Ramslauenen - Aermighorn - Salzhorn - Griesalp
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Ramslauenen über Ärmighorn dem Grat entlang bis auf das Salzhorn. Das ganze ist bestens beschrieben von bacillus. Meines Erachtens ist der Grat zwischen Ärmighorn und Salzhorn nicht schwieriger als der Gipfel des Ärmighorns (T5), allerdings schön luftig und schuttig.
Statt nach Kandersteg haben wir den Abstieg nach Griesalp gewählt. Im Sattel zwischen Salzhorn und Dündenhorn führt hierzu eine Gemsspur ungefähr horizontal in das Tal des Chuegwindli. Auf einer deutlichen Rippe anschliessend absteigen bis auf ca 2400 m und über das gut erkennbare Geröllfeld Richtung Dündengrat queren. Von dort auf den Wanderweg absteigen und via Dündetal nach Griesalp.
Der Einstieg ins Chuegwindli ist steil und rutschig. Bei gefrorenem Boden wohl sehr unangenehm.
Statt nach Kandersteg haben wir den Abstieg nach Griesalp gewählt. Im Sattel zwischen Salzhorn und Dündenhorn führt hierzu eine Gemsspur ungefähr horizontal in das Tal des Chuegwindli. Auf einer deutlichen Rippe anschliessend absteigen bis auf ca 2400 m und über das gut erkennbare Geröllfeld Richtung Dündengrat queren. Von dort auf den Wanderweg absteigen und via Dündetal nach Griesalp.
Der Einstieg ins Chuegwindli ist steil und rutschig. Bei gefrorenem Boden wohl sehr unangenehm.
Tourengänger:
Bantiger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)