Von Hittisau über den Hochhäderich(1566m) nach Oberstaufen
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hochhäderich ist das Westeck der Nagelfluhkette und bietet aufgrund seiner Lage eine hervorragende Rundsicht auf Allgäu,Bregenzerwald,Alpenvorland und den Bodensee.Er ist sowohl von Oberstaufen als auch von Hittisau im Bregenzerwald leicht erreichbar,da bietet sich natürlich eine Überschreitung an.Der Linienbusbetrieb "SCHEDLERBUS" ist dabei eine wertvolle Hilfe für Touren im Bregenzerwald von Oberstaufen aus.
Start in Hittisau bei 30°C,meiner Idealtemperatur.Zuerst nach Gfäll und weiter auf der Strasse bis zur Abzweigung Hochhädrich.Diese 6.2km lange Asphaltstrasse hinauf.Wozu eine solche Strasse bis kurz unter den Gipfel gut sein soll ist nicht nachvollziehbar,mit den Richtlinien des Alpenschutzes ist sie wohl kaum vereinbar.Teilweise habe ich durch Direktaufstieg über steile Wiesen den Weg etwas abgekürzt.Nach der Hennenmoosalm mussten einige verschneite Abschnitte im Steilgras umgangen werden,dabei war kurz vor der Kammhöhe ein Stück T5-Gelände zu überwinden(10Hm glattes,sehr steiles Altgras).Auf dem Kamm dann überraschend schönes Panorama.Weiter auf der Strasse zum Hochhäderichhaus und mit wenigen Schritten zum nahen Gipfel.Hier gäbe es einen schönen etwas ausgesetzten Gratweg zu den Falkenköpfen,den ich früher schon gegangen bin,der aber wegen Schnee diesmal nicht ratsam erschien.Also zurück auf dem Anstiegsweg,aber ohne das T5-Stück,dafür nasse Füsse auf der verschneiten Strasse.Vorbei am hässlichen Almhotel Hochhäderich,wo die Landschaftszerstörungen durch Wintersport wieder einmal deutlich sichtbar wurden.Wer dieses Gebiet vor 50 Jahren gesehen hat begreift meinen Zorn über diesen Unfug.Eine ebenfalls asphaltierte Strasse führt nun weiter zum Imberghaus(mit ordentlicher Gegensteigung) und hinunter nach Steibis.Abstieg nach Weissach und wieder hoch nach Oberstaufen zum Bahnhof.
Start in Hittisau bei 30°C,meiner Idealtemperatur.Zuerst nach Gfäll und weiter auf der Strasse bis zur Abzweigung Hochhädrich.Diese 6.2km lange Asphaltstrasse hinauf.Wozu eine solche Strasse bis kurz unter den Gipfel gut sein soll ist nicht nachvollziehbar,mit den Richtlinien des Alpenschutzes ist sie wohl kaum vereinbar.Teilweise habe ich durch Direktaufstieg über steile Wiesen den Weg etwas abgekürzt.Nach der Hennenmoosalm mussten einige verschneite Abschnitte im Steilgras umgangen werden,dabei war kurz vor der Kammhöhe ein Stück T5-Gelände zu überwinden(10Hm glattes,sehr steiles Altgras).Auf dem Kamm dann überraschend schönes Panorama.Weiter auf der Strasse zum Hochhäderichhaus und mit wenigen Schritten zum nahen Gipfel.Hier gäbe es einen schönen etwas ausgesetzten Gratweg zu den Falkenköpfen,den ich früher schon gegangen bin,der aber wegen Schnee diesmal nicht ratsam erschien.Also zurück auf dem Anstiegsweg,aber ohne das T5-Stück,dafür nasse Füsse auf der verschneiten Strasse.Vorbei am hässlichen Almhotel Hochhäderich,wo die Landschaftszerstörungen durch Wintersport wieder einmal deutlich sichtbar wurden.Wer dieses Gebiet vor 50 Jahren gesehen hat begreift meinen Zorn über diesen Unfug.Eine ebenfalls asphaltierte Strasse führt nun weiter zum Imberghaus(mit ordentlicher Gegensteigung) und hinunter nach Steibis.Abstieg nach Weissach und wieder hoch nach Oberstaufen zum Bahnhof.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)