Über den Furkapass auf den Tällistock
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Furkapass (2429m) - Tällistock Westgipfel (2861m).
Seit 1866 ist der Furkapass mit einer Strasse erschlossen. Nur im Winter kann man dort noch die Stille der Berglandschaft erfahren. Durch einen Aufstieg zum Hotel Tiefenbach am
Vortag ergibt sich eine recht abstiegs-/abfahrtsorientierte Überschreitung vom Kanton Uri ins Wallis.
Tällistock Wintergipfel und Tällilücke
Wir starten die Tour zu einer gemässigten Zeit unter einem immer noch zwielichtigen Himmel. Bis auf die Passagen, in denen die Passstrasse unter steilen Hängen verläuft, ist die Strasse bequem zu begehen. Von den Hotels am Furkapass ist eines bereits abgerissen, das andere seit 2003 geschlossen: Dies verstärkt den Eindruck der Verlassenheit dieses Durchgangsortes.
Die Abfahrt vom Furkapass zur Station Muttbach am Ausgang des DFB-Tunnels im Schummerlicht auf hartem Schneedeckel ist mehr Pflicht als Genuss. Der anschliessende Aufstieg durch das Muttbachtal spurt sich danach überraschend leicht im lockeren Schnee bis unter den Tällistock-Wintergipfel. Ein kurzer Aufstieg lohnt bei guter Sicht.
Auch im Wallis ist es nicht wirklich sonnig, aber dafür windig! Und so machen wir uns behutsam an den Abstieg über den Tälligrat. In einer fast geraden Linie fällt der Rücken über Gale und Hungerberg bis Unterwassern ab. Ab Hungerberg nehmen wir die trotz demontierter Seilbahn noch immer trassierte alte Skipiste. Bei mehr Verkehr wäre mit Schneeschuhen ab Hungerberg ein Abstieg über den markierten GlobalTrail ratsam.
Route: Hotel Tiefenbach - Furkapass - Station Muttbach Belvedère - Tällistock - Gale - Hungerberg - Unterwassern - Oberwald.
Orientierung: Skitourenroute 788 (WS+) und 789 (WS).
Varianten: Über die Untere Bielenlücke statt entlang der Furka-Passstrasse. Von Muttbach über Gletsch nach Oberwald.
Schwierigkeit: WT4 / PD.
Bedingungen: Schneedecke von Krusten geprägt, lediglich zwischen Station Muttbach und Tällistock Lockerschneeauflage. Tälligrat windgeprägt, unterhalb Galestafel tiefgründig aufgesulzt.
Ausrüstung: Schneeschuh- / Skitouren-Ausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Unterwassern, Oberwald.
Literatur: Oberwallis; Feller, Mathieu; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Seit 1866 ist der Furkapass mit einer Strasse erschlossen. Nur im Winter kann man dort noch die Stille der Berglandschaft erfahren. Durch einen Aufstieg zum Hotel Tiefenbach am


Wir starten die Tour zu einer gemässigten Zeit unter einem immer noch zwielichtigen Himmel. Bis auf die Passagen, in denen die Passstrasse unter steilen Hängen verläuft, ist die Strasse bequem zu begehen. Von den Hotels am Furkapass ist eines bereits abgerissen, das andere seit 2003 geschlossen: Dies verstärkt den Eindruck der Verlassenheit dieses Durchgangsortes.
Die Abfahrt vom Furkapass zur Station Muttbach am Ausgang des DFB-Tunnels im Schummerlicht auf hartem Schneedeckel ist mehr Pflicht als Genuss. Der anschliessende Aufstieg durch das Muttbachtal spurt sich danach überraschend leicht im lockeren Schnee bis unter den Tällistock-Wintergipfel. Ein kurzer Aufstieg lohnt bei guter Sicht.
Auch im Wallis ist es nicht wirklich sonnig, aber dafür windig! Und so machen wir uns behutsam an den Abstieg über den Tälligrat. In einer fast geraden Linie fällt der Rücken über Gale und Hungerberg bis Unterwassern ab. Ab Hungerberg nehmen wir die trotz demontierter Seilbahn noch immer trassierte alte Skipiste. Bei mehr Verkehr wäre mit Schneeschuhen ab Hungerberg ein Abstieg über den markierten GlobalTrail ratsam.
Route: Hotel Tiefenbach - Furkapass - Station Muttbach Belvedère - Tällistock - Gale - Hungerberg - Unterwassern - Oberwald.
Orientierung: Skitourenroute 788 (WS+) und 789 (WS).
Varianten: Über die Untere Bielenlücke statt entlang der Furka-Passstrasse. Von Muttbach über Gletsch nach Oberwald.
Schwierigkeit: WT4 / PD.
Bedingungen: Schneedecke von Krusten geprägt, lediglich zwischen Station Muttbach und Tällistock Lockerschneeauflage. Tälligrat windgeprägt, unterhalb Galestafel tiefgründig aufgesulzt.
Ausrüstung: Schneeschuh- / Skitouren-Ausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Unterwassern, Oberwald.
Literatur: Oberwallis; Feller, Mathieu; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres,
vreneli


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare