Tomlishorn (2129m - via SW Grat)


Publiziert von Pasci , 15. November 2009 um 15:35. Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:15 November 2009
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Pilatusgebiet   CH-NW   CH-OW 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 970 m
Abstieg: 970 m
Strecke:Lütoldsmatt - Fräkmünt - Tumli - SW-Grat - Tomlishorn - Pt. 1819 - Tumli - Fräkmünt - Lütoldsmatt

Als ich anfangs September mit Wisu die Ruessiflue bestieg, erzählte er mir wie schön der SW des Tomlihorns sei. Nachdem ich die Berichte von Delta (Bericht) und Ironknee (Bericht)  gelesen hatte war mir klar, dass dies eine optimale Halbtagestour geben würde.

Heute begleitete mich Darkthrone wieder einmal und wir starteten bereits bei Dämmerung um das Rot des Sonnenaufgangs zu geniessen. Weil wir die Verhältnisse nach dem Schnee der letzten Woche schlecht einschätzen konnten, packen wir auch die Steigeisen und den Eispickel in unseren Rucksack. Ein kluger Entscheid wie sich später rausstellen sollte. 

Das Auto parkierten wir kurz oberhalb der Lütoldsmatt (bei der Fahrverbotstafel gibts ein paar Parkplätze - Pt.1181) und marschierten auf dem breiten Wanderweg via Langenmatt, Fräkmünt hinauf zu den zwei Häuschen von Tumli. 1 1/4h, T2.

Nach dem zweiten Gebäude traversiert ein schmales Weglein zum Einstieg (~50m). Ab nun geht es genüsslich über besten Kalkstein-Felsen in einfacher Kletterei (II) über den Grat. Einige Stellen sind etwas ausgesetzt, aber grundsätzlich bietet der Grat keine Schwierigkeiten. Die Orientierung ist, logischerweise, problemlos. Zwischendurch sind auch Bohrhacken angebracht.

Nach rund einer Stunde ist die Kletterei leider vorbei und die restliche 200 - 250 Höhenmeter werden auf Wiesen bezwungen. Hier haben wir Horden von fast zutraulichen Steinböcken angetroffen mit denen wir richtig 'flirten' konnten. Trotz Wind und kühlen Temperaturen konnten wir einfach nicht von Ihnen lassen. Alles in allem war der Aufstieg trotz ein paar kleinen Schneefeldern ohne Hilfsmittel problemlos zu bewältigen.

Für den Rückweg stiegen wir erst auf den offiziellen Wanderweg ab. Unterwegs fand Darkthrone noch einen Geocache (auf Anhieb!) bevor wir dann auf dem offiziellen Wanderweg Richtung Westen wanderten. Kurz nach dem Einstieg zum alten Tomliweg entschieden wir uns, die Steigeisen und den Eispickel zur Hilfe zu nehmen. Der Abstieg über den teilweise knietiefen Schnee, die Nässe und die steile Wiese wären ohne Hilfsmittel doch recht heikel gewesen.

Nach etwas längerem Suchen fand Darkthrone bei der Alp Tumli nochmals einen Geocache und schlussendlich wanderten wir auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Ich kann mich Delta und Ironknee nur anschliessen: Der SW-Grat ist wahrscheinlich der schönste Zustieg zum Tomlishorn! ;-)

Tourengänger: Pasci, darkthrone


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»