DER KLEINE NACHBAR VOM GROSS FIESCHERHORN
Mein CH-4000er Nummer 5
Angetroffene Verhältnisse: Mit Schneeschuhen problemlos bis zirka 140m unter den Fieschersattel, dann über griffigen Trittschnee steil zum Sattel hoch. Die ersten Türme auf den Nordwestgrat zum Hinter Fiescherhorn werden ostwärts umgangen. Der weitere Aufstieg zum P.3998m war wegen Blankeis sehr heikel! Zudem war der Weg wegen Nebel und beginnendem Schneefall schwierig zu finden.
Besonderes: Super Bewirtung auf der Mönchsjochhütte. Ärgerlich war, dass das Wetter nach dem Abstieg aufs Ewigschneefäld wieder besser wurde, sonst wäre das Gross Fiescherhorn auch noch machbar gewesen! Das Gross Fiescherhorn wiederholte ich dann im 2006 erfolgraich. Eventuell Eisschrauben für den Gipfel mitnehmen wenn die Bedingungen dort schlecht sind. Schwierigkeitsgrad der Tour vom Ewigschneefeld G 3-4 (PD)
Genaue Route: TAG 1: Jungfraujoch (Sphinxstollen) - Obers Mönchsjoch - Mönchsjochhütte. TAG 2: Mönchsjochhütte - Ewigschneefäld - Südwestflanke - Fieschersattel - P.3998m - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg zur Mönchsjochhütte. TAG 3: siehe Mönch ( http://www.hikr.org/tour/post574.html )
Tour im Alleingang.
Comments