Eggflue 686,2m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
EIN GIPFEL, FÜNF BURGEN, EINE HÖHLE UND EIN DOLMENGRAB - EINE SONNTAGWANDERUNG DURCH 50000 JAHRE GESCHICHTE.
Da ich beim tollen Samstagswetter leider keine Zeit hatte für eine Skitour und am regnerischen Sonntag dennoch frische Luft atmen wollte suchte ich mir eine geschichtlich interessante Wanderung auf der Basel-Land-Schulkarte bei der auch noch ein Gipfel besucht werden kann. Auf der Eggflue sowie der Ruine Pfeffingen war ich vor vielen Jahren zwar schon oft, die anderen Burgen der Aescher Chlus hatte ich aber nicht mehr so gut in Erinnerung. Zeit also, die Gegend wieder einmal zu besuchen...
Die Tour wäre bei schönem Wetter eine schöne Rundwanderung. Heute regnete es aber ohne unterbruch und die Wege waren oft rutschig und meine Hosen waren auf dem Heimweg bis über die Knie hoch voller Erdmatsch. Dennoch, oder gerade deswegen machte mir die Tour besonders Spass. Dabei konnte ich sämtliche Zeugnisse der Baselbieter Geschichte rund um Aesch schön fotografieren.
Genaue Route: Aesch - P.337m - Pfeffingen - P.424m - Schlossguet - Ruine Pfeffingen - Kleini Weid - Grossi Weid - P.523m - P.685,2m - Eggflue (P.686,2) - P.685,2m - Uf Egg - P.657m - Bergmatten - P.519m - Ruine Münchsberg - Ruine Engenstein / Alt Schalberg - Ruine Schalberg - Schalberghöhle - Ruine Frohberg / Tschöpperli - Chlosboden - Dolmengrab bei Aesch - Chlusberg - Vordere Chlus - P.321m - Aesch.
Tour im Alleingang.
Anmerkung:
Die Eggflue habe ich ein weiteres Mal am 15.11.2020 besucht: Chuenisberg
Da ich beim tollen Samstagswetter leider keine Zeit hatte für eine Skitour und am regnerischen Sonntag dennoch frische Luft atmen wollte suchte ich mir eine geschichtlich interessante Wanderung auf der Basel-Land-Schulkarte bei der auch noch ein Gipfel besucht werden kann. Auf der Eggflue sowie der Ruine Pfeffingen war ich vor vielen Jahren zwar schon oft, die anderen Burgen der Aescher Chlus hatte ich aber nicht mehr so gut in Erinnerung. Zeit also, die Gegend wieder einmal zu besuchen...
Die Tour wäre bei schönem Wetter eine schöne Rundwanderung. Heute regnete es aber ohne unterbruch und die Wege waren oft rutschig und meine Hosen waren auf dem Heimweg bis über die Knie hoch voller Erdmatsch. Dennoch, oder gerade deswegen machte mir die Tour besonders Spass. Dabei konnte ich sämtliche Zeugnisse der Baselbieter Geschichte rund um Aesch schön fotografieren.
Genaue Route: Aesch - P.337m - Pfeffingen - P.424m - Schlossguet - Ruine Pfeffingen - Kleini Weid - Grossi Weid - P.523m - P.685,2m - Eggflue (P.686,2) - P.685,2m - Uf Egg - P.657m - Bergmatten - P.519m - Ruine Münchsberg - Ruine Engenstein / Alt Schalberg - Ruine Schalberg - Schalberghöhle - Ruine Frohberg / Tschöpperli - Chlosboden - Dolmengrab bei Aesch - Chlusberg - Vordere Chlus - P.321m - Aesch.
Tour im Alleingang.
Anmerkung:
Die Eggflue habe ich ein weiteres Mal am 15.11.2020 besucht: Chuenisberg
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (12)