Jul 16
Karwendel   T3+  
16 Jul 06
Hochnissl und Lamsenspitze - Von der Lamsenjochhütte zur Eng
Das Programm für heute sieht zwei Gipfel über 2500 m vor, die über einfache Klettersteige zu erreichen sind. Schon bald nach der Hütte beginnt der erste Steig; bestens mit Drahtseilen gesichert, geht es hoch bis zum Ausstieg durch den Lamsentunnel, wo man wieder in einfaches Gelände kommt. Die anschließende, überraschend...
Publiziert von wf42 4. Juni 2020 um 17:02 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jul 15
Karwendel   T2  
15 Jul 06
Hahnkampl - Von der Eng zur Lamsenjochhütte
Das Karwendel ist nicht allzu weit entfernt von meinem Wohnort; daher ist es mir möglich, noch vor der Urlaubszeit die Ost-West-Durchquerung fortzusetzen. Dabei ist das Programm für heute überschaubar. Auf bequemen Wegen steige ich vom Wirtshaus Eng (Großer Ahornboden) zur Binsalm und weiter zum Binssattel, womit der...
Publiziert von wf42 4. Juni 2020 um 17:02 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jul 9
Karwendel   T3+  
9 Jul 06
Sonnjoch-Überschreitung
Auf meiner Ost-West-Durchquerung bin ich inzwischen in halbwegs vertrauten Regionen angekommen. Auch das Ziel der heutigen Tour, das Sonnjoch im schönen Karwendel, kenne ich schon von früher. Der für heute geplante Nordaufstieg ist für mich allerdings noch Neuland. Von der Falzthurn-Alm, wo ich mein Auto abgestellt habe, geht...
Publiziert von wf42 30. Mai 2020 um 11:23 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Okt 15
Karwendel   T3+  
15 Okt 05
Stanser Kamm und Rappenspitze - Genusswanderung über dem Achensee
Ich hatte nicht damit gerechnet, so spät im Jahr meine Ost-West-Durchquerung noch fortsetzen zu können, aber die stabile Schönwetterphase Mitte Oktober muss einfach ausgenützt werden. Von Maurach am Achensee steige ich über die Heiterlahn-Alm auf das Stanser Joch. Im Gegensatz zum bisherigen, nicht besonders attraktiven...
Publiziert von wf42 22. Juni 2022 um 10:44 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 27
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
27 Aug 05
Über den Rofanstock - Von der Bayreuther Hütte zum Achensee
Wie angekündigt, ein Tag mit wunderbarem Wetter! Der Weg von der Bayreuther Hütte zum ersten Gipfel, dem Vorderen Sonnwendjoch, ist fast ein gemütlicher Spaziergang. Ohne großen Höhenverlust geht es weiter auf dem Steig zum Sagzahn. Im Abstieg von diesem Gipfel nehme ich den Klettersteig, der sich als recht problemlos...
Publiziert von wf42 9. Juni 2022 um 11:27 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 26
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
26 Aug 05
Roßkogel - Von Kramsach zur Bayreuther Hütte
Nach einer schönen USA-Reise, unter anderem mit Besteigung des Mount Whitney (meines ersten und einzigen Vierzehntausenders), sollte die Kondition locker für eine Überschreitung des Rofanstocks ausreichen. Von Kramsach aus geht es, vorbei an Pletzachalm und Hochalm, auf den Roßkogel. Das Panorama ist durch Wolken...
Publiziert von wf42 9. Juni 2022 um 11:27 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 9
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
9 Jul 05
Kienberg und Voldöpper Berg - Von Breitenbach nach Kramsach
Wie vor knapp einer Woche absolviere ich auch heute eine anstrengende Tagestour über dem Inntal. Das Auto stelle ich oberhalb von Breitenbach ab, dann bringt mich ein dreistündiger, wenig spektakulärer Aufstieg zu den drei fast gleich hohen Latschengipfeln von Plessenberg, Heuberg und Kienberg. Von hier steige ich in...
Publiziert von wf42 27. Mai 2022 um 10:54 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jul 3
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
3 Jul 05
Pendling und Köglhörndl - Von Kufstein nach Kundl
Vor zwei Wochen habe ich auf meiner Ost-West-Tour Kufstein erreicht und den Inn überschritten. Um das Unternehmen fortzusetzen, möchte ich nun die Brandenberger Alpen durchwandern. In diesem Gebiet gibt es allerdings bis zum Rofan-Stock keine geeigneten Berghütten; daher sind zwei lange Tagesetappen parallel zum Inntal...
Publiziert von wf42 5. Mai 2022 um 17:03 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 19
Kaiser-Gebirge   T3+  
19 Jun 05
Scheffauer - Von Scheffau nach Kufstein
Eine sonntägliche Tagestour soll meine Durchquerung des Wilden Kaisers abschließen, die ich im letzten Jahr nicht mehr ganz geschafft habe. Früh am Morgen fahre ich über die Inntalautobahn nach Scheffau, um mein Auto dort abzustellen. Auf einfachen Almwegen steige ich auf zur Kaiser-Hochalm, dem Anschlusspunkt der...
Publiziert von wf42 27. April 2022 um 10:45 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 11
Kaiser-Gebirge   T4-  
11 Sep 04
Treffauer - Von der Gruttenhütte zur Wochenbrunner Alm
Der Treffauer, einer der höchsten Gipfel im Wilden Kaiser, stand schon länger auf meinem alpinen Wunschzettel. Jetzt, im Rahmen der Ost-West-Durchquerung, ist die optimale Gelegenheit für eine Besteigung dieses Gipfels. Ein kleines Problem stellt die Beschreibung im gedruckten Führer dar; die Angaben dort sind ausgesprochen...
Publiziert von wf42 6. April 2022 um 09:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Sep 10
Kaiser-Gebirge   T3+  
10 Sep 04
Hintere Goinger Halt - Vom Stripsenjochhaus zur Gruttenhütte
Nach der ziemlich langen Tour von gestern habe ich heute eine überschaubare, aber durchaus reizvolle Tagesetappe vor mir. Vom Stripsenjochhaus, wo ich übernachtet habe, geht es zunächst ostwärts auf dem komfortablen Hüttenweg rund 100 Höhenmeter abwärts, bis nach rechts der Eggersteig abzweigt. Dieser Weg quert hinein in...
Publiziert von wf42 6. April 2022 um 09:33 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 9
Kaiser-Gebirge   T4  
9 Sep 04
Ellmauer Halt - Von der Wochenbrunner Alm zum Stripsenjochhaus
Vor einer Woche stand ich auf dem zweithöchsten Kaisergipfel, der Ackerlspitze. Heute möchte ich den Wilden Kaiser von Süden nach Norden überqueren, und zwar über den höchsten Gipfel dieser Gebirgsgruppe. Meine Tour beginnt am großen Parkplatz der Wochenbrunner Alm. Auf breitem Fahrweg gelange ich zur Gaudeamushütte,...
Publiziert von wf42 25. Februar 2022 um 12:10 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 2
Kaiser-Gebirge   T4  
2 Sep 04
Ackerlspitze - Von der Gaudeamushütte nach St. Johann
Heute soll es, ausgehend von der Gaudeamushütte, auf den zweithöchsten Gipfel des Kaisergebirges gehen. Ein morgendlicher Aufstieg bringt mich zum Brennenden Palven, dem Aussichtspunkt, über den ich gestern zur Hütte abgestiegen bin. Von hier gäbe es einen direkten Weg auf die Ackerlspitze, allerdings mit einer sehr...
Publiziert von wf42 14. Februar 2022 um 09:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Sep 1
Kaiser-Gebirge   T3  
1 Sep 04
Über den Vorkaiser - Von St. Johann zur Gaudeamushütte
Der Wilde Kaiser gehört auf jeden Fall zu den spektakuläreren Gebirgsgruppen, sonst würde er nicht so heißen. Der wilde Teil dieser Gruppe beginnt allerdings noch nicht in St. Johann. Heute geht es erst einmal über die einfachen Mugel des Vorkaisers. Trotzdem ist es eine nette Wanderung, sobald man den geschäftigen Ort...
Publiziert von wf42 14. Februar 2022 um 09:13 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jun 8
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
8 Jun 04
Kirchberg und Wallerberg - Von St. Ulrich nach St. Johann
Die heutige Etappe meiner Weitwanderung stellt die Verbindung zwischen den Loferer Steinbergen und dem Wilden Kaiser her. Die Tour wäre an sich nicht besonders spektakulär, aber es findet ein äußerst seltenes astronomisches Ereignis statt: ein Venustransit vor der Sonne. Daher habe ich eine Sonnenfinsternis-Brille dabei und...
Publiziert von wf42 4. Februar 2022 um 13:38 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 21
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4  
21 Sep 03
Nuaracher Höhenweg - Von der Schmidt-Zabierow-Hütte nach St. Ulrich
Vom Nuaracher Höhenweg, benannt nach der alten Bezeichnung von St. Ulrich, habe ich schon einige Lobeshymnen vernommen. Daher war es für mich selbstverständlich, diesen Weg in meine Ost-West-Tour zu integrieren. Auf der gleichen Route, über die ich gestern abgestiegen bin, steige ich von der Schmidt-Zabierow-Hütte...
Publiziert von wf42 27. Januar 2022 um 09:29 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Sep 20
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4  
20 Sep 03
Mitterhorn - Von St. Ulrich zur Schmidt-Zabierow-Hütte
Wenn man eine Weitwanderung auf viele Einzelabschnitte verteilt, wird es aufgrund mangelhafter Busverbindungen oft ziemlich kompliziert. So ist es auch bei meiner Durchquerung der Loferer Steinberge. Den östlichen Teil habe ich von Lofer aus durchwandert, für den westlichen Teil bietet sich St. Ulrich am schönen Pillersee...
Publiziert von wf42 18. Januar 2022 um 09:32 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Sep 5
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4  
5 Sep 03
Großes Ochsenhorn - Von der Schmidt-Zabierow-Hütte nach Lofer
Bei fantastischem Wetter verlasse ich die Schmidt-Zabierow-Hütte, um dem höchsten Gipfel der Loferer Steinberge aufs Haupt zu steigen. Der Aufstieg zum Großen Ochsenhorn ist bei guten Verhältnissen nicht allzu problematisch, erfordert aber heute aufgrund der verschneiten Felsen viel Vorsicht und Konzentration. Vor allem die...
Publiziert von wf42 14. Januar 2022 um 10:15 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 4
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4  
4 Sep 03
Reifhorn-Kreuzgipfel - Von Lofer zur Schmidt-Zabierow-Hütte
Jahrhundertsommer 2003: Seit Monaten gab es kaum einen Schlechtwettertag; inzwischen kann man sich Regen oder Schnee gar nicht mehr vorstellen. Um so größer ist die Überraschung bei der Anfahrt in Richtung Loferer Steinberge. Oberhalb von 2000 m sind die Berge mit Schnee überzuckert. Von Lofer aus wandere ich...
Publiziert von wf42 10. Januar 2022 um 11:32 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 24
Berchtesgadener Alpen   T4  
24 Aug 03
Wagendrischlhorn und Stadelhorn - Von Weißbach nach Lofer
Im Rahmen meiner Ost-West-Wanderung steht heute eine ausgesprochene Gewalttour auf dem Programm: Ich möchte das Gebiet der Reiter Alm erkunden, das mir bisher nur von Fotos und Beschreibungen bekannt war. Anschließend möchte ich nach Lofer absteigen, als Ausgangspunkt für eine Durchquerung der Loferer Steinberge. Von...
Publiziert von wf42 8. Dezember 2021 um 09:40 (Fotos:14 | Geodaten:1)