FAST EIN WANDER 4000er ! :-)
Mein CH-4000-er Nummer 14.
Das Lagginhorn ist einer der wenigen 4000er das in einem heissen Sommer fast ohne Schneeberührung bestiegen werden kann (nach einem Gewitter sollte man aber trotzdem im Gipfelbereich mit Neuschnee rechnen). Für meinen sportlichen Kollegen ohne Gletschererfahrung war dies genau der richtige hohe Berg! Da der Berg bei unserer Besteigung aper war, starteten wir mit leichten Gepäck um 4:30 vom Hohsaashaus (gute Küche!). Zuerst muss man leider über einen breiten Weg und über die felsige Skipiste bis auf 2910m absteigen wo man einen Bergbach (Triftbach) überquert. Danach geht es über einen steilen Pfad zuerst die Moräne bis zu einem Fels hoch, danach durch Geröll bis zum Beginn des stark abgeschmolzenen Lagginhorngletscher. Man quert diesen nahezu spaltenlosen und schuttbedeckten Gletscher in Richtung Norden zum Westgrat des Lagginhorns (der relativ flache Gletscher ist problemlos ohne Steigeisen begehbar). An seinem linken oberen Ende steigt man über eine Blockterrasse leicht bis auf den Westgrat den man 3450m erreicht. Hier machten wir erstmals eine kurze Pause bevor das schönste Stück der Tour über den Westgrat zum Gipfel folgte. Der untere Gratteil ist einfache Blockkletterei, meist aber einfaches Gehgelände, man muss nur immer nach den Steigeisenkratzspuren ober Pfadspuren Ausschau halten. Nach dem Gratbuckel P.3539m folgt die einzige kurze ausgesetzte Kletterstelle (II), es ist eine gutgriffige Platte die man am besten von links nach rechts ersteigt. Der weitere Gratverlauf bis zum Gipfelschneefeld ist nun fast wie Bergwandern auf einem Weglein, man muss es nur immer finden! :-) Das Gipfelschneefeld umgingen wir in einfacher Kletterei auf seiner Südseite und schon nach wenigen weiteren Höhenmeter war der Gipfel erreicht! Wir brauchten etwa 4 Stunden für den Aufstieg. Zum Glück waren wir noch alleine oben, denn während wir abstiegen wurden der Berg von Massen gestürmt. Ob alle auf dem kleinen Gipfel Platz hatten wage ich mal zu bezweifeln... :-)
Genaue Route: Hohsass - Abstieg auf steinerner Skipste bis 2910m - Aufstieg zum Lagginhorngletscher - Gletscherquerung - Blockterrasse bis Gratbeginn auf etwa 3450m - Westgrat - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg.
Comments (1)