Dez 15
Glarus   T6 III  
24 Jul 12
Richisau-Redertenstock-Mutteristock und Ochsenchopf über den Ostgrat
Den Mutteri von Süden rocken...auch ein Lebensgefühl. Der Glarnerführer hält mit der Tour "153" gleich zwei Varianten bereit, wie man durch die steile Südflanke aufs Karstplateau am Mutteri gelangt. Grund genug, sich die Sache genauer anzusehen. Zustieg zur Mutteristock Gipfelwand: Richisau-Oberlängenegg. Nun über den...
Publiziert von ossi 12. Dezember 2012 um 15:24 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Dez 9
Glarus   T6 WS III  
2 Dez 11
Direktüberschreitung Wageten - Brüggler Ostgrat
Die logische Linie über dem Schwändital… Ich fand’s schon immer seltsam, keine Informationen zu haben über diesen aus dem Unterland leicht erreichbaren, deutlich sichtbaren und gewiss genussreich zu kletternden Grat. Die Gelegenheit schien günstig, den Wageten sowie den Brüggler Ostgrat nun endlich einem Praxistest zu...
Publiziert von ossi 5. Dezember 2011 um 21:14 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Nov 2
Glarus   T6  
22 Okt 11
Irrwege am Brüggler
Kontraste zwischen Süd- und Nordflanken. Die kompakte Brüggler-Südflanke –schneefrei und beinahe mediterran- bietet neben den bekannten Kletterrouten einen grasig-felsigen Wandteil mit Entdeckungspotential für Freunde des cleanen Climbings: Mit ihren vielen Legföhren bietet sie vermutlich gute Gelegenheiten, um...
Publiziert von ossi 2. November 2011 um 13:34 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jan 27
Glarus   ZS+  
15 Jan 10
Gross Chärpf mit Abfahrt über Wichlenmatt-Fruttplanggen
Die wunderbare, tagesfüllende Tour auf einen grossartigen Aussichtsberg.... Last minute konnte ich Bombo rekrutieren, mit mir zusammen eine lustige kleine Skitour zu unternehmen. Leider steht der Kerl auf so richtig hohe Gipfel mit Schnee und Wind. Zwecks gemeinsamen Erlebnisses verzichte ich also auf Buschwerk, Dreck und...
Publiziert von ossi 27. Januar 2010 um 21:10 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Okt 21
Glarus   S V  
29 Sep 09
Rautispitz NE-Grat
Herrliche voralpine Bergtour mit eindrücklichen Tiefblicken... Nachdem der Herr Alpin_Rise bereits für sachliche Information gesorgt hat und der Herr Berglurch dank eines heiteren Beitrages um bayrische Fröhlichkeit bemüht war, bleiben mir -nebst den eben erfolgten Verweisen auf eben genannte Touren- einzig...
Publiziert von ossi 20. Oktober 2009 um 09:24 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 28
Glarus   T6 ZS II  
13 Sep 09
Ein Stock, ein Fulen...
Wunderbare Tour durch eine Welt der Bänder und Felsen... Geplant war die Überschreitung des Mürtschenstocks, wobei der Stock über den Fingerrriss erklommen werden wollte und der Ruchen über die steinschlägige Flanke oberhalb Gchasseten. Den Fingerriss haben wir erst im Abstieg entdeckt,...
Publiziert von ossi 15. September 2009 um 12:00 (Fotos:17 | Kommentare:9)
Apr 6
Glarus   ZS S  
4 Apr 09
Hausstockrundtour
Logische, lohnende und alpinistisch interessante Rudtour über den Hausstockgipfel (wenn auch nicht ganz freiwillig, grins...) Aufstieg: Start beim Parkplatz der Militäranlage Wichlen zuhinterst im Sernftal. Von da geht's taleinwärts und ein erstes Mal steil hoch auf die Spitzegg, weiter südlich an den...
Publiziert von ossi 6. April 2009 um 13:36 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Jul 18
Glarus   T6  
16 Jul 07
Schafgrind-Mürligrat-Blistöck
Elm-Schafgrind: Toller Name, der Schafgrind. So etwas muss man einfach besteigen! Von Elm Schwändi (Haltestelle Postbus) durch wunderschöne Magerwiesen zum Chüeboden und dann nordwärts bis unter die Meissenegg. Hier über den Grat auf eben diese Meissenegg und weiter -immer noch durch herrliche Wiesen- bis...
Publiziert von ossi 18. Juli 2007 um 21:05 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Mai 17
Glarus   T4 WS  
9 Mai 07
Brüggler und Chöpfenberg
Start im lieblichen Schwändital beim Parkplatz. Hier wurde auch eine WC-Anlage und ein umzäuntes Gelände zum Campen errichtet. Gegen ein geringes Entgelt kann hier wunderbar übernachtet werden. Auf dem Weg geht es zügig hoch unter die Brüggler Südwand und weiter zu Punkt 1711. Von hier erreicht...
Publiziert von ossi 16. Mai 2007 um 23:01 (Fotos:8 | Kommentare:2)
   
Glarus   WT1  
5 Feb 08
Munggähütte
Ein hübscher Winterwanderweg über Elm: Besonders lohnend ist die Wanderung in Kombination mit einer Schlittenabfahrt oder mit anschliessendem Skifahren in der Skiregion Elm. Als Tagestour für sich alleine gibt die Route wohl zuwenig her. Gestartet wird auf Empächli, das mit der Gondelbahn von Elm her erreicht...
