Von Grandvillard zur Nez de St-Jacques
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nez de St-Jacques (1884m).
Der Winter hat sich schon ein wenig in die Berge zurückgezogen - unterhalb von 1300m ist eigentlich schon Frühling und der Schnee dementsprechend lückenhaft. Im Schatten der Vanil Noir - Kette hält sich der Winter erfahrungsgemäss ein wenig länger und so findet man dort noch "winterlichere" Verhältnisse vor. Eine angenehme Seite des milden Januars dagegen ist es, dass sich die sonst recht langen Zustiege zur Pra de Cray, zum Vanil Carré oder zum Gros Perré wie im Sommer mit dem PW deutlich verkürzen lassen.
Dass es die Nase des heiligen Jakob in die Freiburger Alpen gesgeschafft hat, hängt wohl mit der Kirche in Grandvillard (Saint-Jacques-le-Majeur) zusammen, die diesem Heiligen geweiht ist - der bekannte Jakobsweg von Fribourg nach Lausanne führt jedenfalls nicht durch das Tal.
Naset, Nazeaux, Nés, Nex, Nez
Patois nâ, ancien français naiz, nes, latin nasum, « nez », peut désigner une croupe de terrain, un village situé sur un épaulement.
[Henry Suter - Noms de lieux en Suisse romande, Savoie et environs]
Auf dem gefrorenen Schnee steigt es sich morgends bequem mit Bergschuhen auf, ab der Rinne unterhalb von Les Ontanettes helfen Steigeisen über die Steilpassage. Oberhalb öffnet sich ein kleines Hochtal und in einem Bogen lässt sich Nez de Saint-Jacques erreichen - ein schöner aber im Hochwinter schattiger Aussichtspunkt über das untere Vallée d'Intyamon.
Der Umweg im Abstieg über die Gros Chadoua ist ein wenig der morgigen Tour geschuldet, bietet aber auch die Möglichkeit noch die Pointe des Millets als zweiten Gipfel anzuhängen. Der von mir begangene SO-Hang ist allerdings gegen Mittag schon bis zur Grasnarbe durchgesulzt. Alternativ bietet sich weiter ausholender Schlenker auf der Skiroute 219d durch den schattigeren Talschluss an.
Bemerkungen: Der Fahrweg zur Liéry Odet ist gut fahrbar bis zur Gros Pas, dann zunehmend winterlich. Der Mutigste mit Suzuki Jimmy kam bis 1220m.
Route: P.1077 (Gros Pas) - Liéry Odet - Les Ontanettes - Nez de St-Jacques - Les Ontanettes - Chadoua Corbet - Gros Chadoua - P.1645 - Les Brys - Liéry Odet - P.1077.
Karte: SwissTopo mit GPS-Track.
Variante: Von der Nez de St-Jacques zum Vanil Carrée (PD+).
Orientierung: Skiroute 218a.
Schwierigkeit: WT5.
Bedingungen: 0°C um 8 Uhr bei etwa 1100. Schneedecke tragend geforen. Zunächst firnartig, ab der Liéry Odet mit Deckel und Regenrillen bis ca. 1800m. Schnee an besonnten Hängen und in tieferen Lagen im Tagesverlauf aufsulzend.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, Steigeisen, Pickel.
Parkmöglichkeit: Bei P.1077.
Benachbarte Touren:
Über die Rochers de St-Jacques auf die Pointe de Paray
Über die Grande Raye zum Vanil Noir
Von Grandvillard auf die Pointe des Millets (WT)
Vanil de l'Ecri über Westgrat und Vanil Noir zum Dessert
Von Lessoc über die Millets (WT)
Über den Vanil Carré zum Gros Perré
Über die Pra de Cray auf den Vanil Carré







Literatur: Freiburger und Waadtländer Alpen, Skitourenführer, SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)