Hikr » quacamozza » Touren » Nördliche Ostalpen [x]

quacamozza » Tourenberichte (mit Geodaten) (70)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 24
Bregenzerwald-Gebirge   T6 II  
3 Aug 15
Kanisfluh - Die klassische Überschreitung
Die Kanisfluh ist ein Berg der in vielen verschiedenen Facetten sehr besonders ist: Optisch fällt sie von Nah und Fern als mächtiger Bergstock mit vielen waagrecht verlaufenden Fluhen (Felsbändern) und zwischenliegenden Steilgraszonen auf. Einen besonderen Ruf genießt die Kanisfluh auch als Blumenberg - von den früher...
Publiziert von AIi 2. September 2015 um 09:41 (Fotos:70 | Kommentare:12 | Geodaten:5)
Aug 4
Lechtaler Alpen   T6 WS- II  
16 Sep 11
Vorderseespitze-Ostgrat und Südrinne
Die Vorderseespitze ist einer der Hauptgipfel der Lechtaler Alpen und auf keinem Weg leicht zu ersteigen. Alle Routen haben ihre Tücken und sind sehr verhältnisabhängig. Somit bietet schon die Planungder Tour einige Herausforderungen: Ein kleiner, aber spaltenreicher Gletscher, die durchwegs schlechte Felsqualität, die langen...
Publiziert von quacamozza 18. September 2011 um 20:57 (Fotos:43 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Jun 18
Allgäuer Alpen   T5+ II L  
29 Aug 15
Hammerspitzen-Überschreitung (3-Gipfel-Tour)
Die Überschreitung der Hammerspitzen ist eine sehr lohnende Bergtour, die sich mit Hilfe der Kanzelwandbahn gut als Halbtagestour durchführen lässt. Da die Route zwar nicht übertrieben anspruchsvoll ist, aber dennoch bereits als ausgewachsene Tour mit gewissem Anspruch durchgeht, wird sie sehr oft begangen. Die Zahlen...
Publiziert von quacamozza 21. September 2015 um 23:22 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 8
Allgäuer Alpen   T4+ I  
22 Jun 14
Walmendinger Horn via Heuberggrat
Der Heuberggrat ist der schönste Zustieg zum Gipfel des Walmendinger Horns. Ausgesetzte Gratabschnitte und leichte Kraxelpassagen sorgen für Bespaßung. Anspruchsvoll ist es für Geübte nirgends. Bei Nässe sollte man allerdings auf die Tour verzichten. Es wird dann schnell rutschig und heikel. Das gilt insbesondere für die...
Publiziert von quacamozza 29. Juni 2014 um 19:14 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5 II  
20 Jun 14
Walmendinger Horn-Westgrat
Eine eher unbekannte Route im Kleinwalsertal ist der vom Gipfel des Walmendinger Horns nach Westen zur Muttelbergscharte abfallende Grat in unmittelbarer Nähe des Massentourismusses. Bergsteigerisch zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber als Trainings-, Feierabend- oder Kurztour bei weniger stabilem Wetter bestens geeignet. Zur...
Publiziert von quacamozza 24. Juni 2014 um 11:27 (Fotos:7 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 21
Allgäuer Alpen   T4  
4 Dez 14
Üntschengrat: Wannenberg-Üntschenspitze
Der Üntschengrat verläuft von Baad in einem auffälligen Halbkreis zur Güntlespitze und bietet für trittfeste Begeher eine genussreiche, leichte Bergtour. Der Grat trägt einige kleine Erhebungen, von denen die nach der südlich unterhalb gelegenen Alpe bezeichnete Hintere Üntschenspitze die höchste und markanteste ist....
Publiziert von quacamozza 8. Dezember 2014 um 18:26 (Fotos:22 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Sep 13
Allgäuer Alpen   T6 III  
9 Sep 20
Eine lange Gratwanderung über die beiden Widdersteine
Servus Bergfreunde An diesem wunderschönen kühlen Septembermorgen haben wir uns um 8 Uhr in Baad verabredet. Ulf hat die geplante Tour vor ein paar Jahren schon einmal begangen allerdings um welche Tour es sich im Genauen handelt, erfahrt ihr in dem folgenden Bericht - Viel Spaß. Die Bergtour beginnt um 8.30 Uhr am...
Publiziert von McGrozy 11. September 2020 um 10:15 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 3
Allgäuer Alpen   T6 III  
16 Jun 14
Heiterberg-Weißer Schrofen-Höferspitze
Die Heiterberg-Runde von Baad aus ist eine anspruchsvolle und landschaftlich wunderschöne Unternehmung für erfahrene Bergsteiger, die sich im Steilgras genauso zuhause fühlen wie im brüchigen Fels. Außerdem ist die Bergtour botanisch und geologisch ein absoluter Leckerbissen. Die Tour steht der namhafteren...
Publiziert von quacamozza 23. Juni 2014 um 16:27 (Fotos:37 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Jul 17
Allgäuer Alpen   T5+ I  
29 Sep 15
Zum südlichen Extrempunkt Deutschlands
Der südliche Extrempunkt Deutschlands befindet sich in den Allgäuer Alpen. Nach meinem Besuch des nördlichen Extrempunkts auf Sylt möchte ich heuer im Rahmen einer weiteren "Extremwanderung" diesen geografisch wichtigen Punkt aufsuchen. Bergtechnisch sind ja in Deutschland bekanntermaßen nur die Zugspitze und der Grenzstein...
Publiziert von quacamozza 17. Oktober 2015 um 13:53 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Okt 23
Ammergauer Alpen   WT3  
20 Feb 15
Weitalpspitz
Der Weitalpspitz ist ein neben der Scheinbergspitze gelegener, verhältnismäßig wenig besuchter Gipfel. Die Aussicht lässt sich in Anbetracht der niedrigen Gipfelhöhe durchaus sehen. Ansonsten halten sich die landschaftlichen Erlebnisse aber in Grenzen. Der Aufstieg ist im Wald mit grünen DAV-Skitourenschildern markiert,...
Publiziert von quacamozza 28. Februar 2015 um 13:04 (Fotos:6 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 30
Allgäuer Alpen   T5 I  
26 Okt 15
Wilder Kasten und Peischelspitze
Die Peischelgruppe ist ein südlich des Allgäuer Hauptkamms vorgelagerter Bergzug mit fünf selbständigen Gipfeln. Die Gipfel lassen sich am besten aus dem Lechtal besteigen, also von Süden. Das prädestiniert das Massiv für eine Besteigung im Herbst, wenn sich die Lärchen orange und gelb färben, in den Nordseiten bereits...
Publiziert von quacamozza 21. November 2015 um 12:32 (Fotos:20 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 27
Allgäuer Alpen   T4+ I  
31 Okt 15
Wildmahdspitze und Holzgauer Muttekopf
Die Wildmahdspitze ist ein von weitem unnahbar scheinender Felsgipfel in der Peischelgruppe. Der Gipfel war mal ein "selten besuchter" Berg. Diese Zeiten sind anscheinend vorbei. Heutzutage ist die Peischelgruppe ein beliebtes Ziel für moderate Bergsteiger, vor allem an schönen Herbstwochenenden. Ich hatte jedenfalls...
Publiziert von quacamozza 26. November 2015 um 09:41 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T6 I  
1 Nov 15
Häselgehrberg (Pfeiler)-Überschreitung
Der Häselgehrberg oder Pfeiler (auch Pfeilerspitze und Heuberg sind bei Einheimischen gängige Bezeichnungen) ist ein steiler Grasberg, der sich direkt aus dem Lechtal erhebt. Interessant für Steilgrasfans ist ein Aufstieg durch die Südflanke, in der Passagen bis zu 60 Grad zu meistern sind. Das Gras ist dabei ordentlich...
Publiziert von quacamozza 27. November 2015 um 18:47 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 15
Allgäuer Alpen   T5 II  
21 Sep 15
Von der Jöchelspitze zur Ramstallspitze
Die Ramstallspitze erlebt nach Aufstellen des neuen Gipfelkreuzes einen richtiggehenden Boom und wird häufiger besucht als vorher. Das "unbekannt" aus dem mabon-Bericht darf man also mittlerweile streichen. So gibt es folgerichtig aus dem Jahr 2015 auch schon mehrere hikr-Besuche. Ein schöner Berg, da ist man sich einig. Wenn...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 09:34 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 9
Allgäuer Alpen   T5  
16 Sep 15
Hahnenkopf-Überschreitung: Latschenkampf und Steilschutt
Der Hahnenkopf ist ein unbekannter Gipfel in den Tannheimer Bergen, der nur von Einheimischen, Gipfelsammlern und Individualisten besucht wird. Der Berg wehrt sich gegen die Besteigung mit brüchigem Fels und vor allem mit einem dichten Latschenbewuchs. Während des Aufstiegs aus der Vilser Scharte hat man es über weite...
Publiziert von quacamozza 9. Oktober 2015 um 10:40 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 29
Allgäuer Alpen   T6- III  
31 Aug 15
Biberkopf-Runde
Der Biberkopf ist einer der charakteristischen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen und wird wegen seiner umfassenden Aussicht viel bestiegen. Der Gipfel steht zwar im Allgäuer Hauptkamm, ist aber sehr weit nach Süden versetzt, so dass die Zustiege aus dem Lechtal wesentlich kürzer sind als von Norden. Das bedeutet für...
Publiziert von quacamozza 25. September 2015 um 09:49 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Sep 9
Allgäuer Alpen   T6- III  
27 Aug 15
Bärenkopf und Kleiner Widderstein Überschreitung
Der 2536m hohe Widderstein ist der uneingeschränkte Herrscher über dem Kleinwalsertal. Wer sich auf den Weg nach Baad macht dem ist dieser Berg stets präsent. Nur wenige werden aus dieser Perspektive bemerken, dass sich mit Kleinem Widderstein und Bärenkopf zwei weitere Gipfel im nach Norden verlaufenden Grat abheben. Während...
Publiziert von frmat 7. September 2015 um 17:28 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 5
Allgäuer Alpen   T5 II  
5 Aug 15
Kleine Tannheimer Runde
In den Tannheimer Bergen ist in den Sommerferien ganz schön was los. Meistens ist es allerdings etwas abseits der Bergbahnstationen erheblich ruhiger als im Umfeld der verschiedenen Aufstiegshilfen. Sobald es weglos wird, darf man sogar auf Einsamkeit hoffen. Heute stehen bei uns einige Gipfelchen auf dem Programm, die...
Publiziert von quacamozza 5. September 2015 um 15:15 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Allgäuer Alpen   T6 III WS  
16 Jul 15
Mindelheimer Grat: Kemptner Scharte-Angererkopf
Während die Überschreitung der Schafalpenköpfe ("Mindelheimer Klettersteig") eine der meistbegangenen Bergtouren im Allgäu ist, wird die südwestliche Fortsetzung des Grates von der Kemptner Scharte bis zur Scharte zwischen Angererkopf und Liechelkopf nur selten in Angriff genommen. Über eine Gesamtbegehung des...
Publiziert von quacamozza 27. Juli 2015 um 12:02 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Jun 10
Allgäuer Alpen   T4+  
29 Mai 15
Wasenkopf
Nicht nur auf der Walsertaler Seite des Hohen Ifen lassen sich erlebnisreiche Wanderungen durchführen. Nähert man sich dem markanten Berg aus dem Gebiet von Schönenbach, lernt man eine weitgehend unbekannte Seite kennen. Das Fehlen von Bergbahnen und die langen Anmarschwege sorgen dafür, dass man hier nachhaltigere...
Publiziert von quacamozza 10. Juni 2015 um 14:16 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)