Mai 25
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
25 Mai 12
Sportliche Einlage am Staufen(1465m)
Der steil über Dornbirn aufragende Staufen und sein kleiner Vorberg,der Karren scheinen beliebte Ziele fürs Konditionstraining zu sein.Dort trifft man überraschend viele Nordic Walker und andere Schnellgeher,die gegen Abend(vermutlich nach der Arbeit) mit respektabler Geschwindigkeit die sehr steile Forststrasse hinaufrasen.Das...
Publiziert von trainman 28. Mai 2012 um 13:39 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 11
Allgäuer Alpen   T2  
11 Mai 12
Von Hittisau über den Hochhäderich(1566m) nach Oberstaufen
Der Hochhäderich ist das Westeck der Nagelfluhkette und bietet aufgrund seiner Lage eine hervorragende Rundsicht auf Allgäu,Bregenzerwald,Alpenvorland und den Bodensee.Er ist sowohl von Oberstaufen als auch von Hittisau im Bregenzerwald leicht erreichbar,da bietet sich natürlich eine Überschreitung an.Der Linienbusbetrieb...
Publiziert von trainman 13. Mai 2012 um 00:10 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 23
Allgäuer Alpen   T1  
23 Apr 12
Spaziergang von Neuhaus über Hochlitten nach Oberstaufen
Das sehr reizvolle Umfeld von Oberstaufen bietet unzählige Varianten kurzer und längerer Touren.Aufgrund des vielen Schnees war ein Aufstieg auf über 1200m nicht sinnvoll,daher habe ich mich mit dem kleinen,aber netten Aussichtsbuckel "3-Länder-Blick" begnügt. Start in Neuhaus,einem tiefgelegenen Ortsteil von Riefensberg.Auf...
Publiziert von trainman 25. April 2012 um 21:37 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Apr 10
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
10 Apr 12
22km durch den westlichen Bregenzerwald
Der nach wie vor reichlich vorhandene Schneeverdirbt Bergtouren über 1300m, da ist ein Marsch in der Ebene sinnvoller.Der westliche Bregenzerwald ist dafür bestens geeignet und durch den "Landbus" gut erschlossen. Start in Lingenau,das von Oberstaufen aus mit dem Bus erreichbar ist.Zuerst nach Hittisau in sehr schönem...
Publiziert von trainman 11. April 2012 um 18:52 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 27
Allgäuer Alpen   T1  
27 Mär 12
Kleine Hügel bei Kalzhofen-Muttner Höhe(1067m) und Kalzhofener Höhe(1118m)
Die harmonische Umgebung von Oberstaufen bietet fast ganzjährig Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen.Im März stört im allgemeinen der Schnee noch ganz erheblich,dann muss man sich mit kleinen Buckeln begnügen,die aber auch Spass machen. Start in Oberstaufen zuerst nach Kalzhofen und von da auf einer inzwischen...
Publiziert von trainman 29. März 2012 um 00:57 (Fotos:21)
Mär 26
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
26 Mär 12
Karren(971m)-kleiner Berg mit grossem Panorama
Am westlichen Rand des Bregenzerwalds gibt es eine Reihe von Hügeln mit grossartigem Weitblick über das Rheintal und den Bodensee.Der Karren ist ein solcher und gerade richtig,wenn die höheren Gipfel noch verschneit sind. Start in Dornbirn durch den Ort hinaus entlang der Dornbirner Ache Richtung Talstation der Karrenbahn.Kurz...
Publiziert von trainman 28. März 2012 um 12:57 (Fotos:24)
Nov 20
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Nov 11
Licht-und Wolkenspiele auf dem Pfänder(1064m)
Trotz der ungewöhnlichen Schönwetterlage im November wird bei mir der sportliche Ehrgeiz und die Lust auf grössere Touren durch die leider schon kühlen Temperaturen stark gedämpft.Aber einige hundert Höhenmeter mit dickem Anorak sind immer möglich.Der Pfänder mit seiner nominal kümmerlichen Höhe ist da ein ideales...
Publiziert von trainman 22. November 2011 um 18:05 (Fotos:27)
Okt 25
Allgäuer Alpen   T2  
25 Okt 11
Düstere Stimmung auf dem Kapf(998m) bei Oberstaufen
Die Umgebung des Schrothkurorts Oberstaufen hat viel Ähnlichkeit mit dem harmonischen Hügelland im Appenzeller Raum,schroffe Berggestalten wie im Alpstein gibt es hier aber nicht.Der kleine Spaziergang von Oberstaufen zum "Paradies" und über den Kapf wieder zurück bietet bei gutem Wetter traumhafte Aussicht auf die...
Publiziert von trainman 2. November 2011 um 22:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Okt 3
Karwendel   T3  
3 Okt 11
Das Gamsjoch(2452m)-ein leichter Karwendelberg zwischen schwierigen Gipfeln
Das von der Eng aus mächtig und wild erscheinende Gamsjoch ist überraschend leicht besteigbar,die meisten seiner südlichen und westlichen Nachbarn dagegen sind für Wanderer nicht zu schaffen. Start an der Engalm hinauf zum Hohljoch auf leichtem T2-Weg.Jetzt am Laliders-Hochleger vorbei um die Gumpenspitze herum mit etwas...
Publiziert von trainman 5. Oktober 2011 um 14:16 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Sep 13
Zillertaler Alpen   T3+  
13 Sep 11
Brandberger Kolm(2700m) - Kühner Gipfel mit harmlosen Weg
Östlich des Dorfs Brandberg bei Mayrhofenragt ein steiler, aus manchen Blickwinkeln schwer ersteigbar aussehender Gipfel 1600m in die Höhe. Der Weg hinauf zum Gipfel ist technisch leicht, man könnte sogar sagen komfortabel. Erst kurz vor dem Gipfel wird es leicht ausgesetzt, daher T3+, man hat aber überall guten Halt....
Publiziert von trainman 14. September 2011 um 20:06 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Jun 15
Karwendel   T5- I L  
15 Jun 11
Über endlose Schuttfelder und Steilgras auf die Hochkarspitze(2484m)
Der östliche Nachbarberg des Wörner wird nur selten besucht. Das liegt vor allem am langen Zustieg. Es sind immerhin von Scharnitz 10km auf der Forststrassebis zum Einstieg ins Großkar, die zu Fuss oder mit dem Bike zu bewältigen sind. Hüttenfreunde haben hier das Nachsehen, es gibt keine als Zwischenstation geeignete...
Publiziert von trainman 16. Juni 2011 um 22:28 (Fotos:53 | Kommentare:8)
Mai 29
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ I  
29 Mai 11
Auf die Rotplattenspitze(2399m) - bei sehr schlechten Verhältnissen
Die Rotplattenspitze ist kein freundlicher Berg. Der Gratübergang von der Oberen Wettersteinspitze ist sehr ausgesetzt und fordert Kletterei im III. Grad und auch der Anstieg von Süden über das Kar "Im Flecken" , der klettertechnisch nur ein Einser ist macht wegen der Brüchigkeit des Gesteins und Hangneigung bis 50°...
Publiziert von trainman 31. Mai 2011 um 23:20 (Fotos:86 | Kommentare:13)
Mai 7
Berchtesgadener Alpen   T5+ II  
7 Mai 11
5-Sterne-Tour auf der Reiteralpe über der Ramsau mit unfreundlichem Finale
Die Region Berchtesgadener Land ist ein sehr attraktives Urlaubsgebiet, dabei steht im Zentrum meist das Umfeld des Königssees. Die noch sehr ursprüngliche Hochfläche der Reiteralpe wird dagegen sehr selten besucht. Sie ist etwas schwer zugänglich, Seilbahnen sind hier Mangelware, ausser einer von der Bundeswehr betriebenen...
Publiziert von trainman 12. Mai 2011 um 01:41 (Fotos:102 | Kommentare:1)
Mai 6
Karwendel   T5- II L  
6 Mai 11
Der Unbenannte Gipfel(2526m) - eine schöne Berggestalt im Karwendelhauptkamm
Den Unbenannten Gipfel im Karwendel kennt von Locals abgesehen kaum jemand, nicht einmal der grosse KarwendelerschliesserHermann von Barth hat ihn betreten. Er liegt im Hauptkamm zwischen der Rauhkarlspitze und der Moserkarspitze und bietet einen interessanten Ausblick auf das einsame Gebiet zwischen Kaltwasserkarspitze und...
