Karnischer Hauptkamm | T2 K2+ |
9 Aug 85
|

Freitag, 9. August 1985
Aufstieg nordseitig über den Uiberlacher Steig (Klettersteig WS- (A/B)
Abstieg südseitig über die Ferrata "Crete Rosse" (Klettersteig WS+ (B/C)
Vom kleinen Weiler Schlanitz aus fuhren wir über einen ungewohnten Sandweg in zwanzigMinuten zur Rudnigalm.In Richtung Einstiegliefen wir...
Publiziert von
27. Februar 2012 um 21:02
(Fotos:6)
Karnischer Hauptkamm | T2 K2- |
1 Okt 86
|

Montag, 1.Oktober 1986
Wir fuhren ab Faak über die Autobahn bis Pontebba, dem Städtchen "unter den Autobahnbrücken". In endlosen Serpentinen führte die Straße dann zum Naßfeldjoch empor. Doch wir blieben etwa drei Kilometer unterhalb des Passes an der alten italienischen Kasernestehen. Der Weg zum Klettersteigführte...
Publiziert von
27. Februar 2012 um 21:01
(Fotos:7)
Oberwallis | T3 L |
13 Sep 99
|

Montag, 13. September 1999
Sonnig und warm - es war bestes Tourenwetter an diesem Montag.
Wir starteten vormittags um 10 Uhr in Gasenried (dort gab es einen neuen Parkplatz).
Durch einen schönen Hochwald ging es über steile Waldpfade himnauf zur Schafalp Alpja. Von da aus stiegen wir etwas mühsam über Moränenpfade bis...
Publiziert von
29. Februar 2012 um 13:48
(Fotos:8)
Allgäuer Alpen | T3 |
27 Okt 06
|

Freitag, 27.10.2006
Wirnahmen den kurzen und eher ungewöhnlichen Normalweg auf den Westlichen Wengenkopf. Fast alle Bergsteiger steigen über den Hindelanger Klettersteig "en passant" auf diesen Gipfel. Wir fuhren bei schönstem Herbstwetter von Fischen zur Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf. Per Gondel ging es dann...
Publiziert von
1. März 2012 um 11:04
(Fotos:12)
Nidwalden | T2 |
20 Sep 93
|

Montag, 20. September 1993
Auffahrt ab Fell mit einer Privat-Seilbahn. Vor dem Einsteigen in die Gondel bekamen wir Instruktionen zum Fahren mit der Seilbahn, was uns etwas verwunderte. "Oben müsse man 10 Minuten absteigen und von dort aus anrufen. Der Zustieg sei aufeiner Seilbahnstrebe". Wir fuhren nach oben. Ab der...
Publiziert von
2. März 2012 um 12:20
(Fotos:5)
Nidwalden | T1 III |
21 Sep 93
|

Dienstag, 21. September 1993
An unserem Rückfahrtag wollten wir noch das gute Wetter nutzen. Wir entschieden uns für einen Trip in den Klettergarten Ärgglen, hoch über dem Vierwaldstätter See. Nach der Auffahrt mit der Klewenalp Seilbahn wanderten wir in einer gemütlichen halben Stunde zu den schönen Kalkfelsen. Wir...
Publiziert von
2. März 2012 um 13:06
(Fotos:4)
Oberhalbstein | T4- I |
14 Sep 03
|

Sonntag, 14. September 2003
Um 11 Uhr starteten wir unterhalb des Julier-Passes bei La Veduta. Im Val d' Agnel verfolgten wir zu lange den Steig in Richtung Fuorcla Alva, anstatt nach Osten zu queren. Dadurch verpasstenwirden Weg zur Fuorcla Cotschna, dem geplanten Ausgangspunkt für den Nordanstieg auf den Piz Valetta....
Publiziert von
2. März 2012 um 16:50
(Fotos:10)
Oberwallis | T4- L I |
13 Sep 98
|

Donnerstag, 13. September 1998
Bei regnerischem Wetter fuhren wir mit der Hohsaas-Bahn hinauf bis zur Bergstation auf über 3000 Metern Höhe. In einerknappen Stundewaren wir unten an der Brücke, nahe der Weissmieshütte. Hier war der Übergang auf die Moränezum Anstieg auf das Jegihorn. Der Normalweg von Südenführte...
Publiziert von
3. März 2012 um 20:03
(Fotos:6)
Locarnese | T2 |
30 Sep 96
|

Montag, 30. September 1996
Herrliches Spätsommerwetter, in der Ferne war es dunstig.
Wir fuhren mit der Schrägaufzugsbahn zur oberhalb Locarno gelegenen Wallfahrtskirche Madonne del Sasso. Über die Sektion Cardada erreichten wir die Bergstation Cimetta. Von hier ausstiegen wir in einer Stunde auf gutem Bergwegzur Cima...
Publiziert von
4. März 2012 um 11:32
(Fotos:10)
Oberengadin | T3 |
28 Sep 00
|

Donnerstag, 28. September 2000
Nach Touren auf den Piz Nair, Munt Pers und Munt Arlas machten wir einen Ausflug nach Poschiavo. Bei der Fahrt über den Berninapass bot sich eine kleine Tour "en passent" an: der Piz Campasc. Es war allerdings rund um den Pass sehr neblig an diesem Tag, so daß von einer Aussicht am Gipfelkeine...
Publiziert von
5. März 2012 um 10:22
(Fotos:4)
Karawanken und Bachergebirge | T3 K2 |
12 Aug 88
|

Freitag, 12. August 1988
Der Urlaub im August 1988 warsehr vielfältig. Er begann am Meer in Rovinj/Istrien. Bevor es zur Tourenwoche ins Großvenedigergebiet ging, legten wir einen Zwischenstop im Kärntner Rosental ein. Zusammen mit einer Gruppe junger Holländer hatten wir dort ein ganzes Haus angemietet. Als einzige...
Publiziert von
5. März 2012 um 14:23
(Fotos:4)
Locarnese | T2 |
21 Mär 03
|

Freitag, 21. März 2003
Am Tourentag war es sonnig und dunstig. Vom Lago Maggiore fuhren wir von Fosano über 32 Serpentinen hoch zum Pass "Corte di Neggia". Von dort verlief der Anstieg über die rund 300 Höhenmeter erforderte in einer gute Stunde, dabei umrundeten wir den Bergstock fast ganz von Ost nach West. In der...
Publiziert von
5. März 2012 um 18:17
(Fotos:7)
Oberwallis | T3 L |
9 Sep 96
|

Montag, 9. September 1996
Vormittags war es sonnig, nachmittags wechselnd bewölkt. Im Tal war es sehr mild, während es an der Hörnlihütte schonvorherbstlich kühlwar. Wir fuhren morgens von Grächen über Täsch nach Zermatt. Hier war wie erwartet sehr viel Trubel. Per Bergbahn ging es bald hinauf zum Schwarzsee, wounsere...
Publiziert von
6. März 2012 um 19:19
(Fotos:11)
Oberwallis | T3 L |
11 Sep 96
|

Mittwoch, 11. September 1996
Strahlend schönes Wetter. Wir fuhren von Grächen nach Saas-Fee undfuhren zum Felskinn hinauf.
Von dort aus startete die Rundtourüber dieBritanniahütte zum Plattjen.
Für die einfache Gletscherstrecke vom Felskinn bis zur Britanniahütte brauchten wir eine knappe Stunde. Die Hütte...
Publiziert von
9. März 2012 um 10:54
(Fotos:12)
Jungfraugebiet | T1 |
28 Okt 97
|

Dienstag, 28. Oktober 1997
In Interlaken war es kalt und neblig. Schnellstens verstauten wir unser Gepäck in den Wagen und fuhren nach Grindelwald. Oberhalb von etwa 1500 Metern sollte es in der Höhe sonnig sein.
Wir fuhren mit der Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg hinauf (Hin- und Rückfahrt je 38.- SFR pro Person)....
Publiziert von
10. März 2012 um 12:25
(Fotos:9)
Jungfraugebiet | T3 |
17 Jul 01
|

Dienstag, 17. Juli 2001
Das Wetter war nicht besonders gut, aber wir fuhren trotzdem vormittags mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation First. Von hier ging es über den Höhenweg in Richtung Große Scheidegg bis zu einer Abzweigung und dort links hinauf zum Chrinnenboden (2241m).
Die Steige waren nass und es hatte...
Publiziert von
10. März 2012 um 20:52
(Fotos:9)
Unterengadin | T4- WS- I |
26 Sep 82
|

Donnerstag, 26. September 1982
Mein Vorschlag zu einer "knackigen" Tour fand keine Resonanz. Marion, Jürgen und Norbert hielten mehr von einem Ruhetag. So kurvte ich kurz entschlossen allein mit dem Citroen CX nach Bos-Cha, einem kleinen Weiler in 1660m Höhe. Um zehn Uhrstartete ich in Richtung Chamonna Cler, einer...
Publiziert von
11. März 2012 um 12:12
(Fotos:3)
Wetterstein-Gebirge | T3 I K2- |
23 Sep 85
|

Montag, 23. September 1985
Bei herrlichem Wetter standen wir um zehn Uhr in Garmisch an der Talstation der Osterfelderkopfbahn; kurz darauf hatten wir die elfhundert Höhenmeter zur Bergstation überwunden. In einer halben Stunde erreichten wir den Einstieg der "Alpspitz-Ferrata". Dort hielt es außer uns niemand für nötig,...
Publiziert von
27. April 2012 um 15:32
(Fotos:6)
Zillertaler Alpen | T3 L I |
24 Sep 83
|

Samstag, 24.9.1983
Bei traumhaften Herbstwetter war es eineleichte Tour über den Tuxer Ferner zur Gefrorenen Wandspitze. Rundum warTrubel durchviele Skifahrer. Dadurch wurden wir leiderunvorsichtig und ließen das Seil im Rucksack. Auf dem Rückweg brach ich dann bis zur Hüfte in eine Gletscherspalte ein. Mit Mühe konnte ich...
Publiziert von
5. Mai 2012 um 21:05
(Fotos:4)
Zillertaler Alpen | T3+ |
21 Sep 83
|

Mittwoch, 21.9.1983
Aufstieg zur Berliner Hütte
Jürgen und ich stiegen nachmittags bei schönem Wetter in gut drei Stunden ab Breitlahner zur Berliner Hütte auf. Zwischen- und Raststationen waren die Grawandhütte und die Alpenrosenhütte.
Donnerstag, 22.9.1983
Aufstieg zur Feldscharte. Nach der Übernachtung in der...
Publiziert von
5. Mai 2012 um 21:30
(Fotos:5)