Reifhorn-Kreuzgipfel - Von Lofer zur Schmidt-Zabierow-Hütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jahrhundertsommer 2003: Seit Monaten gab es kaum einen Schlechtwettertag; inzwischen kann man sich Regen oder Schnee gar nicht mehr vorstellen. Um so größer ist die Überraschung bei der Anfahrt in Richtung Loferer Steinberge. Oberhalb von 2000 m sind die Berge mit Schnee überzuckert.
Von Lofer aus wandere ich südwestwärts, zunächst der Staße entlang, danach ins Loferer Hochtal. Mittags erreiche ich die Schmidt-Zabierow-Hütte, den Stützpunkt für Gipfeltouren in den Loferer Steinbergen. Als Ziel für den Nachmittag bietet sich das Reifhorn an. Allerdings gibt es - bedingt durch die Schneeauflage - einige heikle Stellen. Mit der nötigen Vorsicht besteige ich (an einer ziemlich senkrechten Passage mit ein wenig Unterstützung durch Eisenstifte) den Reifhorn-Kreuzgipfel. Auf den etwas höheren Hauptgipfel verzichte ich, da dieser Kletterei im Schwierigkeitsgrad II erfordern würde. Im Abstieg ist an den kritischen Stellen noch einmal viel Konzentration nötig, bis ich an der Hütte ankomme.
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Weißbach - Wagendrischlhorn - Stadelhorn - Lofer
Nächste Etappe: Schmidt-Zabierow-Hütte - Großes Ochsenhorn - Lofer

Kommentare (2)