Hikr » poudrieres » Touren

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (384)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 19
Sardinien   T3+  
14 Mai 15
Von Santa Maria Navarrese zur Punta Giradili
Pedra Longa - Punta Giradili (732m) Der Selvaggio Blue ist zwischen Calo Golorité und Cala Sisine technisch am anspruchsvollsten, wie man u.a. in der Beschreibung auf alpenvereinaktiv.com lesen kann. Nachdem wir an unserem ersten Tourentag auf auf Sardinien das Terrain nördlich der Cala Sisine erkundet haben, wollen wir...
Publiziert von poudrieres 19. Mai 2015 um 05:52 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Mai 18
Sardinien   T2  
13 Mai 15
Punta La Marmora : Auf den höchsten Gipfel des Gennargentu
Bruncu Spina (1828m) - Punta Di Marmora (1834m). Die Monti Gennargentu in der Barbagia, einem sanften kargen Bergland mit gekerbten Tälern, bilden die höchste Bergkette Sardiniens. Wenig eigenständig und dicht gedrängt reihen sich die höchsten Gipfel Sardiniens aneinander. Was für die Schweiz Guillaume-Henri Dufour...
Publiziert von poudrieres 18. Mai 2015 um 06:31 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Mai 17
Sardinien   T4  
12 Mai 15
Gola su Gorrupu : Hinab in eine tiefe Schlucht.
Die Gola di Gorropu ist wohl die bekannteste Schlucht des Supramonte wenn nicht gar ganz Sardiniens. Mit einer Tiefe von 500m und stellenweiser Enge von unter 5m gilt sie als eine der tiefsten Schluchten Europas. Die Schwierigkeiten nehmen vom unteren Eingang der Schlucht zu, eine vollständige Durchquerung ist eine...
Publiziert von poudrieres 17. Mai 2015 um 15:30 (Fotos:38 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sardinien   T3  
11 Mai 15
Monte Corrasi : Auf den höchsten Gipfel des Supramonte
Punta Sos Nidos (1348m) - Monte Corrasi (1463m). Die Bergkette des Supramonte di Oliena ragt unvermittelt schroff aus der grünen hügeligen Landschaft auf, was ihr den Namen Dolomiti sarde eingetragen hat. Der Monte Corrasi ist mit 1463m der höchste Gipfel des Supramonte und lohnt den Aufstieg mit vielen schönen Blumen,...
Publiziert von poudrieres 17. Mai 2015 um 14:18 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Mai 16
Sardinien   T2  
10 Mai 15
Golfo di Orosei : Von der Cala Sisine zur Cala Luna ...
... oder ein Hauch Selvaggio Blu. Die schöne und ursprüngliche Steilküste am Golfo di Orosei mit ihren zahlreichen Buchten und Höhlen erschließt sich am einfachsten mit einer Bootsfahrt entlang des Ufers. Die technisch anspruchsvollere Variante zu Land heißt Selvaggio Blu und führt in 6 Tagen von Pedra Longa zur...
Publiziert von poudrieres 16. Mai 2015 um 21:40 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Mai 5
Neuenburg   T2  
3 Mai 15
Tosende Fluten in der Areuseschlucht
Gorges de l'Areuse - Chemin Bleu. Die nächtlichen Niederschläge haben die Areuse noch einmal anschwellen lassen. Als sich dann zudem die bunten Flecken auf dem Regenradar gegen Mittag lichten, breche ich nach Boudry auf, um unter dem noch stark bewölken Himmel eine Schluchtwanderung zu machen. Der Pegel der Areuse liegt...
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2015 um 00:01 (Fotos:62 | Geodaten:3)
Mai 2
Seeland   T1  
2 Mai 15
Alte Aare zwischen Studen und Büren
Alte Aare - Nidau-Büren-Kanal - Sagibach. Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 19:57 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Apr 26
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Apr 20
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Apr 12
Genevois   T2  
12 Apr 15
Petit und Grand Salève
Petit Salève (899m) - Grand Salève (1309m) : Aussichtsreiche Wanderung über die Genfer Hausberge. Die Entwicklung des Naherholungstourismus auf dem Salève geht mit der Zeit: Zahnradbahn ab 1892, Seilbahn ab 1932 und Strasse seit 1952. Die Zahnradbahn (1936 demontiert) ist inzwischen Wanderweg - die Tunnel am Pas de...
Publiziert von poudrieres 12. April 2015 um 19:46 (Fotos:32 | Geodaten:3)
Apr 11
Unterwallis   T4  
11 Apr 15
Weglos auf die Ardève und weiter nach Ovronnaz
L'Ardève (1501m). L'Ardève ist ein kleiner Berg im Vordergrund grosser Berge, der sich nur 1000m über das Rhonetal erhebt. Davon sind allerdings 800m Felswand, die die Blicke des Reisenden im Rhonetal auf sich zieht. Die von Osten ansteigende "Grat"-Linie der Felswand fordert geradezu zu einer Überschreitung heraus....
Publiziert von poudrieres 11. April 2015 um 20:44 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Apr 10
Berner Voralpen   T3  
10 Apr 15
Weglos durch den Sensegraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Die Sense entsteht aus dem Zusammenfluss von Warmer Sense und Kalter Sense. Beide Quellflüsse entspringen dem Gebiet zwischen Gantrisch (2176 m) und Schwarzsee. Die Kalte Sense ist bereits ab Sangernboden auf spritzigem Wildwasser fahrbar. Unterhalb Zollhaus fliesst der Fluss...
Publiziert von poudrieres 10. April 2015 um 17:02 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Apr 7
Unterwallis   T3  
6 Apr 15
Von Martigny auf die Crevasse
Tête des Econduits (1448m) - La Crevasse (1808m). Der Mont Chemin ist ein Bergrücken südlich von Martigny zwischen dem Rhone- und dem Dranse-Tal. Die durch Waldweide entstandenen lichten Lärchenwälder erhalten durch den letzten Wintereinbruch einen flüchtigen mystischen Zauber und erlauben zahlreiche Ausblicke auf...
Publiziert von poudrieres 7. April 2015 um 18:37 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Apr 6
Jura   T2  
5 Apr 15
Über die Echelle de la Mort von Porrentruy nach St-Ursanne
Porrentry und Saint-Ursanne gehören mit Delémont zu den ältesten Städten des Jura und lohnen allein schon deshalb eine Besichtigung: Porrentruy mit seiner dominanten Burg (ehemalige Sommerresidenz des Fürstbischofs von Basel) und St-Ursanne mit Stiftskirche und Kloster und seinem mittelalterlichen Stadtbild. Beide Städte...
Publiziert von poudrieres 6. April 2015 um 20:59 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Apr 3
Bern Mittelland   T2  
3 Apr 15
Vom Gurten zum Lisiberg
Gurten (858m) - Ulmizberg (937m) - Hubel (945m) - Lisiberg (972m). Mit dem Karfreitag kommt der Winter noch einmal bis weit in die Täler zurück und zaubert ein wenig Weiss über die hügelige Landschaft südlich von Bern. Die Kühe stehen geschützt im Stall, ein paar Pferde auf den Koppeln haben wärmende Decken...
Publiziert von poudrieres 3. April 2015 um 18:29 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Mär 29
Waadt   T1  
22 Mär 15
Aventicum - Avenches la Romaine
Aventicum - neben Augusta Raurica einzige römische Colonia in der damaligen römischen Provinz Germania Superior - verdankt seine Gründung seiner Lage an einer wichtigen Verkehrachse des Römischen Reiches und hatte seine Blütezeit vom 1.-3. Jhrt n.Chr. Die unschwierige Wanderung erschliesst die wichtigsten Baudenkmäler von...
Publiziert von poudrieres 29. März 2015 um 15:22 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Mär 28
Berner Voralpen   T3  
28 Mär 15
Weglos durch den Schwarzwassergraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Das Schwarzwasser entspringt im Gantrischgebiet zwischen Pfyffe (1666 m) und Schüpfenflue (1720 m), vereinigt sich schon bald mit mehreren Seitenbächen und fliesst danach durch eine landschaftlich sehr schöne, tief in den Sandstein eingegrabene, einsame Waldschlucht...
Publiziert von poudrieres 28. März 2015 um 21:20 (Fotos:63 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mär 21
Berner Jura   T2  
21 Mär 15
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Cascade, Lac des Fées und Combe du Pilouvi. Oberhalb von La Neuveville gibt es oberhalb der Weinberge seit 2010 ein neues Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes mit mediterranem Charakter und einer für die Nordalpen seltener Fauna und Flora und damit sicherlich ein guter Ort, um dem Frühling ein wenig...
Publiziert von poudrieres 21. März 2015 um 12:57 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mär 16
Uri   WT4 WS  
15 Mär 15
Über den Furkapass auf den Tällistock
Furkapass (2429m) - Tällistock Westgipfel (2861m). Seit 1866 ist der Furkapass mit einer Strasse erschlossen. Nur im Winter kann man dort noch die Stille der Berglandschaft erfahren. Durch einen Aufstieg zum Hotel Tiefenbach am Vortag ergibt sich eine recht abstiegs-/abfahrtsorientierte Überschreitung vom Kanton Uri ins...
Publiziert von poudrieres 16. März 2015 um 20:26 (Fotos:29 | Geodaten:2)