Von St.Anton durch ein Blumenmeer auf den Gampberg(2401m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das durch wintersportlichen Unfug arg geschundene Gebiet rund um St.Anton bietet erstaunlicherweise im Sommer sehr schöne Bergwanderungen.Die Spuren des Winters sind zwar nicht zu übersehen,aber neben den Pisten scheint die Vegetation den gewaltsamen Eingriffen der Wintersportindustrie zu trotzen.
Start in St.Anton auf dem Weg ins Moostal,der inzwischen zu einer Forststrasse ausgebaut wurde.Durch einige Spassmenschen,die mit lärmenden Quad-Spassmobilen über die Forststrasse brausten verärgert entschloss ich mich,direkt über eine steile Skipiste hochzusteigen.Diese Variante ist sehr mühsam,führt aber durch wunderschöne Alpenrosenfelder.Auf diesem Weg zum Gampberggipfel ist mir niemand begegnet. Mangels konditioneller Auslastung bin ich auf dem Gampberggrat weitermarschiert.Dieser führt bis auf eine Höhe von 2700m.Ab P.2566m wurde der Grat schärfer und durch Altschneereste(Wechten) problematisch, was mich zur Umkehr veranlasste.Bis dahin T3+/I. Abstieg zum Gampberg und über die Forststrasse zurück nach St.Anton.
Fazit: Im Frühsommer eine Pflichtübung für Alpenblumenfreunde.Wenn man auf der Forststrasse bleibt,ist der Aufstieg zum Gampberg kaum T2,man sieht aber dann weniger von der Botanik.
Start in St.Anton auf dem Weg ins Moostal,der inzwischen zu einer Forststrasse ausgebaut wurde.Durch einige Spassmenschen,die mit lärmenden Quad-Spassmobilen über die Forststrasse brausten verärgert entschloss ich mich,direkt über eine steile Skipiste hochzusteigen.Diese Variante ist sehr mühsam,führt aber durch wunderschöne Alpenrosenfelder.Auf diesem Weg zum Gampberggipfel ist mir niemand begegnet. Mangels konditioneller Auslastung bin ich auf dem Gampberggrat weitermarschiert.Dieser führt bis auf eine Höhe von 2700m.Ab P.2566m wurde der Grat schärfer und durch Altschneereste(Wechten) problematisch, was mich zur Umkehr veranlasste.Bis dahin T3+/I. Abstieg zum Gampberg und über die Forststrasse zurück nach St.Anton.
Fazit: Im Frühsommer eine Pflichtübung für Alpenblumenfreunde.Wenn man auf der Forststrasse bleibt,ist der Aufstieg zum Gampberg kaum T2,man sieht aber dann weniger von der Botanik.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare