Alle sechs Extrempunkte von Kienberg SO und der höchste Aargauer
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kienberg SO hat mit dem übrigen Gebiet des Kantons Solothurn eine gemeinsame Grenze von ca 100m,. sonst liegt es zwischen BL und AG. Grund genug, sich mit dieser Gemeinde wandermässig zu beschäftigen. Den östlichsten Punkt von Kienberg erreicht man von der Salhöhe mit wenigen Schritten ostwärts; eine Steinsäule markiert diesen Punkt. Vom Parkplatz bei 786m, kurz vor der Klinik, beginnt der Wanderweg, der hinaufführt zum höchsten Punkt des Aargaus. Hier gibt es sogar ein Gipfelbuch! AG teilt ja hinsichtlich des höchsten Punktes das Schicksal des TG, dessen höchster Punkt auf einem Grat unterhalb eines Gipfels in SG liegt. (NE hat zum mindestens den Chasseral ouest, eine deutliche Erhebung nahe der Passtrasse; der höchste Punkt von GE ist keine mit freiem Auge sichtbare Erhebung). Weiter führt der Weg kurz bergab, um dann mittels Stufen den höchsten Punkt von Kienberg zu erreichen. Man steht hier mitten im Wald, Aussicht daher gleich Null. Einige Meter weiter markiert der Grenzstein SO/AG/BL den südlichsten Punkt von Kienberg. Von dort bin ich mit kleinen Varianten zum Auto zurückgewandert.
Der nördlichste und gleichzeitig tiefste Punkt von Kienberg liegt an der Strasse von Frick AG nach Sissach BL, nordösterlich von Anwil BL. Hier findet man neben der kleinen Brücke auch einen alten Grenzstein. Von dort bin ich weitergefahren bis knapp vor Anwil BL; eine schmale Strasse führt hinauf zu einem Wanderweg, der mich nach kurzer Zeit zum westlichsten Punkt Kienbergs, deutlich erkennbar an einem grossen Grenzstein, brachte. Von hier hat man auch den besten Blick der ganzen Wanderung, besonders natürlich gegen Norden. Zufrieden konnte ich die Heimreise antreten.
Zeiten:
Östlichster Punkt: 00:05
Höchster und Südlichster Punkt: 01:05
Nördlichster und tiefster Punkt: 00:05
Westlichster Punkt: 00:15
Der nördlichste und gleichzeitig tiefste Punkt von Kienberg liegt an der Strasse von Frick AG nach Sissach BL, nordösterlich von Anwil BL. Hier findet man neben der kleinen Brücke auch einen alten Grenzstein. Von dort bin ich weitergefahren bis knapp vor Anwil BL; eine schmale Strasse führt hinauf zu einem Wanderweg, der mich nach kurzer Zeit zum westlichsten Punkt Kienbergs, deutlich erkennbar an einem grossen Grenzstein, brachte. Von hier hat man auch den besten Blick der ganzen Wanderung, besonders natürlich gegen Norden. Zufrieden konnte ich die Heimreise antreten.
Zeiten:
Östlichster Punkt: 00:05
Höchster und Südlichster Punkt: 01:05
Nördlichster und tiefster Punkt: 00:05
Westlichster Punkt: 00:15
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare