Hikr » marmotta » Touren

marmotta » Tourenberichte (359)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 1
Appenzell   T2  
1 Apr 12
Überschreitung Fänerenspitz (1505 m) - Timing und Logistik suboptimal
Langsam zieht sich der Winter zurück - schattseitig liegt jedoch noch immer Schnee bis 1100 m hinunter! Die Restwolken lösten sich erst im Laufe des Nachmittags auf und gaben dann einige schöne Blicke in den Alpstein frei. Obwohl erst um 10.45 Uhr gestartet, waren wir angesichts dieser Wettersituation zu früh dran. Einkehr in...
Publiziert von marmotta 1. April 2012 um 18:30 (Fotos:8)
Mär 11
Lombardei   T2  
2 Mär 12
Wandern in den "Miniatur-Dolomiten": Rifugio Rosalba (1730 m) im 2. Anlauf
Befindet man sich im Grigne-Massiv hoch über Lecco am Comersee, drängt sich ein Vergleich mit den grossartigen Dolomiten förmlich auf. Zwar mag der Vergleich angesichts der völlig verschiedenen Dimensionen etwas hinken, doch identisch sind das Gestein und die bizarr aufragenden Felssäulen, Zinnen und Türme - begehrte Objekte...
Publiziert von marmotta 11. März 2012 um 22:30 (Fotos:35)
St.Gallen   WS+  
10 Mär 12
First lines am Wart (2068 m), last lines im Frümseltal (2045 m)
Die Kette der Churfirsten im Toggenburg setzt sich bekanntlich nach Westen in 5 weiteren Gipfeln fort, die in Form und Aufbau den Churfirsten ähneln, jedoch weitaus weniger bekannt sind und vor allem im Winter ziemlich einsam dastehen. Am ehesten wird noch der Wart (2068 m) in Verbindung mit einer Skitour auf den Selun bestiegen....
Publiziert von marmotta 11. März 2012 um 00:00 (Fotos:31)
Mär 7
Lombardei   T2  
1 Mär 12
Val del Ferro: Zwischen Granitriesen und Wasserfällen
Mit Superlativen soll man ja vorsichtig sein. Vom Val di Mello im Südlichen Bergell sagt man allgemein, es sei eines der schönsten Täler der gesamten Alpen. War dieses Bijou mit den gigantischen Granitwänden, den tosenden Wasserfällen und dem kristallklaren Wasser früher hauptsächlich in der Kletter- und Boulderszene ein...
Publiziert von marmotta 7. März 2012 um 23:09 (Fotos:15)
Mär 6
Lombardei   T4 I K1  
29 Feb 12
Dolomiti del Lario: Grigna Meridionale (2177 m) via "Direttissima" e "Sentiero Cecilia"
Der südöstliche Arm des Comersees zwischen Varenna und Lecco wird beherrscht vom Grigne-Massiv. Obschon der nördliche Gipfel, die Grigna Settentrionale (2409 m) die höchste Erhebung des gesamten Gebirges bildet, ist sein südlich davon gelegener "kleiner Bruder", die Grigna Meridionale (2177 m), von den Einheimischen auch...
Publiziert von marmotta 6. März 2012 um 00:15 (Fotos:32)
Feb 18
St.Gallen   L  
18 Feb 12
Frühjahrs-Skitour auf den Chapf (2043 m) - 1001 lines...
Ich kenne in der gesamten Ostschweiz kaum einen Hang, wo sich eine Skiabfahrt mehr aufdrängt als an der Gamperney ob Grabs. Um so mehr verwundert es, dass sich an dem schönen Bergrücken, der sich da vom Chapf (2043 m) in offenen, optimal geneigten Hängen ohne Gehölzhindernisse bis ins Rheintal hinabzieht, bis heute nie ein...
Publiziert von marmotta 18. Februar 2012 um 19:52 (Fotos:15)
Feb 9
St.Gallen   WT3  
8 Feb 12
Ungeplant auf den Roslenfirst (2151 m)
So überlaufen der Alpstein im Sommer ist, so einsam ist er in weiten Teilen im Winter. Das kommt nicht von ungefähr, sind doch nur wenige Gipfel mit Skis oder Schneeschuhen leicht erreichbar und für Anfänger geeignet. Die meisten Touren haben ausgesprochen alpinen Charakter und führen durch abschüssiges, felsdurchsetztes...
