Hikr » mountainrescue » Touren

mountainrescue » Tourenberichte (mit Geodaten) (596)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 4
Ybbstaler Alpen   T2  
3 Jul 11
Gamssteinüberschreitung im Regen - Hamma gsehen - brauch ma nimma! ☺
Beschreibung aus Wikipedia Der Gamsstein ist ein 1.774mü.A. hoher Berg in den Ybbstaler Alpen. Über den Berg verläuft die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Steiermark und Niederösterreich. Der Gamsstein bildet einen drei Kilometer langen Gipfelkamm, der sich von Nordost nach Südwest erstreckt....
Publiziert von mountainrescue 3. Juli 2011 um 17:30 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 3
Hochschwabgruppe   II  
2 Jul 11
BRD-Einsatzgebiet Hochschwab: Die Sommerübung die zur "Winterübung" mutierte
Wieder einmal hatte ich die Gelegenheit bei einer Übung der Bergrettung dabeizusein. Diesmal war ich im Bergrettungseinsatzgebiet Hochschwab unterwegs. Dieses zählt mit den Ortsstellen Bruck – Mariazell – Thörl – Aflenz – Kapfenberg – Turnau – Tragöss - Mixnitz zu einem der größten Einsatzgebiete,...
Publiziert von mountainrescue 2. Juli 2011 um 16:27 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 23
Randgebirge östlich der Mur   WS  
22 Jun 11
Ein neuer Helm gehört entsprechend eingeweiht ☺ - Die Romantiktour ums Madereck
Der 200hunderter auf Hikr.org ist voll! Auf diesem Wege möchte ich mich gleichzeitig für ein so schönes und perfektes Präsentationsmedium unserer Touren bei den Verantwortlichen bedanken! Anna, Stani und nicht zu vergessen Zina und auch all die Anderen die euch unterstützen - Danke Ein herrlich warmer Tag...
Publiziert von mountainrescue 22. Juni 2011 um 20:57 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 21
Randgebirge östlich der Mur   ZS  
19 Jun 11
Mit dem Gewitter um die Wette gefahren und "verloren" ;-)
Das Wetter ist zurzeit eine Katastrophe. Kaum kommt das Wochenende wird es schlecht. Nachdem es gestern schon nicht schön gewesen war, nutzte ich ein kurzes "Schönwetterfenster", um eine Trainingstour auf die Mugel zu fahren - um wenigstens etwas, dieses Wochenende, für die körperliche Fitness getan zu haben. Es hat...
Publiziert von mountainrescue 19. Juni 2011 um 18:54 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 13
Eisenerzer Alpen   T2  
11 Jun 11
Eisenerzer Reichenstein - Hanwag Eingehtour & Kurze Biketour zum "Drüberstran"
Da für den Nachmittag schon eine Wetterverschlechterung vorhergesagt worden war, hatten Hans, Luca ;-) und ich uns entschlossen noch schnell auf den Reichenstein zu gehen. Vor allem auch deshalb um meine neuen Bergschuhe zu testen und einzugehen, die ich bei Sport Zauner in Eisenerz gekauft habe. (Ein übrigens...
Publiziert von mountainrescue 11. Juni 2011 um 14:29 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 17
Randgebirge östlich der Mur   T1 WS  
14 Mai 11
Hike (Rosegg) and Bike (Madereck) - Beide Male dem Regen nicht entkommen!
Nachdem heute der Hund bewegt werden musste, damit für den Armen, nicht wieder "Freitag, der 13." sondern "Samstag, der 14." war, beschlossen wir eine gemütliche Roseggrunde zu "drehen".     Wir gehen schon lieber über das Rosegg auf die Mugel. Warum werden Sie fragen: Erstens ist es weniger...
Publiziert von mountainrescue 14. Mai 2011 um 18:30 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Mai 15
Randgebirge östlich der Mur   L  
13 Mai 11
Gemütliches "Cruisen" in der Heimat oder Freitag der 13. für Luca! (Danke Petz!)
Die angekündigte Schlechtwetterfront ist nicht eingetroffen, also, nachdem alle Arbeiten für das WE erledigt waren, stand einer gemütlichen Tour in der Heimat nichts im Weg. Luca traf zwar fast der Schlag:" Was ich muss zu Hause bleiben und ihr nehmt mich nicht mit..." aber es gibt gute und schlechte Tage und...
Publiziert von mountainrescue 13. Mai 2011 um 20:07 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 9
Eisenerzer Alpen   T3  
8 Mai 11
Der Reiting - Kniaschnagglertour am Muttertag mit 1300 HM
Aus Wikipedia Der Reiting ist ein Gebirgsstock am südlichen Rand der Eisenerzer Alpen. Mit seinen vier Gipfeln - Gößeck (2.214m), Grieskogel (2.148m), Kahlwandspitze (2.049m) und Klauen (1.849m), zwanzig zum Teil wüsten Gräben und steilen Waldleiten ist er fast ein eigenes kleines Gebirge. Er liegt zwischen Trofaiach,...
Publiziert von mountainrescue 8. Mai 2011 um 16:30 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 4
Randgebirge östlich der Mur   T1  
30 Apr 11
Einsame Wanderung abseits "ausgetretener" Wege - Über die Kotzalm, Kletschachkogel zum Höllerharb
Aus dem Wetterbericht von heute: Ostalpen: In der Osthälfte von der Rax (1550m) auf der Südseite entlang der Tauern bis in die Dolomiten ist es nur zeitweise sonnig und die Neigung für Regenschauer ist groß. Sonst zeigt sich der Vormittag recht sonnig und erst am Nachmittag wachsen wieder die Quellwolken, welche...
Publiziert von mountainrescue 30. April 2011 um 16:03 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Eisenerzer Alpen   WS  
21 Jan 11
Lawinenabgang am Teichenggsattel - Gottseidank nur eine Übung!
3 Schifahrer bei Vollmondschitour verschüttet(Große Abschlussübung des Winterfortbildungskurses der Steirischen Bergrettung in der Eisenerzer Ramsau) Wieder hatte ich die Gelegenheit mich von der Arbeit der Bergrettung zu überzeugen und deswegen habe ich die Gelegenheit genutzt und "Mäuschen" gespielt bei dieser sehr...
Publiziert von mountainrescue 22. Januar 2011 um 18:19 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 6
Randgebirge östlich der Mur   L  
4 Dez 10
Winterwunderland Mugel - Frau Holle hat fleißig ihre Betten geschüttelt!
Nachdem uns Frau Holle mit einer ordentlichen Fuhre Schnee aus ihren "Betten" bedacht hat, haben Luca und ich den heutigen Tag für eine gemütliche Schitour auf unseren Hausberg, die Mugel, genutzt. Der Start erfolgte um 7.44 vom, wie immer, bestens geräumten "Winterparkplatz" im Niklasdorfgraben.Hier sei, einmal mehr,...
Publiziert von mountainrescue 4. Dezember 2010 um 14:46 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 27
Eisenerzer Alpen   WS-  
26 Okt 10
So früh wie noch nie....
...starteten Luca und ich in die heurige Schitourensaison. Durch die, mehr oder weniger, ergiebigen Niederschläge, in höheren Lagen als Schnee, war es heute soweit. Es sollte einfach ein kleiner Test sein, wie die Lage vor Ort ausschaut - und - es hat sich gelohnt. Der Start erfolgte am total verlassenen Parkplatz am...
Publiziert von mountainrescue 26. Oktober 2010 um 14:08 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 13
Hochschwabgruppe   T4-  
9 Okt 10
Auf steilen Wegen im Hochschwab
Aus Wikipedia.de zum Thema Hochschwab Der Hochschwab ist ein 2.277Meter hoher Gipfel in der österreichischen Obersteiermark. Er ist somit der höchste Gipfel der gleichnamigen Hochschwab-Gebirgsgruppe. Der Hochschwab-Gipfel ist eine flache Rasenkuppe, die vom Schiestlhaus (2.153mü.A.) im Nordosten in etwa einer halben...
Publiziert von mountainrescue 9. Oktober 2010 um 16:29 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 3
Eisenerzer Alpen   T2  
3 Okt 10
"Der geht ja mit dem Kopf voran die Stiege runter!" ☺
Warum ich diesen Titel gewählt habe, darauf komme ich ein wenig später in meinem Bericht zu sprechen. Ich hatte nämlich ein lustiges Erlebnis bei meiner heutigen Bergtour, bei dem ich noch immer schmunzeln muß. Darüber aber, wie gesagt, etwas später - und nun der Reihenfolge nach... Aus dem heutigen...
Publiziert von mountainrescue 3. Oktober 2010 um 14:31 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 13
Oberwallis   WS II  
31 Jul 10
Dom 4545m - Der höchste "Schweizer" als Viertausender Nr.4 und das noch am Bundesfeiertag
Der Dom Beschreibung aus Wikipedia.de: Der Dom in den Walliser Alpen ist mit einer Höhe von 4'545 m ü. M. der höchste Berg, der ganz innerhalb der Schweiz liegt. Die Dufourspitze in der Monte-Rosa-Gruppe ist höher (4'634 m ü. M.), ist aber ein Grenzberg zu Italien. Ihr höchster Punkt befindet sich aber auf Schweizer...
Publiziert von mountainrescue 6. August 2010 um 18:48 (Fotos:52 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 9
Randgebirge östlich der Mur   T1  
28 Aug 10
Ein Regentag genützt mit Baustellenbesuch auf der Mugel
Aus dem heutigen Wetterbericht: Wetterlage: Rückseitig der freitäglichen Kaltfront liegen die Alpen in einer feuchtkühlen Nordwestströmung. Ostalpen: Die Nord- und Zentralalpen sind meist dicht bewölkt mit häufigen Niederschlägen vor allem vormittags, Schneefallgrenze von 2500m gegen 2000m sinkend, in der Nacht zum...
Publiziert von mountainrescue 28. August 2010 um 14:55 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 13
Oberwallis   ZS- II  
4 Aug 10
Allalinhorn 4027m & Alphubel 4206m - Doppelbesteigung als Abschluß einer perfekten Westalpenfahrt
Beschreibung aus Wikipedia.de: Das Allalinhorn (oder einfach Allalin) ist ein 4'027m hoher Gipfel in den Walliser Alpen. Es zählt zu den leichtesten und meist bestiegenen Viertausendern der Alpen, nicht zuletzt, da die Metro Alpin bis auf etwa 570Höhenmeter an den Gipfel heranführt und dieser von der Bergstation der Bahn...
Publiziert von mountainrescue 7. August 2010 um 10:08 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 7
Oberwallis   L  
29 Jul 10
Breithorn 4164m - Ein leichter und schneller Viertausender
Das Breithorn aus Wikipedia.de: Das Breithorn ist ein mehrgipfliger, westöstlich verlaufender, stark vergletscherter Bergkamm in den Walliser Alpen. Der höchste und zugleich bergsteigerisch leichteste Gipfel ist der Westgipfel. Weiter nach Osten reihen sich der Mittelgipfel, der Ostgipfel sowie die Breithorn Zwillinge in...
Publiziert von mountainrescue 6. August 2010 um 16:13 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 6
Eisenerzer Alpen   T3  
2 Jul 10
Unterwegs am Theklasteig - Vom Reichenstein in die Eisenerzer Ramsau
Endlich Sommer! Ein stabiles Hoch für das ganze Wochenende mit relativer geringer Gewittertätigkeit. Herz was willst du mehr?!? Daher war der Entschluß schnell gefasst für eine gemütliche 1,5 Tagestour. Harlem, Luca und ich beschlossen am späten Nachmittag des 1.Juli gemütlich auf die Reichensteinhütte...
Publiziert von mountainrescue 3. Juli 2010 um 09:25 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   T3  
27 Jun 10
Sturm und Nebel am Ebenstein - Wo bleibt, bitteschön, der Sommer?!?
Nachdem für heute, wiedereinmal, ein schöner Tag von den Wetterfröschen prophezeit worden war, (doch leider kommt es meisten anders als man denkt) entschlossen wir uns, dem Ebenstein, einer markanten Berggestalt im Hochschwab, einen Besuch abzustatten. Aus dem heutigen Wetterbericht von www.wetter.at Unter...
Publiziert von mountainrescue 27. Juni 2010 um 18:24 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)