Mit dem Gewitter um die Wette gefahren und "verloren" ;-)


Publiziert von mountainrescue , 19. Juni 2011 um 18:54. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Randgebirge östlich der Mur
Tour Datum:19 Juni 2011
Mountainbike Schwierigkeit: ZS - Fahrtechnisch anspruchsvoll
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 1089 m
Abstieg: 1089 m

Das Wetter ist zurzeit eine Katastrophe. Kaum kommt das Wochenende wird es schlecht.

Nachdem es gestern schon nicht schön gewesen war, nutzte ich ein kurzes "Schönwetterfenster", um eine Trainingstour auf die Mugel zu fahren - um wenigstens etwas, dieses Wochenende, für die körperliche Fitness getan zu haben. Es hat ganz schön abgekühlt und auf den umliegenden Bergen liegt Schnee - na super und das quasi im Hochsommer!

Gemütlich ging es den Berg hinauf. Nachdem ich am GPS einige neue Einstellung bzw. Zusatzprogramme bekommen habe, kann man nun schön ablesen, wie der Steigungsverlauf sich darstellt. Ab dem Winterparkplatz geht es konstant mit 20 - 25% Steigung bergwärts bis zur großen Kurve nach dem Forsthaus und das sind fast 2km.

 



Die Oberschenkel werden dabei ganz schön "heiß"

Beim Sender hat man einen herrlichen Rundblick auf die umliegende Bergwelt und die mahnte mich, etwas "Gas" zu geben, denn rundherum begann es bereits zuzuziehen.

 



Nach knapp 2:20 Stunden stand ich beim Schutzhaus. Dort herrschte emsiges Treiben, denn anscheinend ziehen die Pächter nun aus. Nur kurz hielt ich mich auf, um in die Goretex Jacke zu schlüpfen und talwärts zu "brettern" - jedoch es nützte alles nichts - kurz vor dem Grabenende erwischte mich wieder ein gewaltiger Regenguss und obwohl ich nur mehr einige Minuten nach Hause hatte, war kein einziger "Faden" mehr an mir trocken.
 



Zuhause gönnte ich mir dann noch ein entspannendes Bad, um die durchgefrorenen Muskeln wieder zum Leben zu erwecken.

Trackauswertung Twonav 2.3.8.g mit CompeGPS 7.1.8.s
Dauer: 3:08:45
Strecke: 12,17 km
Maximale Höhe: 1613 m
Zeit in Bewegung: 2:53:31
Stillstandszeit: 0:15:14
Kum.Steigen: 1337 m
Ges.Abstieg: 1315 m
Mittlere Geschwindigkeit in Bewegung: 8 km/h
Maximale Geschwindigkeit: 47 km/h


Tourengänger: mountainrescue


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 6365.gpx Track der Biketour

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Matthias Pilz hat gesagt: Aventura
Gesendet am 20. Juni 2011 um 13:21
Hallo! Ich bin ja seit einiger Zeit auch stolzer Besitzer eines Aventura (der 2. in der Stmk?). Woher nimmst du dein Wissen zur Erstellung von Roadbooks? In welchem Programm machst du sie? Kannst du einstellen, dass er dich zB 100m vor einer Kreuzung akustisch warnt?

LG Matthias

mountainrescue hat gesagt: Das wird jetzt aber ein längerer Kommentar ;-)
Gesendet am 20. Juni 2011 um 15:26
Hallo Matthias!
Ich denke es gibt noch mehr Aventura-Besitzer, als uns zwei. Einen 3.Aventura-Besitzer kenne ich persönlich ;-)

Nun zu deinen Fragen - hoffe ich kann sie zufriedenstellend beantworten.

1.) Mein Wissen stammt aus viel selber probieren und von www.naviboard.de - dort gibt es sehr viele, kompetente User, die einem gerne weiterhelfen.

2.) Roadbook erstelle ich anhand von Tracks mittels CompeGPS 7.0. Zuerst einfach einen Track zeichnen (Höhenmodell muß natürlich vorhanden sein - Zur Not geht es auch mit TTQV4 und dann den Track ins Compeformat umwandeln) Mit rechts-Klick auf den Track kann man Roadbookpunkte erstellen. Nun gibt es allerdings ein ganz tolles Programm, das du in der Wissensbasis von www.naviboard.de in der Unterrubrik http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=112 im dritten Beitrag von oben findest. Der User Loudini bearbeitet diese Basis und bei seinem Usernamen gibt es einen Link auf die Wissenbasis. http://www.film-design.de/wissensbasis/index.html Am Ende des Dokuments steht dann: Hier zum Download : Diverse Programme und Beispiele aus dem Naviboard und dem Wissenslexikon. Dort findest du das: Chris50 Tool > Tracknavigation

Dieses Tool runderladen und im Naviboard beim Aventura Unterforum einfach bei Roadbook die letzten Beiträge ansehen. Ich habe dort einen Screenshot von den, für mich, idealen Einstellungen für die Tracknavigation mit Roadbooksymbolen (Ich habe die für mich relevanten Icons in der compegps.zip Datei zusammengestellt, denn diese müssen im Aventura und in CompeGPS Land ebenfalls vorhanden sein) eingestellt. Du brauchst dann nur den Track aufrufen und dieser wird in einen Track mit Roadbooksymbolen umgewandelt. Der Originaltrack bleibt erhalten. Ich kann nur sagen, ein geniales Programm!

3.) Nun zu deiner letzten Frage: Ja kann man – nachfolgend die Einstellungen die dafür nötig sind.

Konfiguration> Navigation> nächster Wegpunkt Fangradius 100/Roadbook modus
Konfiguration> Navigation> Alarm Wegpunkte Fangradius für Wegpunkte 100m und alles andere ebenfalls anhaken.
Höhe für MTB-Tour nehme ich Einstellung GPS, ebenso für den Kurs verwende ich die Einstellung GPS

Der Lautsprecher ist nicht der beste, aber es genügt für mich. Während einer MTB-Tour geht der Bildschirm 100m vor einem Roadbookpunkt an bzw. ertönt ein „Peep“ und ich weiß, jetzt muss ich aufpassen. Der Bildschirm ist so eingestellt, dass er nach 30 Sekunden "schlafen" geht; ist auch akkuschonend bzw. wird er jederzeit "munter" bei Druck auf irgendeinen Knopf oder eben wenn man 100m in die Nähe eines Roadpoints kommt.

So ich denke, jetzt hast du einiges zu probieren bzw. einzustellen – viel Spaß dabei und nicht „verzweifeln“. Bei Fragen entweder in Naviboard nachlesen oder mich anschreiben

Viel Spaß mit deinem Aventura und der Tracknavigation
Erich


Matthias Pilz hat gesagt: RE:Das wird jetzt aber ein längerer Kommentar ;-)
Gesendet am 21. Juni 2011 um 18:36
Das ChrisTool ist ziemlich genial! Und das mit Wegpunktalarm geht jetzt auch! Falls du einmal Luftbilder (Satellitenbilder) oder andere Karten für Compe brauchst kannst du dich gern melden, da kenn ich mich mittlerweile ein bisserl aus und gebe Daten gern weiter!

LG und Danke! (LG auch an Hans wenn du ihn triffst)


Kommentar hinzufügen»