Lechtaler Alpen   T5 II  
18 Jul 17
Große Schlenkerspitze (2827 m) - Hauptgipfel des Parzinn
Die Große Schlenkerspitze ist der höchste Gipfel im östlichen Teil der Lechtaler Alpen und überragt seine unmittelbaren Nachbarn um fast 100 Meter. Dieses Alleinstellungsmerkmal macht sie zu einem begehrten Ziel. Aufgrund der Brüchigkeit wird der Gipfel in den Sommermonaten verhältnismäßig selten bestiegen und erhält...
Publiziert von Nic 30. Juli 2017 um 16:36 (Fotos:39)
Allgäuer Alpen   T4+ I K4  
17 Jul 17
Kellenspitze Klettersteig
Der Klettersteig auf die Kellenspitze ist der anspruchsvollste Eisenweg im Tannheimer Tal. Im Vergleich zur Lachenspitze etwa ist er deutlich länger und schwieriger. Dazu kommen bis zum Einstieg mindestens 800 Höhenmeter Zustieg und ein Abstiegsweg, auf dem man die Konzentration hoch halten muss. Außerdem ist zu beachten, dass...
Publiziert von quacamozza 26. Juli 2017 um 16:58 (Fotos:14)
Allgäuer Alpen   T5 III  
25 Aug 17
Überschreitung Kleiner Widderstein-Großer Widderstein
Der Große Widderstein ist einer der markantesten und beliebtesten Gipfel der Allgäuer Alpen und für seine weitreichende Aussicht bekannt. Dank eines markierten Steiges von Süden können ihn auch trittsichere Wanderer besteigen. Etwas alpine Erfahrung sollte man wegen des brüchigen Felses und der zwischenzeitlichen leichten...
Publiziert von quacamozza 3. September 2017 um 13:14 (Fotos:23)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
22 Sep 17
Feierabendrunde über die Sebenspitze
Im September 2017 kann man froh sein, wenn man überhaupt mal ein Zeitfenster erwischt, an dem Bergtouren möglich sind. Meistens ist entweder das Wetter schlecht, oder die Verhältnisse sind bescheiden. Oder beides gleichzeitig. Nach dem massiven Wintereinbruch liegt in den Nordseiten bis auf 1600m hinunter Schnee, und der taut...
Publiziert von quacamozza 8. Oktober 2017 um 15:54 (Fotos:5)
Allgäuer Alpen   T6- III  
21 Okt 17
Torkopf (1930 m) Überschreitung - kurz und knackig
Der Torkopf im Kleinwalsertal ist den meisten Bergsteigern wohl eher kein Begriff. Dabei kann sich dieser kleine "Giftzwerg" durchaus mit anderen bekannten Steilgrasbergen im Allgäu messen. Zumindest was den Anspruch seiner Besteigung anbelangt, braucht er sich nicht zu verstecken. Da die Tour von quacamozza bereits mehrfach...
Publiziert von Nic 25. Oktober 2017 um 07:18 (Fotos:28)
Ammergauer Alpen   T5+ IV  
15 Okt 17
Säuling-Ostgrat und Apostelgrat
Das Wochenende am Säuling - oh je, da ist man bei gutem Wetter bestimmt nicht allein. Warum also sich ins Getümmel stürzen, wenn's woanders auch schön ist? Nach meiner doch enttäuschenden Säuling-Tour vom Juni wollte ich diesen markanten Berg am Ende des Jahres nicht negativ in Erinnerung behalten. Babsi und Stefan kannten...
Publiziert von quacamozza 24. Oktober 2017 um 10:11 (Fotos:35)
Allgäuer Alpen   T3+ IV  
16 Jun 18
Aggenstein-Südwestkante und Südostkante "Hüttengrat"
Schon wieder dieser überlaufene Gipfel...ein schönes Sommerwochenende am Aggenstein, da könnte man doch vielleicht wieder auf alte Freunde treffen, die man längere Zeit nicht gesehen hat. Letztes Jahr wurden meine Hoffnungen in der Hinsicht ja leider enttäuscht, aber ich lass mich einfach mal überraschen... Wie immer ist...
Publiziert von quacamozza 27. Juni 2018 um 10:03 (Fotos:11)
Allgäuer Alpen   T6- II  
30 Jun 18
Schochenspitze Nordgrat und Rote Spitze Ostgrat - vom Bruch ins Gras
Die Schochenspitze ist ein Berg der Vilsalpseegruppe in den Allgäuer Alpen. Der Gipfel lässt sich auf dem Normalweg unschwierig erreichen und erhält dementsprechend häufig Besuch. Der kurze Nordgrat wird hingegen äußerst selten begangen. Kein Wunder, wird doch im Alpenvereinsführer mit Schlagwörtern wie "IV und äußerst...
Publiziert von Nic 6. Juli 2018 um 16:54 (Fotos:36)
Allgäuer Alpen   T3 K4-  
13 Jul 18
2-Länder-Sportklettersteig und Walser Klettersteig
In vielen Trainingsplänen kommt nach einer langen, langsamen eine kurze und schnelle Einheit. Nun sind die Allgäuer Alpen natürlich viel zu schön, um sie im Rahmen von Trainingsplänen temposüchtig "abzuspulen". Dennoch habe ich nach dem gestrigen Krottenspitzengrat mal wieder Lust auf eine kleine, flotte Runde, bei der ich...
Publiziert von quacamozza 21. Juli 2018 um 22:37 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T5+ II  
25 Jul 18
Zwölfer - Elfer - Liechel: Die klassische Überschreitung
Die klassiche Gratüberschreitung vom Zwölfer über den Elfer zum Liechelkopf gehört zu den schönsten Weglostouren im Kleinwalsertal und sollte von jedem ernsthaften Steilgrasfan mindestens einmal gemacht worden sein. Wie in meinem Bericht von 2016 beschrieben gibt es diverse Möglichkeiten, sich der Elfer-Westflanke...
Publiziert von frmat 28. Juli 2018 um 20:06 (Fotos:35)
Allgäuer Alpen   T6- III  
26 Jul 18
Torkopf-Überschreitung
Die Torkopf-Überschreitung gilt als reizvolle Halbtagestour für erfahrene Berggänger und ist bereits reichlich behikrt, sodass ich mich im Besteigungsbericht vornehmlich persönlichen Eindrücken sowie aktuellen Verhältnissen widmen werde. Um nicht eine empfindliche Geldstrafe ins Phrasenschwein zahlen zu müssen erspare ich...
Publiziert von frmat 28. Juli 2018 um 21:05 (Fotos:18)
Allgäuer Alpen   T5 II  
8 Aug 18
Hammerspitzen-Überschreitung
Die Hammerspitzen-Überschreitung, besser bekannt als "Oberstdorfer 3-Gipfel-Tour", gehört zu den Klassikern im Kleinwalsertal. Die ausschmückenden Worte wie "hammermäßig", oder "Hammertour" sind dabei ebenso abgegriffen wie die Felsen im Schlusswandl des Schüsser, dessen Besteigung trotz Eisenkrampen noch immer die...
Publiziert von frmat 13. August 2018 um 20:31 (Fotos:27)
Allgäuer Alpen   T5 II  
5 Okt 18
Heuberggrat im Aufstieg und Walmendinger Horn-Westgrat
Endlich wieder Wellness-Urlaub im Kleinwalsertal, das heißt: Bergbahn-Inklusive-Ticket, und das wiederum heißt: alle Bergtouren, die einen gewissen Anspruch haben und mit Seilbahnhilfe schöner und bequemer durchzuführen sind als ohne, werden begangen. Da wären in erster Linie die Hammerspitzen-Überschreitung, der Hindelanger...
Publiziert von quacamozza 23. Oktober 2018 um 09:37 (Fotos:7)
Allgäuer Alpen   T6 II  
6 Okt 18
"Exklusiver Club"-Urlaub: Überschreitung von Derraköpfle und Unspitze
Immer nur Wiederholungstouren gehen? Gähn, langweilig...ich habe heute richtig Lust auf was Neues, was Wildes, was Abenteuerliches. Wobei ich 80 % der Tour auch schon von früheren Begehungen her kenne. Also doch eher alter Wein in neuen Schläuchen? Nicht ganz... Eine anspruchsvolle Kurzrunde führt von Baad über die...
Publiziert von quacamozza 24. Oktober 2018 um 12:14 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
26 Okt 18
Gratwanderung von der Üntschenspitze zum Falzer Kopf
Für den vorläufig letzten schönen Herbsttag habe ich eine entspannte Wanderung geplant. Eine Wanderung, die als Grundvoraussetzung durchgehend markierte Wege hat. Zur Auswahl standen der Biberkopf, der Widderstein oder die Üntschenspitze. Aufgrund des Feiertages in Österreich musste man an den beiden erstgenannten Zielen mit...
Publiziert von quacamozza 1. November 2018 um 10:11 (Fotos:30)
Allgäuer Alpen   T6 III  
6 Nov 18
Diedamskopf Nordostgrat
Nachdem ich in den letzten Wochen den mutmaßlich schönsten Nordostgrat des Allgäus, nämlich den an der Höfats, begangen habe, sind in diesen Tagen weitere Nordostgrate an der Reihe, gestern der kurze Steilgrasanstieg auf den Nägelekopf, heute der recht lange Grat am Diedamskopf. Der Nordostgrat des Diedamskopfs ist eine...
Publiziert von quacamozza 10. November 2018 um 16:37 (Fotos:31)
Allgäuer Alpen   T5- I L  
12 Nov 18
Hoher Ifen-Rundtour ab Schönenbach
Den Hohen Ifen braucht man nicht mehr vorzustellen. Er ist einer der bekanntesten Gipfelgestalten der Allgäuer Alpen, erschlossen mit Wanderwegen aus verschiedenen Richtungen. Die Mehrzahl der Begeher startet aus dem Kleinwalsertal mit Ausgangspunkt Auenhütte, wandert über die Ifenhütte oder die Gottesackeralpe und den...
Publiziert von quacamozza 15. November 2018 um 17:38 (Fotos:31)
Allgäuer Alpen   T5- II  
13 Nov 18
Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe zum Walmendinger Horn
Der Grat der Ochsenhofer Köpfe bietet eine leichte, markierte Wanderung mit schönen Ausblicken ins Schwarzwassertal und zum Ifen. Das Walmendinger Horn ist außerhalb der Bahnbetriebszeiten durchaus als einsames und lohnendes Ziel zu bezeichnen. Es ist ein Geschenk, diesen von Touristen heimgesuchten Gipfel einmal allein...
Publiziert von quacamozza 17. November 2018 um 16:09 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   T4 L  
28 Mär 22
Winter Season Closing im Allgäu - Ifen und Nebelhorn
Servus liebe Allgäu-Freundys, es war eine schöne und lange Wintersaison 2021/22 im Allgäu. Man könnte sie ohne weiteres noch um einen Monat verlängern, denn der April wird kalt und schneereich, aber wenn es unten bereits trillert und grünt.... ja, die unzureichende Schneehöhe war über Monate hinweg ein Manko, und der...
Publiziert von quacamozza 30. März 2022 um 01:23 (Fotos:5)