Publiziert von ossi 6. Februar 2008 um 10:26 (Fotos:7)
Glarus   T4 ZS  
22 Jul 04
Tächlichappe am Chärpf Nordgrat
Unterwegs mit meinem ehemaligen FH-Studienkollegen -einem wahrhaft originellen Zeitgenossen- im Fryberg Chärpf. Wir planten eine Besteigung des Grossen Chärpfs über den Nordgrat und den Abstieg übers Chärpftor. Der Nordgrat war im Führer (dem Vorgängermodell vor P.Straubs Führer) mit WS...
Publiziert von ossi 14. Februar 2008 um 00:00 (Fotos:1)
Glarus   T6 WS II  
23 Jul 04
Ergänzungen zum Guppengrat
Die ganze Beschreibung der Route lohnt sich hier nicht, sie wurde bereits von diversen prominenten hikrn beschrieben...ein Blick ins Verzeichnis lohnt sich also. Mit meinen Ergänzungen versuche ich nur das Bild abzurunden, damit sich allfällige Aspiranten noch besser auf einen Versuch vorbereiten können. ...
Publiziert von ossi 9. April 2008 um 22:44
Glarus   7a  
19 Nov 09
Einsamer Novembertag am Aatereschtei
Der Aatereschtei ist bestens innert kürzester Zeit zu erreichen, wobei man mit OEV ebenso gut bedient ist wie mit PW. Erreichbarkeit, Einstiegsbereich und Routenvielfalt namentlich in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden prädestinieren den Aatereschtei geradezu für ein gepflegtes "kids and hike". Während der grosse,...
Publiziert von ossi 9. Januar 2010 um 17:03 (Fotos:10)
Glarus   WS-  
11 Feb 10
Lochegg
Perfekte erheblich-Tour im unteren Glarnerland. Start in Oberurnen auf gut 400 Metern, sowas hat Seltenheitswert. Die Tour führt durchs wenig ausgeprägte Oberurnertal. Sie bietet wunderbare Ausblicke auf die Linthebene, wobei man die eigene Spur über lichtes Wald-Weidegelände zieht. Eine schmale Bergstrasse...
Publiziert von ossi 9. März 2010 um 16:05 (Fotos:7)
Glarus   7a  
12 Aug 12
Aateräschtai
Klettern mit Familie, Michèle und Sebastian. Junior ist stolz auf seine erste Gipfelbesteigung. Wir klettern von 6a bis 7a. Der "Gniggschuss" (6c+) geht im zweiten Versuch RP, die Yael (7a) im zweiten Versuch mit einem Hänger.
Publiziert von ossi 13. August 2012 um 21:48
Glarus   T2  
11 Aug 12
Mettmen
Seerundweg mit Heidelbeeri-Sammeln auf Mettmen. Zum psychologischen Ausgleich von der Talstation über Geissegg zum See gewandert: So schnell, wie's halt geht. Übernachtung im Naturfreundehaus mit angenehmer Familie. Neuentdeckung: Der Kinderfels "Chräsmistei" bei der Hütte.
Publiziert von ossi 14. August 2012 um 06:33
Glarus   T6 II  
18 Jul 14
Charenstock-Berglihorn-Mürligrat
ausführlicher Bericht folgt irgendwann.... Charenstock: max. T5 am Nordgrat, Südgrat mit Umgehung der Steilstufe einfach, die Umgehung im Bereich T5/6, kurz. Berglihorn: Ich fand's nicht so schlimm ausgesetzt, halt T6. Hingegen halte ich die Route technisch doch nicht für ganz so einfach, wie ich nach Lektüre des...
Publiziert von ossi 18. Juli 2014 um 23:01
Glarus   T6  
29 Aug 14
Bärensolspitz über die Via Straub
PStraub hat's vorgemacht: Vom Girsboden kurz Richtung Stäfeli, dann direkt hoch zur von weitem sichtbaren Steilrinne, durch diese hinauf und weiter zum Bärensolspitz. Nach 15 Stunden hinter dem Regenradar habe ich tatsächlich ein einigermassen sicheres Schönwetterfenster identifiziert: 5 Stunden vermutete Trockenheit, das...
Publiziert von ossi 9. September 2014 um 08:10 (Fotos:16)
Glarus   S  
7 Apr 15
Rautialpen und mehr
Skitour am Rautispitz bei bestem Pulver mit 2bd.
Publiziert von ossi 20. April 2015 um 17:26
Glarus   T5  
3 Nov 15
Die Südwandbänder an Brüggler und Chöpfenberg...
...und ein T6-Verhauer am Brüggler. Auf dem Wanderweg von Schwändi hoch unter die Brügglerwand (markiert, T2). Hier führt der Weg nach linksin Richtung Brüggler. Nach etwa 50m entdecke ich in der von viel Gras und Platten durchsetzten Flanke zwei Bohrhaken und denke mir: "Ah! wo ein Bohrhaken, da ein Weg!" Guten Mutes...
Publiziert von ossi 21. November 2015 um 15:56 (Fotos:16)