Roteflue 1'731m, Wannichnubel 1'585m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Bahn brachte mich in einigen Minuten hinauf zur Station Harderkulm. Von dort ist man ganz bald beim Restaurant, wo der Wanderweg über den Kamm Richtung NE beginnt. Anfänglich ein bisschen steiler, führt der Weg sodann hauptsächlich auf der Südseite des Kamms in angenehmer Steigung hinauf zum einer Wegtafel, auf welcher Roteflue, 1'660m zu lesen ist. Ganz offensichtlcih ist man hier aber nicht auf dem Gipfel, da rötliche Felsen über einem aufragen. So bin ich dem Weg weiter bis zum einer links-rechts Kurve und einem bald darauf erreichten kleinen Sattel gegangen. Hier zweigen schwache Spuren nach links, westlich, ab und führen über einen steilen grasbewachsenen Waldhang und zum Schluss über einen kurzen baumbestandenen Kamm zum Gipfel. Die Fersicht ist nicht berauschend, weil der Baumbewuchs bis zum Gipfel reicht. Nach einer kurzen Rast auf der "Baumbank" wanderte ich zurück zum Sattel. Der Abschnitt Sattel - Gipfel - Sattel ist mit T3 zu bewerten. Auf dem Rückweg habe ich noch den Wannichnubel bestiegen, der eine bessere Aussicht bietet. Von dort ist man recht bald zurück bei der Bergstation der Bahn, die mich wieder ins Tal brachte. Unterwegs geniesst man immer wieder schöne Aussichten zu den berühmten Bernern.
Ein schöner Tag in einer wunderschönen Umgebung. Ausser einem älteren Paar aus dem UK habe ich keinen Menschen auf dem Wanderweg getroffen - ich hätte es nicht für möglich gehalten! Ausser dem Gipfelaufstieg auf die Roteflue kann man den Weg mit T2 bewerten.
Ein schöner Tag in einer wunderschönen Umgebung. Ausser einem älteren Paar aus dem UK habe ich keinen Menschen auf dem Wanderweg getroffen - ich hätte es nicht für möglich gehalten! Ausser dem Gipfelaufstieg auf die Roteflue kann man den Weg mit T2 bewerten.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare