Hikr » poudrieres » Touren » Bern [x]

poudrieres » Tourenberichte (211)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Simmental   T5+ II  
1 Jan 17
Über den Nüschletegrat zur Solhore
Mattestand (1750m) - Nüschlete (1993m) - Solhore (2017m) - Bremeflue (1930m). Die schönsten Alpinwanderrouten verlaufen auf Wasserscheiden - so auch zwischen Mattestand und Stockhorn. Die von Osten ansteigende Linie der Stockhornkette hat aber auch schon bekannte Maler wie Ferninand Hodler so beeindruckt , dass dieser...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   WT5  
28 Jan 17
Von Kemmeribodenbad auf's Schnierenhireli
Schnierenhireli (2069m). Auf der Brienzer Rothorn-Kette findet man nicht allzu viele Wintergipfel. Unweit der Allgäuwlicka, einem der wenigen Übergänge, findet sich das Schnierenhireli mit seinem Haupt- und seinem Nebengipfel. Auch in guten Jahren hat der Schnee hat der Schnee auf der Wetterseite der höchsten Kette...
Publiziert von poudrieres 30. Januar 2017 um 19:09 (Fotos:19 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   WT4  
29 Jan 17
Von Innereriz auf den Wimmisgütsch
Hohgant West / Wimmisgütsch (2062m). Der Hohgant liegt parallel zur Brienzer Rothorn-Kette nordwestlich des Brienzer Sees zwischen den Sibe Hängste und der Schratteflue. Charakteristisch sind die steil abfallenden Felswände nach Nordwesten und die sanft abfallenden SO-Hänge mit Ihren sich mit zunehmender Höhe...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2017 um 06:29 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Simmental   WT4  
12 Feb 17
Von Rossberg auf die Schwalmflue
Puntel (1921m) - Schwalmflue (1939m). Zwischen Niderhorn und Turnen reihen sich eine Reihe von kleineren Gipfeln aneinander, die Simmental und Diemtigtal trennen und sich gut zu einer Panoramatour verbinden lassen. Der Schnee hat unter der gestrigen Wärme nicht allzu sehr gelitten und das morgendliche Grau weicht schon...
Publiziert von poudrieres 14. Februar 2017 um 19:25 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Simmental   WT5  
25 Feb 17
Von Horboden-Säge auf den Gurbsgrat
Gurbsgrat (2275m). Der Gurbsgrat verbindet Tierlauf- und Cheibehore und bietet der Niesenkette vorgelagert einen schönen Ausblick nach Südwesten. Sieht man einmal vom Chireltal ab, bietet das Gelände viel Platz für Spuren, was sicher zur Beliebtheit der Tour beträgt. Heute jedenfalls hält sich der Andrang in Grenzen....
Publiziert von poudrieres 25. Februar 2017 um 20:43 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Simmental   WT4  
26 Feb 17
Von Fildrich auf die Galmschibe
Galmschibe (2435m). Das Diemtigtal, das grösste Seitental des Simmentals, liegt eingebettet zwischen Niesen- und Turnenkette. Den südlichen Talabschluss bilden Seehorn, Spillgerten, Rauflihorn und Männlifluh - mit 2652m gleichzeitig der höchste Gipfel des Tals. Von der Galmschibe aus lässt sich all dies gut...
Publiziert von poudrieres 27. Februar 2017 um 19:58 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
1 Apr 17
Auf dem Rebenweg von La Neuveville nach Biel
Bielersee (429m) - Chemin des vignes / Rebenweg. Im Jahr 866 n.Chr. wird der Weinbau am Bielersee zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Die ersten Weingüter wurden von Klöster gegründet, ihnen folgten nach der Reformation Berner Patrizier. Sieht man einmal von la Neuveville und Vingels ab, haben sich entlang des Weges...
Publiziert von poudrieres 1. April 2017 um 19:44 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Berner Jura   T3  
8 Apr 17
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m). Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die...
Publiziert von poudrieres 12. April 2017 um 19:12 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
17 Apr 17
Über die Montagne du Droit zum Mont Soleil.
Montagne du Droit (1263m) - Mont Crosin (1268m) - Mont Soleil (1291m). In den letzten 20 Jahren entstand am Mont Crosin der grösste Windpark der Schweiz. Mit der kompletten Erneuerung der Windkraftanlagen zwischen 2010 und 2016 besitzt der Windpark nun insgesamt 16 Turbinen mit je 2 bzw. 3.3MW Leistung und Gesamthöhen...
Publiziert von poudrieres 17. April 2017 um 18:39 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Saanenland   T5  
28 Mai 17
Auf Dent de Ruth und Zuckerspitz
Amelier (2002m) - Dent de Ruth (2236m) - Zuckerspitz (2133m) - Husegg (1998m). In den Gastlosen sind einige Gipfel über Pfädeli zu erreichen, die z.B. im Standardwerk GASTLOSEN.CH beschrieben sind. Unweit Grubenberghütte lassen sich so in einer anwechslungsreichen Runde zwei einfache Vorgipfel mit zwei stotzigen...
Publiziert von poudrieres 4. Juni 2017 um 07:20 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
10 Sep 17
Rund um den Neuenburgersee
Lac de Neuchâtel - Grande Cariçaie. Die Geschichte des Neuenburger Sees beginnt vielleicht *) am Ende der letzten Eiszeit mit dem "Solothurner See", der sich an einer Endmoräne bei Wangen an der Aare bis Orbe zurückstaute und dessen Wasserspiegel etwa 20m über dem heutigen Wasserspiegel lag. Durch die Zuschüttung mit...
Publiziert von poudrieres 10. September 2017 um 16:47 (Fotos:81 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T6- II  
1 Aug 17
Über den N-Grat auf den Gantrisch
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2165m) - Birehubel (1850m). Auf Nordseite des Gantrisch mit ihren grossen Parkplätzen und der Nähe zu Bern findet man die Bergeinsamkeit nur abseits der grossen Wege. Angenehm kurz sind dagegen die Zustiege zu den Gipfeln mit ihrer bekannt schönen Aussicht über das Simmental ins Berner...
Publiziert von poudrieres 1. August 2017 um 16:55 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T5+  
13 Aug 17
Rund um die Alpiglemäre
Alpiglemäre - Westgipfel (2070m). Die Alpiglemäre ist ein langgezogener grüner Grat mit mehreren Felszähnen in der Verbindungslinie von Widdersgrind und Ochse. Recht beliebt ist der westliche Wintergipfel P.2044, den der Sommerweg von der Oberalpigle zur Grenchegalm links liegen lässt. Fast unausweichlich drängt sich...
Publiziert von poudrieres 14. August 2017 um 19:35 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
17 Sep 17
Rund um den Bielersee
Bielersee (429m) - Chemin de rive / Uferweg Der Bielersee ist einer der drei grossen Seen am Südfuss des Jura, besitzt aber nur etwa 1|5 der Fläche des Neuenburger Sees. Das nach der Juragewässerkorrektion trockengefallene Südufer ist heute stark vom sommerlichen Tourismus und Wassersport geprägt. Naturufer haben sich...
Publiziert von poudrieres 18. September 2017 um 16:38 (Fotos:69 | Geodaten:4)
Seeland   T1  
18 Sep 17
Vom Neuenburgersee zum Bielersee
Entre-deux-Lacs : Lac de Neuchâtel - Lac de Bienne. Die grosse Raffinerie von Cressier zwischen Bielersee und Neuenburgersee wurde 1966 zusammen mit einem grossen 18-gleisigen Güterbahnhof eingeweiht und prägt noch heute unübersehbar das die Landschaftsbild zwischen den beiden Seen. Angeschlossen ist die Raffinerie bei...
Publiziert von poudrieres 20. September 2017 um 20:31 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2 WT2  
10 Feb 18
Von Nods zum Signal du Chasseral
Le Chasseral (1606m) - Les Roches. Der Zustieg zum Chasseral von Clédar de Pierrefeu ist eine aussichtsreiche Panoramawanderung. Ein beliebter Ausgangspunkt ist Prés d'Orvin - Höhenmetersparer fahren im Sommer sogar bis P.1288. Mit einem tieferen Start in Nods ergibt sich eine kleine Runde, die sich durch Les Prés...
Publiziert von poudrieres 12. Februar 2018 um 20:15 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   WT4  
24 Feb 18
Von Habkern bis fast auf das Augstmatthorn
Augstmatthorn (2137m) - Umkehr bei 1850m. Das Augstmatthorn ist bekannt für seine Gemsen und Steinböcke - ein ausgedehntes Wildschutzgebiet schützt diese vor Wintersportlern ausserhalb markierter Pisten. Allzu viele Wintergipfel gibt es ohnehin nicht auf dem Brienzergrat, was sicherlich der Steilheit seiner Flanken...
Publiziert von poudrieres 24. Februar 2018 um 16:49 (Fotos:23)
Jungfraugebiet   WT3  
25 Feb 18
Von Habkern bis fast auf den Hohgant.
Hohgant - Steinigi Matte (2163m) - Umkehr bei 2030m. Vom Riedergrat der Brienzer-Rothornkette hat man einen schönen Blick auf das Hohgantmassiv zwischen Sibe Hängste und Schratteflue. Die kleine Lombach-Loipe ist die einzige Erschliessung so weit das Auge reicht. Die Hauptgipfel des Hohgant-Massifs sind alle auf mehr...
Publiziert von poudrieres 26. Februar 2018 um 20:43 (Fotos:32)
Simmental   T4  
26 Mai 18
Vom Jaunpass auf das Bäderhorn
Bäderhorn (2009m) - Pfadspitz (1897m). Das Bäderhorn ist ein beliebter Aussichtsgipfel zwischen Jaun- und Simmental. Beliebt sind der Bequemweg vom Jaunpass zur Grosse Bäder und von dort aus die Runde um das Bäderhorn bzw. die Runde über das Bäderhorn. Der Grat zwischen Pfadspitz und Bäderhorn ist erfahrenen...
Publiziert von poudrieres 27. Mai 2018 um 11:43 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Simmental   WT4  
15 Dez 18
Vom Jaunpass auf das Bäderhorn
Bäderhorn (2009m). Das Bäderhorn ist wegen des hohen Startpunkts und seiner grossartigen Aussicht über die Berner Alpen ein beliebtes Tourenziel am Jaunpass. Besonders reizvoll ist der Zustieg entlang des markierten Wanderwegs über den SW-Grat. Bäderhorn. Am Jaunpass herrscht noch die Stille der Vorsaison, da...
Publiziert von poudrieres 15. Dezember 2018 um 16:33 (Fotos:40)