Okt 21
Allgäuer Alpen   T6 II  
17 Okt 16
Mohrenkopf
Nach 5 aktiven Jahren habe ich zum Jahreswechsel mit dem Schreiben von Tourenberichten auf hikr aufgehört. Diese Absicht hatte ich auch mit längerer Vorlaufzeit kommuniziert. Mehrere Leute haben mich seitdem angeschrieben mit der Bitte, ich solle doch nicht ganz aufhören. In der Zwischenzeit habe ich lange überlegt und mich...
Publiziert von quacamozza 19. Oktober 2016 um 21:03 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Sep 21
Allgäuer Alpen   T6- III  
15 Sep 16
Torkopf-Überschreitung
Nach drei wundervollen Tagen in den Lechtalern mit der Überschreitung der Freispitze, der Besteigung der Vorderseespitze und dem Südanstieg auf die Silberspitze sollte das Wetter wieder schlechter werden. Aber es hielt dann doch noch einen Tag, und so verabredete ich mich spontan mit Yuki und Quacamozza, die vorschlugen, eine...
Publiziert von Nik Brückner 20. September 2016 um 10:40 (Fotos:49 | Kommentare:4)
Nov 30
Allgäuer Alpen   T5 I  
26 Okt 15
Wilder Kasten und Peischelspitze
Die Peischelgruppe ist ein südlich des Allgäuer Hauptkamms vorgelagerter Bergzug mit fünf selbständigen Gipfeln. Die Gipfel lassen sich am besten aus dem Lechtal besteigen, also von Süden. Das prädestiniert das Massiv für eine Besteigung im Herbst, wenn sich die Lärchen orange und gelb färben, in den Nordseiten bereits...
Publiziert von quacamozza 21. November 2015 um 12:32 (Fotos:20 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 27
Allgäuer Alpen   T4+ I  
31 Okt 15
Wildmahdspitze und Holzgauer Muttekopf
Die Wildmahdspitze ist ein von weitem unnahbar scheinender Felsgipfel in der Peischelgruppe. Der Gipfel war mal ein "selten besuchter" Berg. Diese Zeiten sind anscheinend vorbei. Heutzutage ist die Peischelgruppe ein beliebtes Ziel für moderate Bergsteiger, vor allem an schönen Herbstwochenenden. Ich hatte jedenfalls...
Publiziert von quacamozza 26. November 2015 um 09:41 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T6 I  
1 Nov 15
Häselgehrberg (Pfeiler)-Überschreitung
Der Häselgehrberg oder Pfeiler (auch Pfeilerspitze und Heuberg sind bei Einheimischen gängige Bezeichnungen) ist ein steiler Grasberg, der sich direkt aus dem Lechtal erhebt. Interessant für Steilgrasfans ist ein Aufstieg durch die Südflanke, in der Passagen bis zu 60 Grad zu meistern sind. Das Gras ist dabei ordentlich...
Publiziert von quacamozza 27. November 2015 um 18:47 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 15
Allgäuer Alpen   T5 II  
21 Sep 15
Von der Jöchelspitze zur Ramstallspitze
Die Ramstallspitze erlebt nach Aufstellen des neuen Gipfelkreuzes einen richtiggehenden Boom und wird häufiger besucht als vorher. Das "unbekannt" aus dem mabon-Bericht darf man also mittlerweile streichen. So gibt es folgerichtig aus dem Jahr 2015 auch schon mehrere hikr-Besuche. Ein schöner Berg, da ist man sich einig. Wenn...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 09:34 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 9
Allgäuer Alpen   T5  
16 Sep 15
Hahnenkopf-Überschreitung: Latschenkampf und Steilschutt
Der Hahnenkopf ist ein unbekannter Gipfel in den Tannheimer Bergen, der nur von Einheimischen, Gipfelsammlern und Individualisten besucht wird. Der Berg wehrt sich gegen die Besteigung mit brüchigem Fels und vor allem mit einem dichten Latschenbewuchs. Während des Aufstiegs aus der Vilser Scharte hat man es über weite...
Publiziert von quacamozza 9. Oktober 2015 um 10:40 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 29
Allgäuer Alpen   T6- III  
31 Aug 15
Biberkopf-Runde
Der Biberkopf ist einer der charakteristischen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen und wird wegen seiner umfassenden Aussicht viel bestiegen. Der Gipfel steht zwar im Allgäuer Hauptkamm, ist aber sehr weit nach Süden versetzt, so dass die Zustiege aus dem Lechtal wesentlich kürzer sind als von Norden. Das bedeutet für...
Publiziert von quacamozza 25. September 2015 um 09:49 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Sep 9
Allgäuer Alpen   T6- III  
27 Aug 15
Bärenkopf und Kleiner Widderstein Überschreitung
Der 2536m hohe Widderstein ist der uneingeschränkte Herrscher über dem Kleinwalsertal. Wer sich auf den Weg nach Baad macht dem ist dieser Berg stets präsent. Nur wenige werden aus dieser Perspektive bemerken, dass sich mit Kleinem Widderstein und Bärenkopf zwei weitere Gipfel im nach Norden verlaufenden Grat abheben. Während...
Publiziert von frmat 7. September 2015 um 17:28 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 5
Allgäuer Alpen   T5 II  
5 Aug 15
Kleine Tannheimer Runde
In den Tannheimer Bergen ist in den Sommerferien ganz schön was los. Meistens ist es allerdings etwas abseits der Bergbahnstationen erheblich ruhiger als im Umfeld der verschiedenen Aufstiegshilfen. Sobald es weglos wird, darf man sogar auf Einsamkeit hoffen. Heute stehen bei uns einige Gipfelchen auf dem Programm, die...
Publiziert von quacamozza 5. September 2015 um 15:15 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Allgäuer Alpen   T6 III WS  
16 Jul 15
Mindelheimer Grat: Kemptner Scharte-Angererkopf
Während die Überschreitung der Schafalpenköpfe ("Mindelheimer Klettersteig") eine der meistbegangenen Bergtouren im Allgäu ist, wird die südwestliche Fortsetzung des Grates von der Kemptner Scharte bis zur Scharte zwischen Angererkopf und Liechelkopf nur selten in Angriff genommen. Über eine Gesamtbegehung des...
Publiziert von quacamozza 27. Juli 2015 um 12:02 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Jun 10
Allgäuer Alpen   T4+  
29 Mai 15
Wasenkopf
Nicht nur auf der Walsertaler Seite des Hohen Ifen lassen sich erlebnisreiche Wanderungen durchführen. Nähert man sich dem markanten Berg aus dem Gebiet von Schönenbach, lernt man eine weitgehend unbekannte Seite kennen. Das Fehlen von Bergbahnen und die langen Anmarschwege sorgen dafür, dass man hier nachhaltigere...
Publiziert von quacamozza 10. Juni 2015 um 14:16 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 22
Lechtaler Alpen   WT3  
13 Feb 15
Galtjoch und Abendspitze
Die Gipfel der Liegfeistgruppe gehören nicht gerade zu den Magneten in den nördlichen Alpen. Das Galtjoch kennt man allerdings als Parade-Skitouren- und Schneeschuhgipfel. Die Schwierigkeiten halten sich ebenso in Grenzen wie die Lawinengefahr, man ist schnell oben und idealerweise liegt die bewirtschaftete Ehenbichler Alm...
Publiziert von quacamozza 18. Februar 2015 um 09:56 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 17
Allgäuer Alpen   WT3  
12 Feb 15
Schönkahler von Schattwald
Leider ist es kein Geheimtipp: Das schönste Schneeschuhwandergebiet in weitem Umkreis befindet sich auf der Nordseite des Tannheimer Tals zwischen Schattwald und Tannheim. Das lichtdurchflutete Terrain, die gelegentlichen Waldpassagen sowie das hügelige Gelände sind ein Eldorado für Winterwanderer - da kommt man gerne öfter....
Publiziert von quacamozza 17. Februar 2015 um 13:45 (Fotos:13 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 31
Allgäuer Alpen   T3+ WT4  
28 Okt 14
Diedamskopf und Schwarzwasser-Runde Teil 2
Der Diedamskopf ist ein hervorragender Aussichtsgipfel ganz im Westen der Allgäuer Alpen. Ob er überhaupt noch zu den Allgäuern zählt oder bereits dem Bregenzerwald zuzuordnen ist, darüber kann man trefflich streiten. Unstreitig ist ein Besuch dann lohnend, wenn sowohl die Aussicht exzellent als auch die Bergbahn in...
Publiziert von quacamozza 31. Oktober 2014 um 22:33 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 30
Lechtaler Alpen   T6 II  
19 Okt 14
Pfeilspitze-Überschreitung
Die Überschreitung der Pfeilspitze von der Elmer Rotwand zu den Kreuzspitzen ist eine außergewöhnlich schöne Steilgrastour und steht deshalb bei uns schon einige Zeit auf der Wunschliste. Ein Schmankerl, das man sich als geübter Bergsteiger nicht entgehen lassen sollte. Dass es dieses Jahr noch klappen würde, darauf...
Publiziert von quacamozza 24. Oktober 2014 um 21:19 (Fotos:51 | Kommentare:11 | Geodaten:2)
Okt 27
Lechtaler Alpen   T5 III  
5 Sep 13
Parseierspitze-Ostgrat und Gatschkopf
Die Parseierspitze ist als höchster Berg der nördlichen Kalkalpen das Ziel vieler Bergsteiger. Die meisten steigen dabei über die markierte, aber brüchige und nichtganz trivialeSüdflanke auf. Zeit also, hier einen neuen Weg vorzustellen. Der Ostgrat von der Patrolscharte bietet den eleganteren Aufstieg, ist allerdings...
Publiziert von quacamozza 6. September 2013 um 19:31 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Okt 24
Ammergauer Alpen   T6- III  
18 Okt 14
12-Apostel-Grat
Der Säuling ist der markante westliche Eckpfeiler der Ammergauer Alpen, den man bereits aus der Voralpenregion und während der Zufahrt gut sieht. Zu diesem Gipfel führt von Westen der 12-Apostel-Grat, ein ca. 1,5 Kilometer langer Grat, der zu den schönsten Bergtouren in den Ammergauern gezählt werden darf. Die Tiefblicke auf...
Publiziert von quacamozza 24. Oktober 2014 um 18:24 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Okt 16
Allgäuer Alpen   T4  
8 Okt 14
Krinnenspitze und Litnisschrofen
Die Krinnenspitze ist der klassische Wanderberg im Tannheimer Tal. Nicht weniger als vier Wege, die dazu noch mit verklärerisch kitschigen Namen versehen wurden. erschließen den Gipfel. Am alpinsten aller Anstiege ist noch der "Gamsbocksteig", der im oberen Teil seilversichert über einige steilere Aufschwünge des Ostgrates...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2014 um 15:13 (Fotos:7 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 15
Allgäuer Alpen   T6 II  
9 Okt 14
Gehrenspitze-Ostgrat
Die Gehrenspitze ist der östlichste Hauptgipfel der Tannheimer Berge und bietet einige interessante Aufstiege. Namentlich zu nennen sind dabei der Westgrat und der langgezogene Ostgrat, in dessen Verlauf sich noch weitere kleine Gipfel erheben. Den Westgrat habe ich mal vor langer Zeitbegangen. In Erinnerung geblieben sind die...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2014 um 20:59 (Fotos:16 | Kommentare:5 | Geodaten:1)