Gipfelsammeln in der Wildschönau


Publiziert von stkatenoqu , 2. Oktober 2015 um 21:25.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum: 2 Oktober 2015
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Strecke:laut Beschrieb
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Der Ausgangspunkt liegt in Auffach, im Bereich der Wildschönau, erreichbar von Kundl (schmale Klammstrasse, teilweise geschottert; TOLL) oder von Wörgl, beide an der österreichischen A12 gelegen
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:viele Hotels und Gasthöfe; wir sind hier in einem berühmten Skigebiet! Im Spätherbst eventuell schwierig, weil viele Betriebe vor der Wintersaison Ferien machen.

Noch ein traumhaft schöner Tag, den es zu nützen galt: Die Bahn brachte mich zur Bergstation beim Schatzberg. Von dort führt ein schöner Wanderweg hinauf auf den Gipfel der Schatzbergs, 1898m hoch und mit einem schönen Kreuz verziert. Kurz danach erreicht man über den Kamm den Gipfel 1'902m, der auf der amtlichen Karte keinen Namen trägt, in der Region aber Hahnkopf genannt wird. Danach geht es relativ steil hinunter zu einem Speicherteich. Den umrundete ich fast vollständig und betrat bald darauf den Gern 1'853m, eine schöne Graskuppe. Danach darf man wieder einige Höhenmeter zum Sternboden verlieren, um in der Folge über einen streckenweise doch einigermassen steilen Weg den Gipfel der Joelspitze, 1'964m, zu erwandern.

Dieser Gipfel trägt einen Gedenkstein an den Namensgeber, einen Herrn Joel, der im Jahre 1909 verunfallt ist. Maxl hat hier bei hikr schon darauf hingewiesen, dass dieser Gedenkstein eine befremdliche Aufschrift trägt. Tatsächlich, es soll nämlich Herr Joel "hier" (das heisst auf dem Gipfel) in einer Lawine umgekommen sein. Dies scheint aber völlig ausgeschlossen zu sein, fehlt doch in der Nähe ein Berg, von dem sich eine derart massive Lawine hätte lösen können, die nach ihrem Abgang noch den Südhang der Joelspitze noch erklimmen hätte müssen, um über den Gipfel hinwegzufegen und die Person zu Tode zu bringen.   Ich denke, der Mensch, der die Inschrift verfasst hat, war im sprachlichen Ausdruck zu grosszügig und hat mit "hier" das ganze Gebiet gemeint.

Nach einer ausgiebigen Rast, bei der ich die Gelegenheit nutzte, um das grandiose Panorama zu geniessen, wanderte ich zurück zur Bergstation, wobei ich die am Wege liegenden Gipfel nicht nochmals bestiegen habe.

Auch hier ein kleiner Hinweis: Rund um den Schatzberg wandert man durch ein Wintersportgebiet mit allem, was heute dazugehört. Lasst Euch davon nicht abhalten, die Wandergegend ist schlicht grossartig!

Tourengänger: stkatenoqu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

T2
7 Jun 15
Joelspitze - Saupanzen · Max
T2
14 Nov 10
Schatzberg (1898m) · Tef
WT2
6 Jan 17
Schatzberg, 1898m · lila
T2
6 Jun 15
Schatzberg · Max
WS
10 Feb 13
Joelspitze (1964m) · steinziege

Kommentar hinzufügen»