Publiziert von trainman 9. Mai 2011 um 13:23 (Fotos:54)
Apr 17
Allgäuer Alpen   T5- I  
17 Apr 11
Die Saldeiner Spitze(2037m) - ein widerspenstiger Berg
Die Berge im Umfeld von Vorderhornbach werden allesamt nicht oft besucht. Berühmte Gipfel gibt es hier ebensowenig wie Aufstiegshilfen durch Seilbahnen. Die Saldeiner Spitze wird auf keinem Wegweiser erwähnt, obwohl es einen markierten Pfad durchgrosse Latschenfelder gibt, der jedochnicht so leichtzu finden ist. Start in...
Publiziert von trainman 19. April 2011 um 01:28 (Fotos:55)
Apr 3
Allgäuer Alpen   T4+  
3 Apr 11
Zwei schöne Gipfel in der Vilser Gruppe-Brentenjoch(2000m) und Rossberg(1948m)
Die Berge der Vilser Gruppe bilden den Nordteil der Tannheimer Gruppe. Sie sind nicht so spektakulär wie die Kette Köllenspitze-Gimpel-Rote Flüh, bieten aber ein umfassendes Panorama in alle Richtungen. Das Brentenjoch ist leicht besteigbar(T2), der Übergang zum Rossberg fordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und hat...
Publiziert von trainman 4. April 2011 um 23:37 (Fotos:36)
Okt 9
Lechtaler Alpen   T5 II  
9 Okt 10
Lechtal vom Feinsten-Parzinnspitze(2613m) und Steinkarspitze(2650m)
Eine Tour im Lechtal im goldenen Oktober gehört zu den Höhepunkten eines Jahres. Das Gebiet um die Hanauer Hütte ist landschaftlich besonders attraktiv, da in unmittelbarer Nähe gleich fünf fotogene Gipfel stehen. Einer von ihnen ist die Parzinnspitze, die für den Bergwanderer leider tabu ist. Wer dort hinauf will braucht...
Publiziert von trainman 11. Oktober 2010 um 15:40 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Sep 23
Kitzbüheler Alpen   T3  
23 Sep 10
Fünf Kitzbüheler Gipfel trotz spätem Start
Klare Herbsttage in den Kitzbüheler Alpen sind immer wieder ein Genuss.Statt alpiner Höhepunkte bieten die Kitzbüheler Berge viele Tourenmöglichkeiten in absolut harmonischer Landschaft(wenn man einmal die Schäden durch wintersportlichen Unfug außer Acht lässt) ohne technische Schwierigkeiten. Start am Parkplatz auf 1220m...
Publiziert von trainman 29. Oktober 2010 um 00:53 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Sep 21
Tuxer Alpen   T3  
21 Sep 10
Die Überschreitung des Gilfert(2506m)
Die Umgebung von Hochfügen bietet ähnlich wie in den Kitzbüheler Alpen grünes Gelände bis weit über die 2000m-Marke.Felskletterei braucht es hier nicht,schon eher etwas Erfahrung mit steilem Gras. Nach spätem Start in Hochfügen zuerst auf breitem Alpweg hinauf zum Lamark-Hochleger und weiter auf den Grat zum Metzen.Jetzt...
Publiziert von trainman 28. Oktober 2010 um 18:46 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Jun 27
Verwallgruppe   T3+  
27 Jun 10
Von St.Anton durch ein Blumenmeer auf den Gampberg(2401m)
Das durch wintersportlichen Unfug arg geschundene Gebiet rund um St.Anton bietet erstaunlicherweise im Sommer sehr schöne Bergwanderungen.Die Spuren des Winters sind zwar nicht zu übersehen,aber neben den Pisten scheint die Vegetation den gewaltsamen Eingriffen der Wintersportindustrie zu trotzen. Start in St.Anton auf...
Publiziert von trainman 30. Juni 2010 um 00:01 (Fotos:19)