Hikr » stkatenoqu » Touren

stkatenoqu » Tourenberichte (1569)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 8
St.Gallen   T2  
8 Nov 15
Bremacher Höchi 1'641m
Die Bremacher Höchi liegt im Speergebiet und ist der höchste Punkt des Kammes, der von Krummenau südwärts verläuft. Man biegt circa 300m südlich des Bahnhofs in Nesslau westwärts ab und fährt bis zum Parkplatz beim UW Nesslau. Hier kann man sich entscheiden, ob man die Strasse taleinwärts (und beim Rückweg talauswärts)...
Publiziert von stkatenoqu 8. November 2015 um 18:12
Nov 3
Samnaun-Gruppe   T2  
3 Nov 15
Rauher Kopf 2'052m
Wieder einmal in der Grenzregion Tirol - Graubünden unterwegs, dazu noch bei tollem Herbstwetter: nachdem ich mein Auto in der letzten Kehre vor der Siedlung Gstalda abgestellt hatte, wanderte ich die Strasse hinauf zu dieser Häusergruppe und über den "Abkürzungsweg" zum Sattel unter meinem Gipfelziel. Ab hier liegt auf den...
Publiziert von stkatenoqu 3. November 2015 um 21:03
Nov 1
St.Gallen   T1  
1 Nov 15
Resspass - Forstseeli, Oberriet SG extrem
Ein traumhafter Sonntag zum wandern: vom Parkplatz Bachers (AI) gingen wir hinauf auf den Resspass, wo sich ein toller Blick nach Osten, über das Rheintal und zu den Bergen in Vorarlberg öffnet. Eine Waldwanderung brachte uns hinunter zum Forstseeli, bei dem viele Menschen am Grillieren waren oder einfach nur die Sonne genossen...
Publiziert von stkatenoqu 1. November 2015 um 18:20
Okt 29
Liechtenstein   T1  
29 Okt 15
Alle sechs Extrempunkte von Schellenberg FL
Heute herrschte trübes, wenig einladendes Wetter, aber für eine kleine Wanderung reichte es noch. Von der Zollstelle Nofels des Zollamtes Feldkirch-Wolfurt wanderten wir nordwestwärts bis zum nördlichsten Punkt des Ortes Schellenberg und zurück zum Auto (15 Minuten). Den tiefsten Punkt erreicht man mit dem Fahrzeug beim...
Publiziert von stkatenoqu 29. Oktober 2015 um 19:17
Okt 27
Liechtenstein   T1  
27 Okt 15
Alle sechs Extrempunkte von Ruggell FL
Wir parkierten unser Auto nahe der Zollstelle Bangs des österreichischen Zollamtes Feldkirch-Wolfurt und wanderte den Rhein aufwärts bis zur mittels einer Tafel gekennzeichneten Grenze A/FL. Dort liegt am Ufer des Rheins der nördlichste und der tiefste Punkt von Ruggell (20 Minuten). Zurück zum Auto und weiter zur Zollstelle...
Publiziert von stkatenoqu 27. Oktober 2015 um 20:35
Okt 23
Piemont   T1  
23 Okt 15
Monte Lesima 1'724m, Monte Tartago 1'688m
Der Monte Lesima ist bekannt durch seine Radarstation auf dem Gipfel, die weithin sichtbar ist. Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der sehr kleine Parkplatz beim Abzweig der Strasse zum Gipfel. Man erreicht diesen Ort vom Westen (Passo Giovè) auf einer schmalen Strasse. Ich umging die Barriere am Beginn der Bergstrasse und...
Publiziert von stkatenoqu 24. Oktober 2015 um 09:51
Okt 22
Piemont   T1  
22 Okt 15
Bric Mindino 1'879m
Während die Berge im Norden schon verschneit sind, sind die Gipfel im Süden zum allergrössten Teil noch schneefrei und bei angenehmen Temperaturen zu besteigen. Nach einer ruhigen Nacht in Albenga nahe der ligurischen Küste brachte mich mein Auto hinauf auf die Colla di Casotto. Von dort wanderte ich auf einem breiten Forstweg...
Publiziert von stkatenoqu 24. Oktober 2015 um 09:07
Piemont   T1  
22 Okt 15
Monte Berlino 1'789m
Meine zweite Tour an diesem Tag: ich wanderte auf einem Forstweg lange Zeit eben Richtung Westen, bis ich bei einem Abzweig den linken Ast nahm. Ab hier geht es in einigen Kehren hinauf zu einer Liftstation, an welcher gerade drei Männer am Arbeiten waren,die mich vorher in einem Auto überholt hatten. Es war beachtlich, wie sich...
Publiziert von stkatenoqu 24. Oktober 2015 um 09:23
Okt 12
St.Gallen   T2  
12 Okt 15
Vorem Platt 1'552m, Häderenberg 1'570m
Eine kleine Tour im schönen Wandergebiet von Amden: vom grossen Parkplatz in Arvenbüel wanderten wir hinauf zur Alp Altschen und weiter zur Alp Vorder Höhi, wo wir im klaren Sonnenlicht ein verspätetes Znüni geniessen konnten. Frisch gestärkt wanderten wir mit dem Blick zum Säntisgipfel hinunter in die Chaltgräbe, wo unser...
Publiziert von stkatenoqu 12. Oktober 2015 um 21:13
Okt 2
Kitzbüheler Alpen   T2  
2 Okt 15
Gipfelsammeln in der Wildschönau
Noch ein traumhaft schöner Tag, den es zu nützen galt: Die Bahn brachte mich zur Bergstation beim Schatzberg. Von dort führt ein schöner Wanderweg hinauf auf den Gipfel der Schatzbergs, 1898m hoch und mit einem schönen Kreuz verziert. Kurz danach erreicht man über den Kamm den Gipfel 1'902m, der auf der amtlichen Karte...
Publiziert von stkatenoqu 2. Oktober 2015 um 21:25
Okt 1
Kitzbüheler Alpen   T2  
1 Okt 15
Wildkogel 2'224m, Frühmesser 2'233m
Kalt, aber wunderschön war es am Vormittag, als ich mich von Neukirchen am Grossvenediger mit der Gondelbahn zur Bergstation bringen liess. Der erste Blick dort gilt dem Rettenstein, einem auffallend geformten Kalkberg inmitten der Grauwackenberge. Ich wanderte auf einem breiten Fahrweg, dann auf einem schönen Bergpfad hinauf...
Publiziert von stkatenoqu 2. Oktober 2015 um 20:47
Sep 28
Berchtesgadener Alpen   T2  
28 Sep 15
Gipfelsammeln im Lattengebirge
Auf den Predigtstuhl bei Bad Reichenhall (D) führt eine Kabinenbahn, die 1928 errichtet wurde und laut Information in den Stationen immer noch mehr oder weniger original erhalten ist. Man nennt sie dort die "Grand Dame" der Alpen. Die beiden polygonen Kabinen fassen je 25 Fahrgäste und brauchen rund 12 Minuten, um einen...
Publiziert von stkatenoqu 29. September 2015 um 09:54
Sep 27
Tennen-Gebirge   T2  
27 Sep 15
Taborberg 1'618m
Der Taborberg liegt nördlich von Abtenau im Land Salzburg (A). Ich parkierte mein Auto auf dem kleinen, aber kostenfreien Parkplatz bei Astein und folgte der Markierung bergwärts. Man hat die Auswahl, ob man den Bergweg nimmt oder die Forststrasse. Ich bevorzugte den Bergweg, der schön durch den Wald hinaufführt. Leider war er...
Publiziert von stkatenoqu 29. September 2015 um 09:14
Sep 20
Bellinzonese   T3  
20 Sep 15
Mottarone 2'287m, Motto Crostel 2'302m
Während es im Norden regnete, beglückte uns südlich des San Bernardino-Tunnels die strahlende Sonne. Beim Start unserer Wanderung in Molare TI war der Himmel wolkenlos. Anfänglich senkt sich der breite, grossteils begraste Weg ein wenig, ehe er eben zu einem Tobel mit dem Namen Fornace führt. Hier müssen zwei fleissig...
Publiziert von stkatenoqu 21. September 2015 um 08:43
Sep 13
Oberhalbstein   T2  
13 Sep 15
Muttner Horn 2'401m
Ich glaube, wir haben die Wettervorhersage für unser Wandergebiet zu euphorisch interpretiert, denn anstatt die Sonne in den föhnbedingten Wolkenlücken geniessen zu können, mussten wir fast die ganze Wanderung einem leichten Regen trotzen; dafür war der Wind auf dem Gipfelgrat nur relativ schwach. Start in Obermutten; auf...
Publiziert von stkatenoqu 13. September 2015 um 20:17
Sep 12
Bregenzerwald   T1  
12 Sep 15
Kanzelfelsen - Fluh (Bregenz) - Pfänder
Eine kleine Nachmittagsrunde mit meiner Tanzpartnerin sollte es sein, geworden ist draus eine schöne 5 1/2 Stunden-Wanderung! Wir sind am Gebhardsberg gestartet und über den Wanderweg auf den Kanzelfelsen gestiegen, welcher auch der höchsten Punkt von Kennelbach ist. Von dort folgten wir der Abbruchkante bis zur Fluh, wo knapp...
Publiziert von stkatenoqu 13. September 2015 um 19:57
Sep 10
Frutigland   T2  
10 Sep 15
Niesen 2'362m
Der Wetterbericht war viel besser als dann das Wetter um den Niesen tatsächlich war: schon am Vormittag waren bei der Anreise nach Mülenen die Strassen nass. Bei der Auffahrt mit der Bahn - übrigens eine sehenswerte Anlage für sich! - nach Schwandegg schien die Sonne, beim Start unserer Wanderung fielen einige Regentropfen,...
Publiziert von stkatenoqu 11. September 2015 um 10:25
Sep 7
Misox   T2  
7 Sep 15
Namenloser Gipfel 1'786m
Eine "Erstbesteigung" hier bei hikr? Ich kann es ja fast nicht glauben, aber ich habe tatsächlich keinen Bericht über diese Wanderung gefunden, obwohl sicherlich schon ungezählte Wanderer an diesem Berg vorbeigefahren sind, liegt er doch ganz nahe bei San Bernardino villaggio und somit an der A13 und ist somit recht einfach zu...
Publiziert von stkatenoqu 8. September 2015 um 11:23
Locarnese   T1  
7 Sep 15
Südlichster Punkt der Schweiz (Chiasso TI)
Auf unserer Fahrt nach Chiasso machten wir einen Zwischenstop in Quartino. Vom Ende einer Zufahrtsstrasse wanderte wir hinunter zum Lago Maggiore, wo man den tiefsten Punkt der Schweiz auf einem kleinen "Sandstrand" erreicht. Hier mündet auch der Fluss Ticino in den See. Den südlichsten Punkt der Schweiz kann man im Zuge...
Publiziert von stkatenoqu 8. September 2015 um 12:19
Locarnese   T1  
7 Sep 15
Alle sechs Extrempunkte von Chiasso TI
Anlässlich des Besuchs des südlichsten Punktes der Schweiz war es nur natürlich, auch gleich die Extrempunkte von Chiasso zu erwandern, immerhin haben wir ja mit dem südlichsten Punkt der Schweiz auch den südlichsten Punkt von Chiasso erreicht. Von der Verzweigung bei Moreggi wanderten wir hinüber zum Hof Laghetto und auf...
Publiziert von stkatenoqu 8. September 2015 um 12:48