Publiziert von marmotta 9. Februar 2012 um 18:49 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Feb 5
Thurgau   T1  
5 Feb 12
Eiszeit am Bodensee
Sonne, blauer Himmel und Pulverschnee - der Berg ruft!? Eigentlich schon, nur hat er für mich offenbar nicht laut genug gerufen, denn ich zögerte (zu) lange und liess meinen am Vorabend bereits gepackten Tourenrucksack am nächsten Morgen kurzerhand stehen und drehte mich, statt zu einer Skitour aufzubrechen, einfach im Bett um...
Publiziert von marmotta 5. Februar 2012 um 20:20 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Jan 29
St.Gallen   L  
29 Jan 12
Verzweiflungstat
Der Chäserrugg (2262 m) ist alles andere als ein Skitourengipfel. Zwar weist er einen wunderschön sanft geneigten Rücken auf, der geradezu prädestiniert ist für das Alpine Skifahren, doch ist dieser im Winter fest in Pistenskifahrer´s Hand bzw. Fuss. Zahlreiche Lift- und Seilbahnanlagen verschandeln zudem die Landschaft. Wie...
Publiziert von marmotta 29. Januar 2012 um 21:59 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Jan 23
Sottoceneri   T2  
21 Jan 12
Der lange (Kamm-)Weg von Tesserete auf den Gazzirola (2116 m) - "Nahrhafte" Tour über dem Val Colla
Flucht vor Winter, Sturm und Wolkengrau Bei Nordwest(stau)-Wetterlagen, wie wir sie diesen Winter nun schon mehrmals erlebt haben, ist die Alpensüdseite immer eine gute Wahl. Meist ist man dann allerdings mit einem mehr oder weniger bissigen Nordföhn konfrontiert, zudem kommen für mich aufgrund der schon grenzwertig langen...
Publiziert von marmotta 23. Januar 2012 um 02:01 (Fotos:28)
Jan 16
Calanda   WT2  
14 Jan 12
Chimmispitz-Zweierchopf-Stelli: Überschreitung vom Tamina- ins Churer Rheintal
Der nördliche Ausläufer des Calanda-Massivs ist wie geschaffen für eine ausgedehnte Überschreitung mit Schneeschuhen. Während das Gelände nach Westen in steilen Wänden ins Taminatal abbricht, schwingt sich der im Margretenberg auslaufende Kamm sanft über die Gipfelerhebungen Chimmispitz (1814 m), Zweienchopf (1858 m) und...
Publiziert von marmotta 16. Januar 2012 um 00:05 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Jan 12
St.Gallen   WS  
12 Jan 12
Mutschen (2122 m) - Einsame Skitour im Alpstein
Der Mutschen (2122 m) ist kein klassischer Skitourengipfel - dafür sind die Zustiege zu lang und vor allem über weite Strecken zu flach. Jedoch bietet er einen überragenden Ausblick sowohl hinunter ins Rheintal als auch in den Alpstein sowie weit in die Österreichischen Alpen. Aufgrund von zwei steileren Stufen und der Gefahr,...
Publiziert von marmotta 12. Januar 2012 um 20:37 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Dez 30
Schanfigg   T1  
28 Dez 11
Auf den Spuren der Walser: Touren, Tafeln und Schlitteln im Sapün
Unweit der mondänen Skiorte Davos und Arosa, und doch fernab vom dortigen Rummel liegt das Sapün, ein abgeschiedenes Seitental des Schanfigg mit seinen typischen, von der Sonne schwarz gebrannten Alphütten. Das urgemütliche Berggasthaus Heimeli ist längst kein Geheimtipp mehr - ein romantisches Fleckchen, wo sich sogar schon...
Publiziert von marmotta 30. Dezember 2011 um 13:11 (Fotos:15)
Dez 27
St.Gallen   WT2  
26 Dez 11
Hinterfallenchopf (1532 m) mit einem Abstieg, der Fragen aufwirft
Der Unterschied zwischen der Wärme im sonnigen Bergland und der Kälte im neblig-feuchten Flachland könnte frappierender kaum sein. Also nichts wie raus in die Höhe und den herrlichen Schnee! Da ich aber nach dieser Tour etwas handicapiert bin, galt es, eine Tour und eine Fortbewegungsart zu finden, die sich auch mitmeiner...
