhafte Tour.
Das Aletschhorn ist, nach dem Finsteraarhorn, der zweithöchste Berg der Berner Alpen. Das Aletschhorn wird von drei grossen Gletscher umflossen, Grosser Aletschgletscher, Mittel Aletschgletscher und Oberaletschgletscher. Ein einmalig schöner Berg und eine traumhafte Tour.
Bestiegen und beschrieben von: Cyrill
Tourengänger:
Cyrill

Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare