s Niwärchwasser fliesst wieder......
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
.....ein Tag voller Eindrücke
Einer Invasion gleich wurde das Restaurant Bahnhof in Ausserberg an diesem Samstag morgen um 08.30 gestürmt. Der SAC Blüemlisalp und die Ortsgruppe Ausserrberg riefen zur Niwärch-Putzete und Instandstellung der Wege. Schätzungsweise 40-50 trafen sich zuerst zu Kaffi und Gipfeli. Ausser den SAC Mitgliedern der Blüemlisalpgruppe gehörten auch noch 6 Hikr's, oder auch nicht SAC-ler wie der Gast aus Arlesheim dem Trupp an. Doch danach wurden die Leute auf verschieden Fahrzeuge verteilt und zum Anfang der Suone transportiert.
Man munkelte vorher über eventuelles Erscheinen eines Fernsehteams. Tatsächlich sahen wir Mikrofonständer und Kamera am Boden herumliegen. Aber welche Fernsehstation? Lokal oder vieleicht das Schweizer Fernsehen. Bald erkannten wir die Moderatorin Sabine Dahinden von CH-Aktuell. Für Details siehe
Bidi's Bericht.
Die Arbeiten zur Instandstellung der Suone fingen schon einige Tage früher an. Da wurden schon umgestürzte und entwurzelte Bäume zersägt und aus dem Weg geräumt. Dies nach einem harten Winter mit extrem vielen Schäden. Da der Boden nicht gefroren war, knickten die Bäume durch die grossen Schneemassen samt Wurzeln gleich reihenweise um.
Die Arbeitseinteilung war schnell organisiert. Wir hielten uns zu Anfang immer etwas an
Bidi35. Doch schon nach kurzer Zeit wussten wir um den Ablauf und so arbeiteten wir uns langsam Richtung Schöpfe vor. Es wurde gschaufelt, gepickelt und gerecht bis die Känel wieder frei waren.
Unsicher war die Situation beim Lawinenkegel. Ob das Wasser hier durch fliessen würde, war bis zuletzt eine offene Frage.
Um den Weg auszubessern wurden vom Heli Transportsäcke mit Grasbüscheln deponiert, die dann zusammen mit aus dem Fels gehauenen Platten beim beschädigten Teilstück eingearbeitet wurden. Für diese nicht ganz ungefährliche Arbeit würden die Bergführer von Ausserberg aufgefordert, welche mit spezieller Absicherungen, diese ausgesetzten Reperaturen verrichteten. Auch deren Nachwuchs half da tatkräftig mit.
Nach einer kurzen Pause bei der Schöpfe warteten alle gespannt auf das anschlagen des Wassers. Dies wurde von Sabine Dahinden unter der Anleitung von Wasserchef Damian vollbracht. Es lief das Wasser, langsam, aber stetig und so ging mitsamt allem Material, die ganze Truppe wieder auf den Rückweg.
Ab zum Raclette, welches uns gespendet wurde. (Davon gibts leider keine Bilder, war zu hungrig)
Uns wurde an diesem Wochenende wiederum sehr bewusst, was es eigentlich alles braucht damit all diese Wege unterhalten und Bestand behalten.
Hiermit ein grosses DANKESCHÖN an all die eifrigen Helfer die uns all die Wege instandhalten und somit auch so zu tollen Hikr Berichten beitragen.
Einer Invasion gleich wurde das Restaurant Bahnhof in Ausserberg an diesem Samstag morgen um 08.30 gestürmt. Der SAC Blüemlisalp und die Ortsgruppe Ausserrberg riefen zur Niwärch-Putzete und Instandstellung der Wege. Schätzungsweise 40-50 trafen sich zuerst zu Kaffi und Gipfeli. Ausser den SAC Mitgliedern der Blüemlisalpgruppe gehörten auch noch 6 Hikr's, oder auch nicht SAC-ler wie der Gast aus Arlesheim dem Trupp an. Doch danach wurden die Leute auf verschieden Fahrzeuge verteilt und zum Anfang der Suone transportiert.
Man munkelte vorher über eventuelles Erscheinen eines Fernsehteams. Tatsächlich sahen wir Mikrofonständer und Kamera am Boden herumliegen. Aber welche Fernsehstation? Lokal oder vieleicht das Schweizer Fernsehen. Bald erkannten wir die Moderatorin Sabine Dahinden von CH-Aktuell. Für Details siehe

Die Arbeiten zur Instandstellung der Suone fingen schon einige Tage früher an. Da wurden schon umgestürzte und entwurzelte Bäume zersägt und aus dem Weg geräumt. Dies nach einem harten Winter mit extrem vielen Schäden. Da der Boden nicht gefroren war, knickten die Bäume durch die grossen Schneemassen samt Wurzeln gleich reihenweise um.
Die Arbeitseinteilung war schnell organisiert. Wir hielten uns zu Anfang immer etwas an

Unsicher war die Situation beim Lawinenkegel. Ob das Wasser hier durch fliessen würde, war bis zuletzt eine offene Frage.
Um den Weg auszubessern wurden vom Heli Transportsäcke mit Grasbüscheln deponiert, die dann zusammen mit aus dem Fels gehauenen Platten beim beschädigten Teilstück eingearbeitet wurden. Für diese nicht ganz ungefährliche Arbeit würden die Bergführer von Ausserberg aufgefordert, welche mit spezieller Absicherungen, diese ausgesetzten Reperaturen verrichteten. Auch deren Nachwuchs half da tatkräftig mit.
Nach einer kurzen Pause bei der Schöpfe warteten alle gespannt auf das anschlagen des Wassers. Dies wurde von Sabine Dahinden unter der Anleitung von Wasserchef Damian vollbracht. Es lief das Wasser, langsam, aber stetig und so ging mitsamt allem Material, die ganze Truppe wieder auf den Rückweg.
Ab zum Raclette, welches uns gespendet wurde. (Davon gibts leider keine Bilder, war zu hungrig)
Uns wurde an diesem Wochenende wiederum sehr bewusst, was es eigentlich alles braucht damit all diese Wege unterhalten und Bestand behalten.
Hiermit ein grosses DANKESCHÖN an all die eifrigen Helfer die uns all die Wege instandhalten und somit auch so zu tollen Hikr Berichten beitragen.
Communities: Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)