Westlicher Wengenkopf (2235m), Normalweg
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Freitag, 27.10.2006
Wir nahmen den kurzen und eher ungewöhnlichen Normalweg auf den Westlichen Wengenkopf. Fast alle Bergsteiger steigen über den Hindelanger Klettersteig "en passant" auf diesen Gipfel. Wir fuhren bei schönstem Herbstwetter von Fischen zur Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf. Per Gondel ging es dann hinauf zur 2. Sektion der Nebelhornbahn, dem Höfatsblick. Unmittelbar daneben lag die Alpenvereinshütte, das Edmund-Probst-Haus.
Von hier aus stiegen wir zur Karsthochfläche Koblat und über Geröll und Schrofen der Südseite ging es unschwierig hinauf zum Gipfel.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Höfatsblick (Edmund-Probst-Haus) - Westlicher Wengenkopf
über die Südseite
1,50 Std., T3,
gleicher Weg zurück in 1 Stunde.
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Wir nahmen den kurzen und eher ungewöhnlichen Normalweg auf den Westlichen Wengenkopf. Fast alle Bergsteiger steigen über den Hindelanger Klettersteig "en passant" auf diesen Gipfel. Wir fuhren bei schönstem Herbstwetter von Fischen zur Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf. Per Gondel ging es dann hinauf zur 2. Sektion der Nebelhornbahn, dem Höfatsblick. Unmittelbar daneben lag die Alpenvereinshütte, das Edmund-Probst-Haus.
Von hier aus stiegen wir zur Karsthochfläche Koblat und über Geröll und Schrofen der Südseite ging es unschwierig hinauf zum Gipfel.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Höfatsblick (Edmund-Probst-Haus) - Westlicher Wengenkopf
über die Südseite
1,50 Std., T3,
gleicher Weg zurück in 1 Stunde.
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare