Im Herzen des Turtmanntals 1/5 - Turtmannhütte via Schluchtweg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach wochenlanger Vorfreude wurde es heute ernst. Es begann mein 5-tägiges Gletschertrekking mit der Besteigung von Barrhorn und Bishorn. Gespannt wurden in den letzten Tagen die Wetterprognosen studiert. Nach den vielen Regenwochen Anfang Juni sollte für die nächsten Tage der Sommer ja zur Hochform auflaufen, lediglich die für die letzten zwei Tage angekündigten Gewitter trübten das Bild einwenig.
Nach dem ich zwei Nächte in einem Podhouse auf dem Camping Santa Monica verbrachte, ging es von Raron bei strahlendem Sonnenschein mit dem Zug bis Turtmann, unserem Treffpunkt. Für die Anfahrt zum Ausgangspunkt im hinteren Turtmanntal nutzten wir den Taxibus, der uns Nonstop bis zum Ende der Fahrstrasse bei Vorher Senntum brachte.
Die Rucksäcke wurden aufgeschultert und schon konnten wir starten. Wir, das sind Monika und Vally, die ich schon auf der Schneeschuhtour am Oberalp kenngelernt hatte, desweiteren Marie-Claire und Tony sowie unser Bergführer Guido mit Tochter Steffi. Um den Hüttenweg gleich zu Beginn etwas abwechselungsreicher zu gestalten wählten wir nicht den Fahrweg, sondern gingen durch den Schluchtweg hinauf.
Von Vorder Senntum geht man zunächst via Spicherli oberhalb der Schlucht der Turtmänna bergan. Nach einem mit Drahtseil gesicherten Wegabschnitt gelangt man direkt zur Turtmänna und überquert sie auf einer schmalen Naturbrücke zur anderen Seite. Dort dann weiter hinauf zum Fahrweg der zum Stausee hinaufführt.
Dieser leicht ansteigende Abschnitt war dann ideal zum Quatschen und sich näher kennenzulernen geeignet. Dabei stellte sich heraus das ich fast an einem Schweizer Familienausflug teilnahm. Monika konnte Ihren Bruder mit Frau noch aktivieren an dieser Tour teilzunehmen, sonst hätte sie wahrscheinlich wohl mangels Anmeldungen abgesagt werden müssen. So ergab sich dann eine Mischung aus 4 Baselbieter, dem Bergführer mit Tochter und jemanden aus Dütschland :-))
Nach dem wir unterhaltsam den Turtmannsee erreichten, wechselten wir hinüber auf die andere Talseite. Der Blick ging hinauf zur schon sichtbaren Turtmannhütte, unserem heutigen Tagesziel und hinauf zum stark verschneitem Barrhorn, dem Gipfelziel von morgen und zum Höhepunkt der Tour, dem Bishorn.
Anfangs noch recht gemächlich steigend, führt der Weg dann später durch einen felsigeren Abschnitt hinauf zur Turtmannhütte. In diesem Bereich gab es noch ein steileres Schneefeld, das uns die Möglichkeit gab unseren Eispickel das erste Mal auf der Tour zu benutzen.
Den Nachmittag verbrachten wir dann erholsam mit Sonnenbaden auf der Hüttenterasse. Dabei genossen wir den Blick auf den Turtmanngletscher mit seinen Eisabbrüchen und natürlich auf das Bishorn. Nach dem feinem Nachtessen diskutierten wir mit dem Bergführer über den morgigen Gipfeltag hinauf zum Barrhorn. Der Bergführer brachte ein paar Alternativen ins Spiel, da die momentane Schneelage für diese Jahreszeit noch extrem hoch war. Um diesen Bedingungen gerecht zu werden, wurden uns vom Veranstalter Schneeschuhe zur Verfügung gestellt. Desweiteren brachte er die angekündigten hohen Temperaturen ins Spiel mit daraus resultierenden möglichen kleinen Lawinen. Bevor wir jedoch endgültig entscheiden, wollten wir erst die Bedingungen am Morgen abwarten und bereiteten uns mit leichtem Gepäck auf den morgigen zweiten Tag vor.
Im Herzen des Turtmanntals 1/5 - Turtmannhütte via Schluchtweg
Im Herzen des Turtmanntals 2/5 - mit Schneeschuhen dem Schöllijoch entgegen
Im Herzen des Turtmanntals 3/5 - via Turtmanngletscher zur Cab. de Tracuit
Im Herzen des Turtmanntals 4/5 - Höhepunkt Bishorn 4153 m.
Im Herzen des Turtmanntals 5/5 - Abstieg Tracuit mit Glück im Unglück
Einen weiteren Tourenbericht von mir zur Turtmannhütte, aber über den schönen Steinmannliweg findet man hier
Nach dem ich zwei Nächte in einem Podhouse auf dem Camping Santa Monica verbrachte, ging es von Raron bei strahlendem Sonnenschein mit dem Zug bis Turtmann, unserem Treffpunkt. Für die Anfahrt zum Ausgangspunkt im hinteren Turtmanntal nutzten wir den Taxibus, der uns Nonstop bis zum Ende der Fahrstrasse bei Vorher Senntum brachte.
Die Rucksäcke wurden aufgeschultert und schon konnten wir starten. Wir, das sind Monika und Vally, die ich schon auf der Schneeschuhtour am Oberalp kenngelernt hatte, desweiteren Marie-Claire und Tony sowie unser Bergführer Guido mit Tochter Steffi. Um den Hüttenweg gleich zu Beginn etwas abwechselungsreicher zu gestalten wählten wir nicht den Fahrweg, sondern gingen durch den Schluchtweg hinauf.
Von Vorder Senntum geht man zunächst via Spicherli oberhalb der Schlucht der Turtmänna bergan. Nach einem mit Drahtseil gesicherten Wegabschnitt gelangt man direkt zur Turtmänna und überquert sie auf einer schmalen Naturbrücke zur anderen Seite. Dort dann weiter hinauf zum Fahrweg der zum Stausee hinaufführt.
Dieser leicht ansteigende Abschnitt war dann ideal zum Quatschen und sich näher kennenzulernen geeignet. Dabei stellte sich heraus das ich fast an einem Schweizer Familienausflug teilnahm. Monika konnte Ihren Bruder mit Frau noch aktivieren an dieser Tour teilzunehmen, sonst hätte sie wahrscheinlich wohl mangels Anmeldungen abgesagt werden müssen. So ergab sich dann eine Mischung aus 4 Baselbieter, dem Bergführer mit Tochter und jemanden aus Dütschland :-))
Nach dem wir unterhaltsam den Turtmannsee erreichten, wechselten wir hinüber auf die andere Talseite. Der Blick ging hinauf zur schon sichtbaren Turtmannhütte, unserem heutigen Tagesziel und hinauf zum stark verschneitem Barrhorn, dem Gipfelziel von morgen und zum Höhepunkt der Tour, dem Bishorn.
Anfangs noch recht gemächlich steigend, führt der Weg dann später durch einen felsigeren Abschnitt hinauf zur Turtmannhütte. In diesem Bereich gab es noch ein steileres Schneefeld, das uns die Möglichkeit gab unseren Eispickel das erste Mal auf der Tour zu benutzen.
Den Nachmittag verbrachten wir dann erholsam mit Sonnenbaden auf der Hüttenterasse. Dabei genossen wir den Blick auf den Turtmanngletscher mit seinen Eisabbrüchen und natürlich auf das Bishorn. Nach dem feinem Nachtessen diskutierten wir mit dem Bergführer über den morgigen Gipfeltag hinauf zum Barrhorn. Der Bergführer brachte ein paar Alternativen ins Spiel, da die momentane Schneelage für diese Jahreszeit noch extrem hoch war. Um diesen Bedingungen gerecht zu werden, wurden uns vom Veranstalter Schneeschuhe zur Verfügung gestellt. Desweiteren brachte er die angekündigten hohen Temperaturen ins Spiel mit daraus resultierenden möglichen kleinen Lawinen. Bevor wir jedoch endgültig entscheiden, wollten wir erst die Bedingungen am Morgen abwarten und bereiteten uns mit leichtem Gepäck auf den morgigen zweiten Tag vor.
Im Herzen des Turtmanntals 1/5 - Turtmannhütte via Schluchtweg
Im Herzen des Turtmanntals 2/5 - mit Schneeschuhen dem Schöllijoch entgegen
Im Herzen des Turtmanntals 3/5 - via Turtmanngletscher zur Cab. de Tracuit
Im Herzen des Turtmanntals 4/5 - Höhepunkt Bishorn 4153 m.
Im Herzen des Turtmanntals 5/5 - Abstieg Tracuit mit Glück im Unglück
Einen weiteren Tourenbericht von mir zur Turtmannhütte, aber über den schönen Steinmannliweg findet man hier
Tourengänger:
passiun_ch

Communities: Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare