Gryde 2'028m, Stübleni 2'109m, Punkt 2'063m, Punkt 2'075m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das wunderschöne und warme Pfingstwetter wollte ich zumindest an einem Tag für eine Bergwanderung nutzen; so liess ich mich von Lenk mit der Gondel zur Bergstation Betelberg befördern und startete dort meine Rundwanderung: auf bequemem Weg, später auf einem guten Wanderweg gings es hinauf Richtung Stüblenipass. Kurz davor stieg ich über steile Grashänge hinauf auf den Gipfel der Gryde. Hier ist man in einer geologisch sehr interessanten Landschaft unterwegs! Danach wanderte ich weiter zum Stüblenipass und weglos hinauf auf den Gipfel des Stübleni. Nach kurzer Pause folgte ich dem unmarkierten Weg zurück zum Wanderweg Richtung Trüttlisbergpass, den ich nach Überschreitung des Punktes 2'063m und des Punktes 2'075m erreichte. Nach einer kurzen Rast stieg ich hinunter zu den Grydmeder und an der Alp Chrummewasser vorbei wieder hinauf ziur Seilbahnstation Betelberg.
Eine schöne Rundwanderung mit tollen Fernblicken in einer landschaftlich überaus interessanten Gegend. Auf den Wiesen blühten Enziane sonder Zahl!
Eine schöne Rundwanderung mit tollen Fernblicken in einer landschaftlich überaus interessanten Gegend. Auf den Wiesen blühten Enziane sonder Zahl!
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare