Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 26
Allgäuer Alpen   T4 III  
26 Aug 17
Trettachspitze Nordostgrat-Nordwestgrat
Die Trettachspitze ist einer der formschönsten und markantesten Gipfel der Allgäuer Alpen. Ihre Überschreitung ist eine klassische Klettertour im leichten Fels. Das zieht natürlich, vor allem an den Wochenenden, auch den einen oder anderen nicht-einheimischen Kletterer an. Kein Berg also für Einsamkeitsfanatiker und...
Publiziert von quacamozza 4. September 2017 um 11:38 (Fotos:23)
Aug 25
Allgäuer Alpen   T5 III  
25 Aug 17
Überschreitung Kleiner Widderstein-Großer Widderstein
Der Große Widderstein ist einer der markantesten und beliebtesten Gipfel der Allgäuer Alpen und für seine weitreichende Aussicht bekannt. Dank eines markierten Steiges von Süden können ihn auch trittsichere Wanderer besteigen. Etwas alpine Erfahrung sollte man wegen des brüchigen Felses und der zwischenzeitlichen leichten...
Publiziert von quacamozza 3. September 2017 um 13:14 (Fotos:23)
Jul 17
Allgäuer Alpen   T4+ I K4  
17 Jul 17
Kellenspitze Klettersteig
Der Klettersteig auf die Kellenspitze ist der anspruchsvollste Eisenweg im Tannheimer Tal. Im Vergleich zur Lachenspitze etwa ist er deutlich länger und schwieriger. Dazu kommen bis zum Einstieg mindestens 800 Höhenmeter Zustieg und ein Abstiegsweg, auf dem man die Konzentration hoch halten muss. Außerdem ist zu beachten, dass...
Publiziert von quacamozza 26. Juli 2017 um 16:58 (Fotos:14)
Jul 6
Lechtaler Alpen   T5 II  
6 Jul 17
Fallenbacher Spitze - Rundtour vom Alperschon ins Grießltal
Die Fallenbacher Spitze ist ein 2723m hoher, abgelegener Aussichtsgipfel zwischen der Wetterspitze und der Freispitze. Die Anmarschwege sind lechtaltypisch lang, und die Idealroute ist ohne Ortskenntnis recht schwer zu finden. Da sich die technischen Anforderungen allerdings in überschaubaren Grenzen halten, hätte der Berg doch...
Publiziert von quacamozza 25. Juli 2017 um 09:41 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Jul 5
Lechtaler Alpen   T5 I  
5 Jul 17
Über die Sonnenkögel zur Tajaspitze
In den Lechtaler Alpen gibt es viele einsame Ziele. Dazu zählt auch die Tajaspitze zwischen dem Sulz- und dem Grießltal, laut AVF einer der unzugänglichsten Berge der Lechtaler Alpen. Der Zu- und Übergang von den Sonnenkögeln ist eine moderate Tour im Grünen, bei der man zwar Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht,...
Publiziert von quacamozza 24. Juli 2017 um 09:49 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Jun 26
Ammergauer Alpen   T5 II K4  
26 Jun 17
Drei Klettersteige am Tegelberg und Branderschrofen-Nordgrat
Der Tegelberg ist nicht nur als Ski- und Wandergipfel bekannt, sondern auch für seine Klettersteige. Diese werden insbesondere an den Wochenenden exorbitant frequentiert. Aufgrund des Klettersteigbooms und der Nähe zur Zivilisation kommt es des Öfteren vor, dass Ferraristi einsteigen, die den Anforderungen der Steige nicht...
Publiziert von quacamozza 13. Juli 2017 um 20:41 (Fotos:28)
Jun 22
Ammergauer Alpen   T5 II  
22 Jun 17
Kenzenkopf und Gabelschrofen-Überschreitung
Das Kenzengebiet ist das ideale Wanderterrain in den Ammergauern. Von der Kenzenhütte aus lassen sich Touren in alle Richtungen auf gut ausgebauten Wegen unternehmen. Die Wanderungen lassen sich oft aufpeppen, in dem man den einen oder anderen anspruchsvolleren Gipfel am Wegesrand mitnimmt oder gar überschreitet.   Der...
Publiziert von quacamozza 11. Juli 2017 um 11:14 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Jun 19
Ammergauer Alpen   T5 II  
19 Jun 17
Kreuzspitze-Kreuzspitzl-Geierköpfe-Überschreitung
Eine Kombination aus zwei schönen Gratübergängen beinhaltet diese Tour im Herzen der Ammergauer Alpen, bei der zunächst die Kreuzspitze und im weiteren Verlauf die Geierköpfe überschritten werden. Wenn man ein Bike dabei hat, lässt sich statt des mühsamen und anspruchsvollen Auf und Ab-Rückwegs mit 250 Höhenmetern...
Publiziert von quacamozza 4. Juli 2017 um 15:37 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Jun 14
Ammergauer Alpen   T5 II  
14 Jun 17
Er glüht wieder, der heiße Frieder - bei Bullenhitze vom Schellschlicht zum Frieder
Der gut 3 Kilometer lange Grat zwischen Frieder und Schellschlicht bietet eine interessante Alpinwanderung mit einigen Kletterstellen in brüchigem Fels. Das Gelände ist zeitweise ausgesetzt und erfordert wegen der Länge eine gute Kondition, denn bevor es an den Gratübergang geht, sind von Griesen aus je nach Anstieg zwischen...
Publiziert von quacamozza 3. Juli 2017 um 16:08 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Jun 8
Allgäuer Alpen   T5 II K2  
8 Jun 17
Hochwiesler-Rote Flüh-Überschreitung und Friedberger Klettersteig
Hochwiesler und Rote Flüh sind vor allem bei Kletterern bekannt. Die Rote Flüh ist außerdem ein viel besuchter Wander- und Aussichtsgipfel. Auch der Friedberger Klettersteig ist kein Geheimtipp. Hier tummeln sich ebenfalls viele Wanderer und Klettersteignovizen. Fast völlig unbekannt ist dagegen die Überschreitung beider...
Publiziert von quacamozza 24. Juni 2017 um 13:38 (Fotos:49 | Kommentare:5)
Jun 3
Ammergauer Alpen   T5 II K2+  
3 Jun 17
Säuling-Brunstgrat und Gamssteig
Der Aufstieg auf den Säuling über den Brunstgrat und den Kleinen Säuling ist eine anspruchsvolle Wanderung mit einzelnen leichten Kletterpassagen. Im Gegensatz zum Normalweg und zum Apostelgrat geht es auf dieser Route meist recht ruhig zu. Der Brunstgrat wurde Anfang der Saison bereits von Nik und yuki (Tourenbericht...
Publiziert von quacamozza 7. Juni 2017 um 08:56 (Fotos:19)
Mai 27
Ammergauer Alpen   T6- II  
27 Mai 17
Tegelbergrunde mit 8 Gipfelchen
Unter Bergbahntouristen, Wanderern und Klettersteiggehern ist der Tegelberg weithin bekannt. Man kann in seinem Umfeld allerdings auch einige schöne Bergtouren unternehmen. Dabei entfernt man sich auch in der Nähe markierter Wanderwege meist recht schnell von den Menschenansammlungen. Die Tegelbergrunde steht bei uns...
Publiziert von quacamozza 6. Juni 2017 um 15:26 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Mai 26
Ammergauer Alpen   T6- II  
26 Mai 17
Kleine Runde am Pürschling
Eine kleinere, entspannte Runde führt uns heute in die östlichen Ammergauer Berge. Aufgrund der weiten Anfahrt aus dem zentralen Allgäu sind die recht niedrigen Gipfel zwischen Klammspitzen und dem Zahngrat für mich eine mühsame Angelegenheit. Es ist aber ganz nett, mal dort gewesen zu sein. Da man sich bereits im Münchner...
Publiziert von quacamozza 30. Mai 2017 um 22:17 (Fotos:11)
Mai 23
Allgäuer Alpen   T2  
23 Mai 17
Traumschlösser und Ruinen: Allgäuer Wandertrilogie Etappe 27: Füssen-Bergstation Tegelbergbahn
Nachdem die Tour bereits hier als "Weltklasse Wanderung" postuliert wurde muss ich natürlich auch mal von Füssen auf den Tegelberg, den "Hausberg von Füssen", wandern. Eine wirklich schöne Unternehmung, keine Frage, und der Schlussanstieg vom Alpsee zum Tegelberghaus ist sehr gut als 1-bis 1,5-stündige Konditionseinheit...
Publiziert von quacamozza 30. Mai 2017 um 16:06 (Fotos:11)
Apr 10
Allgäuer Alpen   T4 IV  
10 Apr 17
Burgberger Hörnle-Südkante und Stuhlwand
Die Hörnle-Südkante ist eine Standard-Klettertour, die fast zu jeder Jahreszeit begangen wird, und zwar oft als Feierabendtour. Dabei kommen gelegentlich auch Jeans und Turnschuhe zum alpinen Einsatz. Das soll natürlich keine Allgemeinempfehlung sein. Und vor allem für Sologänger ist dieser Klassiker nach wie vor...
Publiziert von quacamozza 13. April 2017 um 22:31 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Apr 9
Allgäuer Alpen   T3+ IV  
9 Apr 17
Aggenstein-Südwestkante und zweimal Südostkante "Hüttengrat"
Die Südwestkante am Aggenstein (im AVF "Südgrat" genannt) ist eine lohnende Klettertour, die sehr oft begangen wird, weil sie einen schnellen Zustieg hat, oft gute Verhältnisse aufweist und mit einer III-IV-Bewertung von moderater Schwierigkeit ist. So können auch Kletterneulinge an das alpine Klettern herangeführt werden....
Publiziert von quacamozza 13. April 2017 um 14:01 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Apr 8
Allgäuer Alpen   T4 III  
8 Apr 17
Kirche und Rauhenberg
Heute geht's mal wieder auf die Kirche, einem wenig besuchten Nagelfluhfelsen südlich des Steinebergs. Wieder sind wir im Dreier-Team unterwegs, wenn auch (bis auf mich) in anderer Besetzung. Die kurze und recht leichte Kletterei eignet sich bestens, um sich in der Vorsaison mit brüchigem Fels und Outdoor-Sicherungstechnik...
Publiziert von quacamozza 12. April 2017 um 21:27 (Fotos:13)
Mär 11
Balearische Inseln   T4 I  
11 Mär 17
Penyal des Migdia - zweithöchster Gipfel Mallorcas
Während die Urbanisationen S'Arenal und Magaluf, die nicht nur topografisch die Tiefpunkte Mallorcas markieren, von Touristen belagert werden braucht man sich den "Mallorca von oben"-Blick nicht mit der großen Masse zu teilen. Auf die höchsten Gipfel führen keine Seilbahnen, und Autofahrer erreichen am Pass auf 880m am...
Publiziert von quacamozza 23. März 2017 um 10:20 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Nov 23
Vorarlberg   T2  
23 Nov 16
Pfänderkamm
Der Pfänderkamm bildet den westlichen Vorposten der Allgäuer Alpen. Ob dieser Gebirgszug gar den Allgäuer Alpen zuzuordnen ist, ist Ansichtssache. Alpin ist die Hügellandschaft östlich des Bodensees nicht, und über die Grenzen der Allgäuer Alpen im Norden und Westen könnte man ohnehin stundenlang streiten. Die...
Publiziert von quacamozza 20. März 2017 um 20:52 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Okt 30
Allgäuer Alpen   T5+ III  
30 Okt 16
Doppelte Hammerspitzen-Überschreitung mit Südwandaufstieg
Ja, es gibt sie, die Autoren, die jahrein, jahraus die gleichen Touren mit immer ähnlichen Bildern posten. Das möchte ich niemandem zumuten. Aber auch Mainstreamrouten lassen sich durch kleinere Abweichungen oft zu einer neuen Unternehmung aufpeppen. Heute erhöhe ich die Ansprüche dieser Allerweltstour, indem ich sie hin und...
Publiziert von quacamozza 9. November 2016 um 18:17 (Fotos:11 | Kommentare:4)