Hikr » stkatenoqu » Touren » Schweiz [x]

stkatenoqu » Tourenberichte (825)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 17
Solothurn   T1  
17 Aug 14
Rund um Burg im Leimental
Da das Wetter einigermassen brauchbar war, bin ich über Balsthal und Laufen zum Challpass (Challhöhi) gefahren. Von dort wanderte ich westwärts auf einem breiten Fahrweg und erreichte alsbald den östlichsten Punkt von Burg mit Grenzstein. Weiter geht es durch ein Waldgebiet zum nördlichsten Punkt von Kleinlützel SO, der...
Publiziert von stkatenoqu 19. August 2014 um 10:36
Aug 14
Appenzell   T1  
14 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Oberegg AI
Nicht nur der Kanton Solothurn hat Exclaven, auch AI kann damit aufwarten: Die Gemeinde (hier Bezirk genannt) Oberegg ist vollständig von AR und SG umschlossen, von Reute AR in zwei Teile zerschnitten und unterhält einen Aussenposten in Walzenhausen AR, nämlich das Kloster Grimmenstein. Wenn das nichts besonderes ist! Diesmal...
Publiziert von stkatenoqu 16. August 2014 um 15:37
Aug 11
Oberaargau   T1  
11 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Herzogenbuchsee BE
Der Wetterbericht für den Nachmittag dieses Spätwintertages (Sommer kann man diese Jahreszeit in diesem Jahr ja nicht nennen!) war nicht so schlecht, sodass ich eine kleine Unternehmung machte. Den tiefsten Punkt sowie den nördlichsten und den östlichsten Punkt von Herzogenbuchsee erreicht man mit dem Auto und einigen...
Publiziert von stkatenoqu 12. August 2014 um 08:46
Aug 5
Solothurn   T1  
5 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Aeschi SO
Eine weitere Besonderheit im Kanton Solothurn: ein Ortsteil von Aeschi, nämlich Steinhof, ist vom übrigen Ortsgebiet durch einen Streifen des Kantons Bern abgetrennt. Also auf nach Aeschi und Steinhof! Der nördlichste Punkt von Aeschi ist einfach mit dem Auto zu erreichen. Dafür verlangt der westlichste Punkt mehr Einsatz: man...
Publiziert von stkatenoqu 5. August 2014 um 20:59
Aug 4
Solothurn   T1  
4 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Kienberg SO und der höchste Aargauer
Kienberg SO hat mit dem übrigen Gebiet des Kantons Solothurn eine gemeinsame Grenze von ca 100m,. sonst liegt es zwischen BL und AG. Grund genug, sich mit dieser Gemeinde wandermässig zu beschäftigen. Den östlichsten Punkt von Kienberg erreicht man von der Salhöhe mit wenigen Schritten ostwärts; eine Steinsäule markiert...
Publiziert von stkatenoqu 4. August 2014 um 20:43
Jul 28
Appenzell   T1  
28 Jul 14
Alle sechs Extrempunkte von Grub AR
Die für heute ausnahmsweise prognostizierten Sonnenstunden konnte ich für die Fortsetzung meines Projekts "Extrempunkte" nutzen: heute waren diese Punkte der Gemeinde Grub AR an der Reihe. Der südlichste Punkt Grubs ist ganz einfach vom Parkplatz nordöstlich von Kaien zu erreichen, es sind nur einige Schritte südostwärts....
Publiziert von stkatenoqu 28. Juli 2014 um 14:16 (Kommentare:7)
Jul 25
Appenzell   T1  
25 Jul 14
Alle sechs Extrempunkte von Heiden AR
Heute wollte ich alle sechs Extrempunkte meiner Wohnsitzgemeinde Heiden AR kennenlernen. Ich bin daher zuerst vom Bahnhof der Strasse nach Thal gefolgt und habe bei der Siedlung Engi parkiert. Dort führt ein schöner Wanderweg hinunter zum Gstaldenbach und weiter zum tiefsten Punkt von Heiden, der über einen kleinen Holzsteg...