Publiziert von marmotta 27. Dezember 2011 um 22:54 (Fotos:24)
Dez 23
St.Gallen   L  
23 Dez 11
Garmil (2003 m) - Pappschnee, Harsch u. das schmerzhafte Ende meiner diesjährigen Skitourenaktivität
Wenn die Schnee- und Lawinensituation derart prekär ist wie zur Zeit, ist die Tourenauswahl ziemlich stark eingeschränkt. Der Garmil (2003 m) stellt dann ein durchaus lohnendes Ziel dar, bei vernünftiger Routenwahl besteht nirgends Lawinengefahr. Vom Gipfel blickt man direkt ins Skigebiet "Pizol", hübscher ist natürlich der...
Publiziert von marmotta 23. Dezember 2011 um 21:06 (Fotos:16 | Kommentare:11)
Dez 19
St.Gallen   L  
19 Dez 11
First Lines am Stockberg (1782 m) - Canadian Powder im Toggenburg!
Der Stockberg (1782 m) - die Mutter aller Season-Opener und "Erheblich"-Touren in der Ostschweiz. Vor fast genau einem Jahr erlebte ich zum Saisonstart ein wahrhaftiges Wintermärchen (click). Diesmal standen die meteorologischen Vorzeichen nicht ganz so günstig, doch die Tage, an denen man im frischen, tiefen Pulverschnee bis...
Publiziert von marmotta 19. Dezember 2011 um 18:30 (Fotos:14)
Dez 18
Alpenvorland   T2  
18 Dez 11
Ein Hauch von Winter auf dem Bodanrück
Ist das Wetter in den (Vor-)Alpen zu schlecht für bergsportliche Aktivitäten, liegt mit dem Bodanrück ein Naherholungsgebiet vor meiner Haustür, wo wenigstens ein paar Höhenmeter "gemacht" werden können und das an seinem steilen Nordabhang einige landschaftlich interessante Abschnitte bietet, die dank den Molassewänden und...
Publiziert von marmotta 18. Dezember 2011 um 22:30 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Dez 11
St.Gallen   WT4  
11 Dez 11
Brisi (2279 m) by unfair means - besser als erwartet!
Der Brisi (2279 m) - ein Skitourenklassiker! Neben dem Selun der Einzige der legendären Churfirsten im Toggenburg, welcher auch im Winter regelmässig begangen wird. Mit seinem breiten, gleichmässig geneigten Rücken und einer Steilheit von durchgehend 35 bis knapp 40 Grad ist er geradezu prädestiniert für eine rassige...
Publiziert von marmotta 11. Dezember 2011 um 19:26 (Fotos:32)
Dez 1
St.Gallen   T6  
27 Nov 11
Wildhuser Schafberg (2373 m) und Versuch Zehenspitz (1959 m)
Der Zehenspitz ist ein steiler, legföhrenbewachsener Felszacken, der -ähnlich wie die Schafbergwand- dem Wildhuser Schafberg wie ein Schutzschild vorgelagert ist. Dem "normalen" Wanderer präsentiert sich diese scheinbar geschlossene Felsbastion als völlig unzugänglich, das Erreichen des höchsten Punktes (P. 1959) über die...
Publiziert von marmotta 1. Dezember 2011 um 08:07 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Nov 21
Surselva   T4 L  
20 Nov 11
Vorder Panärahorn (3057 m) - Schafgrat (2770 m): Traumtour im Östlichen Ringel-Gebirge
Der Kanton St. Gallen hat nur wenige 3000er zu bieten. Diese liegen allesamt im Gebiet des Unesco-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona auf den Kantonsgrenzen zu Graubünden und Glarus. In meinem heimlichen Gipfelprojekt "Kanton St. Gallen" (das ich zugegebenermassen nicht besonders ernsthaft betreibe) konnte ich bis anhin noch...
Publiziert von marmotta 21. November 2011 um 23:06 (Fotos:44 | Kommentare:5)