Publiziert von stkatenoqu 26. Juli 2014 um 09:18 (Kommentare:3)
Jul 19
Genf   T1  
19 Jul 14
Les Arales 516m
Wenn wir schon im Grossraum Genf unterwegs sind, müssen wir doch auch dem höchsten Genfer einen Besuch abstatten. Die Berichte hier auf hikr haben uns fast entmutigt, aber wir dachten uns: frisch gewagt ist halb verloren :-) und haben uns einfach von der genauen Schweizerkarte nach Les Arales leiten lassen. Beim Grenzstein 141,...
Publiziert von stkatenoqu 19. Juli 2014 um 21:22
Jun 26
Berner Voralpen   T2  
26 Jun 14
Bürglen 2'165m
Heute waren die letzten beiden Ziffern der Gipfelhöhe (65) ausschlaggebend für die Wahl des Tourenziels: mit dieser Wanderung feierte ich heute meinen 65. Geburtstag. Von der Underi Gantrischhütte wanderten wir zu dritt hinauf zum Morgetepass und weiter über den markierten Weg (Südostkamm) auf den Gipfel. War es bei der...
Publiziert von stkatenoqu 26. Juni 2014 um 22:41
Jun 23
St.Gallen   T2  
23 Jun 14
Wildhuser Gulmen 1'999m
Vom grossen Parkplatz in Wildhaus wanderten wir zur Seilbahnstation Gamplüt und weiter zum Abzweig Bodenweidli. Von dort führt ein anfangs breiter, später schmälerer Wanderweg - nicht ganz flach - hinauf zur Gulmenhütte. Weiter geht es auf einem guten Weg, jetzt deutlich flacher - durch Wald und Legföhren zum Gipfel mit...
Publiziert von stkatenoqu 23. Juni 2014 um 21:27
Jun 13
Surselva   T2  
13 Jun 14
Bostg 1'995m
Der Bostg ist nur ein angenehmer "Alberich" in der Runde der Riesen, die ihn teils um 1'000 Höhenmeter überragen, aber belohnt seine Besteigung mit einer wunderbaren Rundsicht und nach Osten sogar mit einer traumhaften Fernsicht. Man stellt sein Auto auf dem "Parcadi communal" in Bugnei ab und wandert ostwärts zu einer kleinen...
Publiziert von stkatenoqu 14. Juni 2014 um 09:07
Jun 9
Simmental   T2  
9 Jun 14
Gryde 2'028m, Stübleni 2'109m, Punkt 2'063m, Punkt 2'075m
Das wunderschöne und warme Pfingstwetter wollte ich zumindest an einem Tag für eine Bergwanderung nutzen; so liess ich mich von Lenk mit der Gondel zur Bergstation Betelberg befördern und startete dort meine Rundwanderung: auf bequemem Weg, später auf einem guten Wanderweg gings es hinauf Richtung Stüblenipass. Kurz davor...
Publiziert von stkatenoqu 9. Juni 2014 um 19:49
Jun 6
St.Gallen   T3  
6 Jun 14
Schwendigrot 1'538m
Unser Auto haben wir beim Wegbeginn in Scharten parkiert und sind über den Böstritt - anders als sein Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen angenehmen Bergweg - zur Alp Risi gewandert. Dort nahmen wir die Asfaltstrasse westwärts bis zu dem Punkt, wo sie in einer Rechtskurve zu fallen beginnt (1'403m). Ab hier...
Publiziert von stkatenoqu 6. Juni 2014 um 21:05
Mai 25
Bern Mittelland   T1  
25 Mai 14
Punkt 674m - der höchster Berner; uva
Dieser Punkt ist der höchste Gipfel in Bern, natürlich nur in der Stadt Bern. Wir haben ihn im Zuge einer kleinen Rundtour besucht. Wir haben unser Auto in Reichenbach BE parkiert und sind mit der Fähre hinüber in die Stadt Bern gefahren. Dort erwartet einen nicht ein dicht bebautes Stadtgebiet, sondern der nördlichste...
Publiziert von stkatenoqu 26. Mai 2014 um 10:37
Mai 20
Oberhasli   T3  
20 Mai 14
Roteflue 1'731m, Wannichnubel 1'585m
Die Bahn brachte mich in einigen Minuten hinauf zur Station Harderkulm. Von dort ist man ganz bald beim Restaurant, wo der Wanderweg über den Kamm Richtung NE beginnt. Anfänglich ein bisschen steiler, führt der Weg sodann hauptsächlich auf der Südseite des Kamms in angenehmer Steigung hinauf zum einer Wegtafel, auf welcher...
Publiziert von stkatenoqu 20. Mai 2014 um 20:25
Mai 18
Solothurn   T2  
18 Mai 14
Hasenmatt 1'445m und ein weiterer Extrempunkt Selzachs
Eigentlich hatten wir für den Sonntag einiges vorgehabt: eine Wanderung auf die Hasenmatt als den höchsten Berg Solothurns und "unserer" Gemeinde Selzach und vier weitere Extrempunkte Selzachs. So sind wir zum Althüsli gefahren und von dort auf die Hasenmatt gestiegen. Ein wunderbarer Rund- und Tiefblick belohnte die kleine...
Publiziert von stkatenoqu 19. Mai 2014 um 14:44
Mai 10
Berner Voralpen   T2  
10 Mai 14
Heitihubel 1'556m, Punkt 1'536m
Auch heute eine kleine Tour, um ein bisschen frische Luft geniessen zu können. Ich habe mein Auto beim Abzweig Obers Heiti / Matte auf 1'420m parkiert und bin Richtung Matte gewandert. Auf dem Sattel zweigt nach links ein rot bezeichneter Weg ab, der zur Obers Heiti führt. Den nimmt man natürlich nicht, sondern steigt einem...
Publiziert von stkatenoqu 10. Mai 2014 um 18:11
Mai 8
Berner Jura   T2  
8 Mai 14
Punkt 1'528m, Chasseral Ouest 1'552m
Eine kleine Spätnachmittagstour, um das noch gute Wetter auszunutzen. Mein Auto habe ich beim Abzweig zur Métairie de l´Isle parkiert. Eine Waldstrasse führt in südwestlicher Richtung hinauf zu dieser Alp. Hier schwenkt der Weg nach NNE und führt als Pfad hinauf auf den Kamm und zum Punkt 1'528m. Der Kamm bricht hier nach NW...
Publiziert von stkatenoqu 9. Mai 2014 um 09:29
Mai 5
Schwyz   T2  
5 Mai 14
Brünnelistock 1'598m, Furggelenstock 1'656m, Gschwändstock 1'616m
Vom Parkplatz an der Ibergeregg bin ich auf den Wegspuren auf den Brünnelistock gestiegen und von dort weitergewandert auf den Furggelenstock und den Gschwändstock. Bei letzterem handelte es sich um eine ältere Pendenz, die somit "abgearbeitet" wurde. Während der gesamten Wanderung geniesst man einen herrliche Blick auf die...
Publiziert von stkatenoqu 6. Mai 2014 um 18:24
Mai 4
Berner Voralpen   T2  
4 Mai 14
Selibüel 1'750m
Eigentlich wollte ich eine andere, für mich neue Tour im Gantrischgebiet machen, aber die sehr sonnige Wettervorhersage hat heute wohl für die Berner Voralpen nicht gegolten: die Berge waren in dichtem Nebel verhüllt. Ein bisschen wandern wollte ich aber doch, daher habe ich auf dem Parkplatz auf Gurnigel parkiert und bin...
Publiziert von stkatenoqu 4. Mai 2014 um 16:10